Sie interessieren sich für die Zusammenhänge von menschlichem Verhalten und wirtschaftlichen Themen? Sie möchten mehr über das Zusammenspiel von Erleben, Verhalten und wirtschaftlichem Erfolg lernen? Dann ist unser Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science) genau das Richtige für Sie! Angesiedelt im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Campus Rheinbach trifft in diesem Studiengang Psychologie auf Ökonomie.
Wirtschaftspsychologie ist ein junges Studienfach, das stark nachgefragt ist. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine der wenigen öffentlichen Hochschulen im Raum Köln / Bonn-Rhein-Sieg, an der ein Studium der Wirtschaftspsychologie angeboten wird. Die H-BRS ist eine junge Hochschule von herausragendem Renommee. Informationen zu Auszeichnungen und Rankings der Hochschule finden Sie hier >
Allgemeine Informationen
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienort: Campus Rheinbach
Studienbeginn: Jeweils Winter- und Sommersemester
Studiendauer: 7 Semester, inklusive eines erweiterten Mobilitätsfensters von drei Semestern (5. - 7. Semester), welches Sie für Ihren Auslandsaufenthalt an einer Hochschule oder für Ihr Praxissemester in einem Unternehmen im In- und Ausland nutzen können. Ein Praxissemester ist im Curriculum fest verankert. Ein Studiensemester zum Beispiel an einer Partnerhochschule im Ausland ist optional möglich.
Semesterbeitrag: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fallen für Sie keine Studiengebühren an. Sie zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der auch den Betrag für das Deutschlandsemesterticket beinhaltet. Informationen über die jeweils aktuelle Höhe des Semesterbeitrags erhalten Sie auf der Webseite des Studierendensekretariats.
Bewerbung: Die Bewerbung erfolgt online.
Bewerbungsfristen: 15. Januar (Sommersemester) beziehungsweise 15. Juli (Wintersemester)
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Webseiten des Studierendensekretariats.
Sie können sich zum Wintersemester sowie zum Sommersemester eines jeden Jahres für den Studiengang bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. Juli und für das Sommersemester der 15. Januar. Informationen zur Bewerbung finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats. Über die Zulassung entscheidet ein ortsinterner Numerus clausus (Orts-NC).
Studienfinanzierung
Nähere Informationen zum Semesterbeitrag an der staatlichen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg können den Internetseiten des Studierendensekretariats entnommen werden.
Das Studium bietet Ihnen ein Lehrangebot auf qualitativ hohem Niveau. Es zeichnet sich vor allem durch den hohen Praxisbezug und die sehr gute Betreuung durch die Professorinnen und Professoren aus. Im Rahmen von Veranstaltungen in Kleingruppen lernen Sie, selbstständig wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten.
Das Studium baut auf den drei Säulen (Wirtschafts-)Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Methodenlehre auf. Sie haben im 4. und 5. Studiensemester die Möglichkeit, sich durch die Wahl Ihrer Schwerpunktfächer zu spezialisieren.
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Studiums ist das Praxissemester (in der Regel während des 6. Studiensemesters), das in Organisationen im In- und Ausland absolviert werden kann. Optional besteht außerdem die Möglichkeit eines Auslandssemesters im 5., 6. und/oder 7. Semester des Studiums (weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt "Internationalität").
Das Studium der Wirtschaftspsychologie ist wie folgt aufgebaut:
1. Semester
- Grundlagen der Psychologie 1 (6 CP)
- Grundlagen der Psychologie 2 (6 CP)
- Methodenlehre 1 (6 CP)
- Wirtschaftswissenschaften 1 (6 CP)
- Wirtschaftswissenschaften 2 (6 CP)
2. Semester
- Wirtschaftspsychologisches Grundlagenseminar wissenschaftliches Arbeiten (6 CP)
- Grundlagen der Psychologie 3 (8 CP)
- Methodenlehre 2 (11 CP)
- Wirtschaftsfremdsprache (5 CP)
3. Semester
- Wirtschaftspsychologie 1 (8 CP)
- Wirtschaftspsychologie 2 (9 CP)
- Methodenlehre 3 (gesamt 9 CP)
- Wirtschaftswissenschaften 3 (8 CP)
4. Semester
- Wirtschaftspsychologie 3: Schwerpunktfach (18 CP) aus dem folgenden Fächerkatalog:
- Finanz- und Marktpsychologie
- Personal- und Organisationspsychologie
- Methodenlehre 3 (gesamt 9 CP)
- Wirtschaftswissenschaften 4 (8 CP)
5. Semester
- Methodenlehre 4 (6 CP)
- Methodenlehre 5 (6 CP)
- Wirtschaftswissenschaften 5: Schwerpunktfach aus dem folgenden Fächerkatalog:
- SPF Accounting und Controlling (18 CP)
- SPF Bank- und Finanzmanagement (18 CP)
- SPF Betriebswirtschaftslehre für Handelsunternehmen (18 CP)
- SPF Business to Business Marketing (18 CP) (in Englisch)
- SPF Controlling (18 CP)
- SPF Economics (18 CP)
- SPF Finanzwirtschaft/Finanzdienstleistungen (18 CP)
- SPF Gesundheitsmanagement (18 CP)
- SPF International Financial Management (18 CP) (in Englisch)
- SPF International Management (18 CP) (in Englisch)
- SPF Logistik and Supply Chain Management (18 CP)
- SPF Marketing (18 CP)
- SPF Sustainability Management(18 CP) (in Englisch)
- SPF Personalmanagement (18 CP)
- SPF Rechnungslegung/Steuern/Wirtschaftsprüfung (18 CP)
- SPF Sales Management (18 CP) (in Englisch)
- SPF Unternehmensberatung und -entwicklung (18 CP)
- SPF Wirtschaftsinformatik (18 CP)
6. Semester
- Praxissemester (30 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Wirtschaftspsychologie 4 (6 CP)
- Wirtschaftspsychologie 5 (6 CP)
- Wirtschaftswissenschaften 6 (6 CP)
Die ausführlichen Beschreibungen der Module finden Sie in unserem Modulhandbuch.
Bereits im Studium sammeln Sie wertvolle Auslandserfahrung und gewinnen spannende Einblicke in fremde Kulturen. Sie bauen sich ein internationales Netzwerk auf und verbessern außerdem Ihre Sprachkenntnisse: Alles dies ist im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der H-BRS möglich und zwar bis zu 3 Semestern lang.
Sie nutzen unser erweitertes Mobilitätsfenster, um z.B. ein oder mehrere Auslandsstudiensemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland zu absolvieren oder ein Praxissemester in einem Unternehmen im In- und Ausland durchzuführen. Ein Auslandsstudiensemester oder Praxissemester sind fest für Sie vorgesehen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, nach einem einjährigen Studienaufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen in Australien oder in Irland den Bachelor-Abschluss der dortigen Partnerhochschule zu erwerben und somit Ihre internationale Employability zu erhöhen.
Ihnen stehen aktuell zahlreiche Partnerhochschulen in folgenden europäischen und nicht-europäischen Ländern zur Auswahl (Stand: Februar 25):
- Australien (Doppelabschluss möglich)
- Bulgarien
- China
- Finnland
- Frankreich
- Ghana
- Großbritannien
- Irland (Doppelabschluss möglich)
- Italien
- Jordanien
- Kanada
- Kroatien
- Lettland
- Niederlande
- Österreich
- Spanien
- Südkorea
- Tschechische Republik
- USA
Einen Überblick über unsere Partnerhochschulen finden Sie auf den Webseiten des International Office.
Auf Ihren Auslandsaufenthalt werden Sie im Studienverlauf intensiv vorbereitet und eng begleitet. Unser International Office informiert Sie über finanzielle Fördermöglichkeiten.
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie beinhaltet ein integriertes praktisches Studiensemester in einem Unternehmen beziehungsweise einer Institution im In- oder Ausland, das die Studierenden in der Regel im 6. Semester absolvieren. Das Praxissemester umfasst 20-27 Wochen. Während des Praxissemesters werden die Studierenden von Lehrpersonen am Fachbereich betreut.
Durch das Praxissemester sollen die Studierenden die Berufswirklichkeit kennenlernen, durch konkrete Aufgabenstellungen im bisherigen Studium erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen beschreiben und auswerten.
Das Praxissemester ermöglicht den Studierenden:
- das Kennenlernen der Berufsanforderungen und Arbeitsbedingungen sowie beruflicher Tätigkeiten im organisatorischen und sozialen Kontext,
- die Bearbeitung praktischer Problemstellungen (zum Beispiel im Rahmen von Projekten) und die Verknüpfung mit dem im Studium Gelernten,
- eventuell die Entwicklung eines Themas für die Bachelorarbeit.
Unsere wissenschaftlich fundierte als auch praxisorientierte Ausbildung eröffnet Ihnen vielfältige Berufschancen in den Fach- und Führungslaufbahnen in der freien Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung oder bei einer selbständigen Tätigkeit.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet aufbauend auf dem Bachelor-Studiengang den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an.
Sehr wichtige Berufsfelder von Wirtschaftspsychologen sind unter anderem:
- Human Resource Management (Personalauswahl, Personalentwicklung et cetera)
- Marketing/Marktforschung
- Unternehmensberatung und -entwicklung
Erleben Sie den Campus der H-BRS: Ihr erfolgreicher Start ins Studium
An unserem Standort in Rheinbach erwartet Sie ein lebendiges Campusleben mit exzellenten Lernmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft. Zum Studienstart werden Sie durch Orientierungs- und Welcome-Events herzlich empfangen und können an der beliebten Erstsemesterfahrt teilnehmen. Die Fachschaft organisiert zahlreiche Events wie das jährliche Fußballturnier, Grill- und Weihnachtsevents oder ein Kicker-Turnier – perfekte Gelegenheiten, den Campusspirit zu erleben. Für Fragen rund um den Studieneinstieg stehen die Fachschaften sowie die Ersti-Hilfe-Hotline der Allgemeinen Studienberatung zur Verfügung.
Modernes Campusleben und vielfältige Events
Der Campus-Standort der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach bietet moderne Hörsäle, innovative Forschungslabore und offene Arbeitsbereiche in inspirierender Umgebung. Neben optimalen Studienbedingungen können Sie sich in fachübergreifenden Projekten, Campus-Events und im Austausch mit engagierten Kommilitonen persönlich weiterentwickeln. Hier verbinden sich akademische Exzellenz und lebendige Gemeinschaft.
Das Mensaangebot an den beiden Campus-Standorten bietet täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an warmen Gerichten (die Wiedereröffnung in Rheinbach ist im Wintersemester 2025/26), während die Cafeteria mit Snacks, belegten Brötchen und Kaffeespezialitäten für eine schnelle Stärkung zwischendurch sorgt. Die hochmoderne Bibliothek bietet eine breite Auswahl an Fachliteratur, digitale Ressourcen sowie ruhige Arbeitsbereiche für individuelles und gemeinschaftliches Lernen.
Neben Fachbereichsaktivitäten bietet die Hochschule ein vielfältiges Eventprogramm. Das jährliche Campus-Sommerfest lädt zu geselligem Beisammensein mit Livemusik und Food Trucks ein, während der Unternehmenstag wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet. Zudem bieten diverse Exkursionen, Ringvorlesungen, Workshops, Gastvorträge, Filmvorführungen, Autorenlesungen in der Bibliothek und Aktionstage die Chance, neue Perspektiven zu gewinnen, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und zur persönlichen Entwicklung beizutragen.
Komfortabel wohnen in direkter Campusnähe
Für Studierende, die eine Unterkunft in der Nähe des Campus suchen, bietet der Campus in Rheinbach ein Studierendenwohnheim, das sich in fußläufiger Nähe zum Campus befindet. Wer es flexibler mag, kann auch in Bonn oder Umgebung wohnen und bequem mit dem Zug oder Bus zum Campus pendeln.
Die Bonn-Rhein-Sieg Region – Ihr Standort für Studium & Freizeit
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liegt in der vielseitigen Region Bonn-Rhein-Sieg. Bonn bietet Geschichte und Kultur, während der Rhein und das Siebengebirge Naturerlebnisse ermöglichen. Die Nähe zu Köln und Düsseldorf eröffnet berufliche und kulturelle Chancen.
Zudem ist die Region ein wichtiger Wirtschafts- und Innovationsstandort – mit internationalen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups für Praktika und Praxissemester, Networking und Karriere.
Anbindung und Umgebung
Der Campus-Standort in Rheinbach bietet moderne Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie eine hervorragende Anbindung an die Region. Rheinbach ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Bonn aus erreichbar.