StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtWirtschaftsrechtHS PforzheimProfilBachelor und Master
Studiengang

Wirtschaftsrecht

Hochschule Pforzheim / Hochschule Pforzheim
Bachelor of Laws / LL.B.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Laws
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule Pforzheim

Bachelor of Laws, Stand 02/17 (ID 35911)

1. Semester

  • Betriebswirtschaftliche Prozesse, Funktionen und Entscheidungen I (5 CP)
  • BGB Allgemeiner Teil (6 CP)
  • Buchführung (2 CP)
  • Einführung in das Studium des Wirtschaftsrechts/Staatsorganisationsrecht (3 CP)
  • Einführung und Mikroökonomie (5 CP)
  • Fallstudien zum BGB I (2 CP)
  • Grundlagen der Finanzmathematik (3 CP)
  • Sozial- und Methodenkompetenz (2 CP)
  • Wirtschaftsstrafrecht I (2 CP)

2. Semester

  • Betriebswirtschaftliche Prozesse, Funktionen und Entscheidungen II (5 CP)
  • BGB Allgemeines Schuldrecht (5 CP)
  • BGB II Fallstudien (2 CP)
  • Deutsche und Europäische Grundrechte (2 CP)
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik + Übung (5 CP)
  • European and International Law (3 CP)
  • Makroökonomie (5 CP)
  • Nachweis Sprachkompetenz Englisch B2
  • Wirtschaftsstrafrecht (3 CP)

3. Semester

  • BGB Besonderes Schuldrecht (6 CP)
  • Fallstudien zum öffentlichen Recht (2 CP)
  • Fallstudien zum Zivilrecht (2 CP)
  • Intercultural Competencies (2 CP)
  • Sachen- und Kreditsicherungsrecht (6 CP)
  • Unternehmensbesteuerung (5 CP)
  • Verwaltungsrecht (5 CP)
  • Wirtschaftsjuristische Nebengebiete (FamR, ErbR, Handelsrecht u. a.) (2 CP)

4. Semester

  • Arbeitsrecht (6 CP)
  • Bilanzierung, Investition und Finanzierung I und II (7 CP)
  • Gesellschaftsrecht (6 CP)
  • Gewerblicher Rechtsschutz (6 CP)
  • Zivilrechtsseminar sowie öffentlich-rechtliches Seminar (5 CP)

5. Semester

  • Arbeitserfahrung Praxissemester (26 CP)
  • Praxissemesterseminar (2 CP)
  • Unternehmensplanspiel (2 CP)

6. Semester

  • Insolvenzrecht (2 CP)
  • Internationale Handelsgeschäfte (6 CP)
  • Schwerpunktfach1 (6 CP)
  • Schwerpunktfach2 (Wahl 3 + Vertragsg 2) (5 CP)
  • Unternehmensführung (3 CP)
  • Verkehrssteuern und Abgabenordnung (5 CP)
  • Zivilprozessrecht und Zwangsvollstreckung (3 CP)

7. Semester

  • Bachelorthesis (12 CP)
  • Europarecht (5 CP)
  • Fachwissenschaftliches Kolloquium (2 CP)
  • Konfliktmanagement und Verhandeln (3 CP)
  • Mündliche Bachelorprüfung (4 CP)
  • Zivilrecht und juristische Methode (4 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster