StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologieWirtschaftspsychologie (berufsbegleitend)Otto-von-Guericke Business School MagdeburgProfil
Studienprofil

Wirtschaftspsychologie (Vollzeit / Fernstudium)

Otto-von-Guericke Business School Magdeburg / Otto-von-Guericke Business School Magdeburg
Master of Arts / Master of Arts
study profile image

Die Ausgestaltung des Studiengangs ist einmalig im deutschsprachigen Raum.

Der berufsbegleitende Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie richtet sich an Berufstätige aus jeder Fachrichtung, die interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen Management, Verhalten und Psychologie erwerben wollen.

Der Studiengang führt die Bereiche Psychologie, Verhaltensökonomik, Entscheidungstheorie und klassische BWL zusammen. Im Rahmen des Studiums werden Methoden erlernt, wie in Unternehmen Entscheidungen (sicher) getroffen werden können. Darüber hinaus werden Erklärungsansätze dafür geliefert, warum diese Entscheidungen oftmals nicht rational sind. Die daraus eventuell entstehenden Konsequenzen werden dann in den ökonomischen Zusammenhang gebracht.

Somit erwerben Sie Kompetenzen, um unterschiedliche interne und externe „Strömungen“ im und außerhalb des Unternehmens zu erkennen und zu koordinieren.

Kontakt

Leiter Operatives Geschäft
Herr Christian Stahr
Tel.: +49 (0) 3 91/67-57755
E-Mail: Christian.Stahr@Das-Studium.de

Gebäude 22, Raum C-213

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Der Ablauf des Studiums

Das Studium gliedert sich in drei Teile. Das Basisstudium bildet die Grundlage (Einführung BWL, Mathematik und Einführung Psychologie) mit der Möglichkeit der Anerkennung von Vorleistungen.
Im Kernstudium (11 Kurse) werden Kompetenzen in den wichtigsten Bereichen der modernen BWL mit speziellen Themen der Psychologie erworben. Der Schwerpunkt bildet dabei die Erklärung wie Menschen sich rational verhalten können und warum sie es nicht (immer) tun.

Im Wahlbereich (3 Kurse) können Sie sich nach Ihren individuellen Präferenzen Schwerpunkte setzen. Verschiedene Lehrmethoden (Vorlesungen, Gruppendiskussionen, Fallstudien, Präsentationen, etc.) kommen zum Einsatz. Der Abschluss bildet die Masterarbeit zu einem frei wählbaren Thema. Im Idealfall gibt es eine Verknüpfung mit Ihrer beruflichen Praxis.

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, kann aber flexibel nach den individuellen Wünschen kostenfrei angepasst werden. Insgesamt müssen ca. 18 Freitage und Samstage eingeplant werden. Die Zahl der Präsenzwochenenden kann für einige Vorlesungen durch einen Studienbrief verringert werden.

Studienverlauf >
Broschüre >

Kontakt

Leiter Operatives Geschäft
Herr Christian Stahr
Tel.: +49 (0) 3 91/67-57755
E-Mail: Christian.Stahr@Das-Studium.de

Gebäude 22, Raum C-213

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Zugangsvorraussetzungen

  • zwei Jahre Berufserfahrung
  • erster akademischer Abschluss eines mindestens 6-semestrigen Studiengangs (Diplom, B. Sc., B. A. oder äquivalent) egal welcher Fachrichtung

Regelstudienzeit

4 Semester Vollzeit, 6+ Semester Teilzeit

Abschluss

Master of Arts in Wirtschaftspsychologie

Kosten

Kosten: 13.950 € zzgl. Semestergebühren der Universität Magdeburg für jedes eingeschriebene Semester (129,90 €, Stand 04/2022). Die Gebühren sind als Flatrate zu verstehen, d. h. sie erhöhen oder verringern sich nicht in Abhängigkeit von der Studiendauer. Die Gebühren können in Raten gezahlt werden.

 

Kontakt

Leiter Operatives Geschäft
Herr Christian Stahr
Tel.: +49 (0) 3 91/67-57755
E-Mail: Christian.Stahr@Das-Studium.de

Gebäude 22, Raum C-213

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Otto-von-Guericke Business School Magdeburg › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Business Administration
Der General-MBA ist als flexibler Präsenz- und/oder Fernstudiengang für Berufstätige konzipiert. Dabei wird die gesamte Breite der anwendungsorientierten Wirtschaftswissenschaft in 8 Modulen abgedeckt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Administration (berufsbegleitend)
Als erster universitärer und berufsbegleitender Bachelor ermöglicht unser Programm nach einer Ausbildung jeder Fachrichtung auch ohne Abitur den Zugang zur akademischen Welt. Der allgemein orientierte Bachelor behandelt dabei die Modelle der klassischen und modernen Betriebswirtschaftslehre.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sportmanagement (berufsbegleitend)
In Deutschland gibt es mehr als 88.000 Sportvereine mit fast 24 Millionen Mitgliedern. Annähernd 70 Prozent der deutschen Bevölkerung geben an, an Sport interessiert zu sein. Zu den Vereinen kommen 9.900 Fitnessstudios mit annähernd 12 Millionen Mitgliedern. Im Profibereich haben allein die erste und zweite Fußball Bundesliga in der Spielzeit 2018/19 etwa 4,9 Mrd. Euro umgesetzt. Diese Zahlen zeigen sehr eindrucksvoll, wie bedeutsam der Sport in unserer Gesellschaft ist und wie groß der Sektor, auf dem Sportunternehmen tätig sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend)
Das Erleben und Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext verstehen, analysieren und vorhersagen, dass ist es, was Wirtschaftspsychologie zu spannend macht. Tagtäglich agieren Menschen in beruflichen, ökonomischen und entscheidungsrelevanten Situationen. Sie müssen sich zwischen Alternativen entscheiden und das in ganz verschiedenen Kontexten. Wir kommen diese Entscheidungen zustande, wie entstehen Konflikte vor oder nach Entscheidungen, was passiert, wenn Gruppen von Personen gemeinsam Entscheidungen treffen?