StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftspsychologieH-BRSProfilBachelor
Studienprofil

Wirtschaftspsychologie

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / H-BRS
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Mehr über das Zusammenspiel von Erleben, Verhalten und wirtschaftlichem Erfolg lernen

Sie interessieren sich für die Zusammenhänge von menschlichem Verhalten und wirtschaftlichen Themen? Sie möchten mehr über das Zusammenspiel von Erleben, Verhalten und wirtschaftlichem Erfolg lernen? Dann ist unser Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science) genau das Richtige für Sie! Angesiedelt im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Campus Rheinbach trifft in diesem Studiengang Psychologie auf Ökonomie.
Wirtschaftspsychologie ist ein junges Studienfach, das stark nachgefragt ist. Die H-BRS ist eine der wenigen öffentlichen Hochschulen, an der ein Studium der Wirtschaftspsychologie angeboten wird.

Allgemeine Informationen

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienort: Campus Rheinbach
Studienbeginn: Jeweils Winter- und Sommersemester
Studiendauer: 7 Semester, inklusive eines Praxissemesters und eines optionalen Studiensemesters im Ausland 
Bewerbung: Die Bewerbung erfolgt online.
Bewerbungsfristen: 15. Januar (Sommersemester) bzw. 15. Juli (Wintersemester)
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Webseiten des Studierendensekretariats.

Studiengangsflyer >

Curriculum >

Zum Bachelor in Wirtschaftspsychologie >

Kontakt

Ansprechpartnerin

Dr. Christine Kawa
Tel.: +49 2241 865 9667
E-Mail: christine.kawa@h-brs.de 

Studierendensekretariat

Tel.: +49 2241 865 -9724

Für internationale Studieninteressierte
Tel. +49 2241-Durchwahl

(Nachnamen A-D), - 697

(Nachnamen E-J), - 132

(Nachnamen K-N), - 9883

(Nachnamen O-R), - 692

(Nachnamen S-Z), - 9795

www.h-brs.de/studierendensekretariat

studierendensekretariat@h-brs.de

Allgemeine Studienberatung
Campus Sankt Augustin
Raum E 029, E 031, E 034, E 035, E 041
Tel. +49 2241 865 9656 

studienberatung@h-brs.de

https://www.h-brs.de/asb

 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Denkbare Berufsfelder von Wirtschaftspsychologen sind u.a.:

  • Human Resource Management (Personalauswahl, Personalentwicklung etc.)
  • Marketing / Marktforschung
  • Unternehmensberatung und -entwicklung

Voraussetzung für eine effektive und effiziente wirtschaftspsychologische Tätigkeit in diesen Bereichen, d.h. eine psychologische Tätigkeit an den Nahtstellen zwischen ökonomischem Handeln und dem Erleben und Verhalten der beteiligten Personen, sind fundierte Kenntnisse psychischer Prozesse und psychologischer Methoden auf der einen und das Verständnis ökonomischer Ziele, Prozesse und Handlungen auf der anderen Seite.
Dementsprechend ist es das Ziel des Bachelor-Studiengangs, den Studierenden auf der Basis einer fundierten psychologischen Grundlagen- und Methodenausbildung auf der einen Seite und durch Vermittlung solider Kenntnisse und des Verständnisses für ökonomische Ziele, Prozesse und Handlungen auf der anderen Seite die anwendungsbezogenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden ihres Studienfachs für einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss zu vermitteln. Gleichzeitig soll das Studium den Zugang zu ethischen Zusammenhängen schaffen und die internationale Mobilität der Studierenden fördern.

Kontakt

Ansprechpartnerin

Dr. Christine Kawa
Tel.: +49 2241 865 9667
E-Mail: christine.kawa@h-brs.de 

Studierendensekretariat

Tel.: +49 2241 865 -9724

Für internationale Studieninteressierte
Tel. +49 2241-Durchwahl

(Nachnamen A-D), - 697

(Nachnamen E-J), - 132

(Nachnamen K-N), - 9883

(Nachnamen O-R), - 692

(Nachnamen S-Z), - 9795

www.h-brs.de/studierendensekretariat

studierendensekretariat@h-brs.de

Allgemeine Studienberatung
Campus Sankt Augustin
Raum E 029, E 031, E 034, E 035, E 041
Tel. +49 2241 865 9656 

studienberatung@h-brs.de

https://www.h-brs.de/asb

 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Vorteile

Das Bachelorstudium bietet Ihnen ein Lehrangebot auf qualitativ hohem Niveau. Es zeichnet sich vor allem durch den hohen Praxisbezug und die sehr gute Betreuung durch die Professorinnen und Professoren aus. Im Rahmen von Veranstaltungen in Kleingruppen lernen Sie, selbständig wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Das Studium baut auf den drei Säulen (Wirtschafts-)Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Methodenlehre auf. Sie haben im 4. und 5. Studiensemester die Möglichkeit, sich durch die Wahl Ihrer Schwerpunktfächer zu spezialisieren. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Studiums ist das Praxissemester (in der Regel während des 6. Studiensemesters), das in Organisationen im In- und Ausland absolviert werden kann. Optional besteht außerdem die Möglichkeit eines Auslandssemesters im 5., 6. und / oder 7. Semester des Studiums.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine junge Hochschule von herausragendem Renommee. Informationen zu Auszeichnungen und Rankings der Hochschule finden Sie hier >

Kontakt

Ansprechpartnerin

Dr. Christine Kawa
Tel.: +49 2241 865 9667
E-Mail: christine.kawa@h-brs.de 

Studierendensekretariat

Tel.: +49 2241 865 -9724

Für internationale Studieninteressierte
Tel. +49 2241-Durchwahl

(Nachnamen A-D), - 697

(Nachnamen E-J), - 132

(Nachnamen K-N), - 9883

(Nachnamen O-R), - 692

(Nachnamen S-Z), - 9795

www.h-brs.de/studierendensekretariat

studierendensekretariat@h-brs.de

Allgemeine Studienberatung
Campus Sankt Augustin
Raum E 029, E 031, E 034, E 035, E 041
Tel. +49 2241 865 9656 

studienberatung@h-brs.de

https://www.h-brs.de/asb

 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Bewerbung

Sie können sich zum Wintersemester sowie zum Sommersemester eines jeden Jahres für den Studiengang bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. Juli und für das Sommersemester der 15. Januar. Die Bewerbungen richten Sie bitte direkt an das Studierendensekretariat der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Standort Sankt Augustin.
Zur Bewerbung >

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier >. Über die Zulassung entscheidet ein ortsinterner Numerus clausus (Orts-NC).

Studienfinanzierung
Nähere Informationen zum Semesterbeitrag an der staatlichen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg können den Internetseiten des Studierendensekretariats entnommen werden.

Kontakt

Ansprechpartnerin

Dr. Christine Kawa
Tel.: +49 2241 865 9667
E-Mail: christine.kawa@h-brs.de 

Studierendensekretariat

Tel.: +49 2241 865 -9724

Für internationale Studieninteressierte
Tel. +49 2241-Durchwahl

(Nachnamen A-D), - 697

(Nachnamen E-J), - 132

(Nachnamen K-N), - 9883

(Nachnamen O-R), - 692

(Nachnamen S-Z), - 9795

www.h-brs.de/studierendensekretariat

studierendensekretariat@h-brs.de

Allgemeine Studienberatung
Campus Sankt Augustin
Raum E 029, E 031, E 034, E 035, E 041
Tel. +49 2241 865 9656 

studienberatung@h-brs.de

https://www.h-brs.de/asb

 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Erleben Sie den Campus der H-BRS: Ihr erfolgreicher Start ins Studium

An unserem Standort in Rheinbach erwartet Sie ein lebendiges Campusleben mit exzellenten Lernmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft. Zum Studienstart werden Sie durch Orientierungs- und Welcome-Events herzlich empfangen und können an der beliebten Erstsemesterfahrt teilnehmen. Die Fachschaft organisiert zahlreiche Events, wie das jährliche Fußballturnier, Grill- und Weihnachtsevents oder ein Kicker-Turnier – perfekte Gelegenheiten, den Campusspirit zu erleben. Für Fragen rund um den Studieneinstieg stehen die Fachschaften sowie die Ersti-Hilfe-Hotline der Allgemeinen Studienberatung zur Verfügung.

Modernes Campusleben und vielfältige Events

Die Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet moderne Hörsäle, innovative Forschungslabore und offene Arbeitsbereiche in inspirierender Umgebung. Neben optimalen Studienbedingungen können Sie sich in fachübergreifenden Projekten, Campus-Events und im Austausch mit engagierten Kommilitonen persönlich weiterentwickeln. Hier verbinden sich akademische Exzellenz und lebendige Gemeinschaft.

Die Mensa am Campus Rheinbach bietet täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an warmen Gerichten, während die Cafeteria mit Snacks, belegten Brötchen und Kaffeespezialitäten für eine schnelle Stärkung zwischendurch sorgt. Die hochmoderne Bibliothek bietet eine breite Auswahl an Fachliteratur, digitale Ressourcen sowie ruhige Arbeitsbereiche für individuelles und gemeinschaftliches Lernen.

Neben Fachbereichsaktivitäten bietet die Hochschule ein vielfältiges Eventprogramm. Das jährliche Campus-Sommerfest lädt zu geselligem Beisammensein mit Livemusik und Food Trucks ein, während der Unternehmenstag wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet. Zudem bieten diverse Exkursionen, Ringvorlesungen, Workshops, Gastvorträge, Filmvorführungen, Autorenlesungen in der Bibliothek und Aktionstage die Chance, neue Perspektiven zu gewinnen, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und zur persönlichen Entwicklung beizutragen.

Komfortabel wohnen in direkter Campusnähe

Für Studierende, die eine Unterkunft in der Nähe des Campus suchen, bietet der Campus Rheinbach Studentenwohnheime an, die sich in fußläufiger Nähe zum Campus befinden. Wer es flexibler mag, kann auch in Bonn oder Umgebung wohnen und bequem mit dem Zug oder Bus zum Campus pendeln.

Die Bonn-Rhein-Sieg Region – Ihr Standort für Studium & Freizeit

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liegt in der vielseitigen Region Bonn-Rhein-Sieg. Bonn bietet Geschichte und Kultur, während der Rhein und das Siebengebirge Naturerlebnisse ermöglichen. Die Nähe zu Köln und Düsseldorf eröffnet berufliche und kulturelle Chancen.

Zudem ist die Region ein wichtiger Wirtschafts- und Innovationsstandort – mit internationalen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups für Praktika und Praxissemester, Networking und Karriere.

Anbindung und Umgebung

Die Campus-Standort in Rheinbach bietet moderne Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie eine hervorragende Anbindung an die Region. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Campus gut erreichbar und verfügt über eine direkte Anbindung an den Bahnhof Rheinbach, von dem aus regelmäßige Regionalbahnen nach Bonn und Köln verkehren.

Kontakt

Ansprechpartnerin

Dr. Christine Kawa
Tel.: +49 2241 865 9667
E-Mail: christine.kawa@h-brs.de 

Studierendensekretariat

Tel.: +49 2241 865 -9724

Für internationale Studieninteressierte
Tel. +49 2241-Durchwahl

(Nachnamen A-D), - 697

(Nachnamen E-J), - 132

(Nachnamen K-N), - 9883

(Nachnamen O-R), - 692

(Nachnamen S-Z), - 9795

www.h-brs.de/studierendensekretariat

studierendensekretariat@h-brs.de

Allgemeine Studienberatung
Campus Sankt Augustin
Raum E 029, E 031, E 034, E 035, E 041
Tel. +49 2241 865 9656 

studienberatung@h-brs.de

https://www.h-brs.de/asb

 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

H-BRS › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Applied Biology
Unser englischsprachiger Bachelor-Studiengang Applied Biology (B.Sc.) an der H-BRS hat seinen Schwerpunkt in den modernen Disziplinen der Biologie: der Zellkultur, der Immunologie und der Gentechnik. Der Fokus des Studiums liegt in der klinischen Forschung, der Wirkstoffentwicklung und der Qualitätssicherung und bietet beste Voraussetzungen für eine Karriere in Industrie und Forschung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft
Was ist Wirtschaft? Wie funktionieren Unternehmen? Wie gründet man ein Start-Up? Die Wirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt der am Markt tätigen Unternehmen ist das Herzstück jeder modernen Gesellschaft. Dabei werden die zentralen Zukunftsthemen der Digitalisierung sowie der Nachhaltigkeit immer mit einbezogen. Mit einem Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg legen Sie eine wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Basis für Ihre spätere Karriere.
Bachelor of Science / B.Sc.
Cyber Security & Privacy
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business
The study programme International Business (BSc) will develop the understanding of international business in a globalized world. Based on the latest theoretical concepts of business administration the study programme equips students with the key business skills to work successfully in an international business environment.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (kooperativ)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachhaltige Chemie und Materialien
In unserem Bachelor-Studiengang Nachhaltige Chemie und Materialien (B.Sc.) lernen Studierende, wie innovative Verfahren und neue Materialien für eine ressourcenschonende Zukunft entstehen. Nachhaltigkeit ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab. Chemie und Materialwissenschaften sind hierbei ein Schlüssel für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltige Sozialpolitik
Wenn Sie sich kritisch mit unserem Gesellschaftssystem auseinandersetzen, Probleme analysieren, Lösungsvorschläge erarbeiten und über die Medien an die richtige Zielgruppe kommunizieren wollen, ist der Bachelor-Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) genau das Richtige für Sie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Naturwissenschaftliche Forensik
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in der forensischen Analytik mit den Schwerpunkten Chemie, Materialwissenschaften und Biologie. Kriminalistische Tatortarbeit, Recht und Qualitätssicherung ergänzen die naturwissenschaftliche Ausbildung. Vorlesungssprache: 50% Deutsch, 50% Englisch.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialversicherung mit dem Schwerpunkt Unfallversicherung
Kennzeichnend ist dabei die Notwendigkeit der Verbindung von Fach- und Methodenkompetenz unterschiedlicher Disziplinen mit Sozial- und Selbstkompetenz, um so dem fortlaufenden Prozess des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels vorausschauend begegnen und notwendige Verwaltungsreformen im Sinne einer Modernisierung aktiv gestalten zu können.
Bachelor of Science / B.Sc.
Technikjournalismus
Bachelor of Science / B.Sc.
Visuelle Technikkommunikation
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie ist ein junges Studienfach, das stark nachgefragt ist. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine der wenigen öffentlichen Hochschulen im Raum Köln / Bonn-Rhein-Sieg, an der ein Studium der Wirtschaftspsychologie angeboten wird.