StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesenHS KoblenzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule Koblenz / HS Koblenz
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Sei Vermittler zwischen Technik und Wirtschaft

Als Wirtschaftsingenieur:in setzt Du Deinen Fokus auf Maschinenbau, Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen. Du kombinierst technisch-naturwissenschaftliche und wirtschaftliche  Aspekte miteinander und bist dabei Spezialist:in für die Schnittstellen von Management und Ingenieurwesen. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird gemeinsam von den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen angeboten. Er vermittelt neben klassischen, fachlichen Kernkompetenzen eines Wirtschaftsingenieurs wie Betriebswirtschaft, Maschinenbau und Elektrotechnik insbesondere auch Kenntnisse in den Bereichen computergestützter Methoden und Anwendungen.

Das Betätigungsfeld des Wirtschaftsingenieurs ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Es beinhaltet zum Beispiel die Organisation von Forschung und Entwicklung, die Unterstützung der konstruktiven Phase eines Projektes, die Beurteilung von Fertigungstechniken, die Produktionsplanung oder die Gestaltung von Vertrieb und Marketing.

Einzelheiten des Studiengangs

  • Modularisierter Studiengang
  • Im Winter- und Sommersemester möglich (Bewerbungsfrist: 15.07. / 15.01.)
  • 7 Semester, 210 CP (ECTS)
  • ca. 40% wirtschaftswissenschaftliche und 60% ingenieurwissenschaftliche Fächer

Abschluss
Bachelor of Science Wirtschaftsingenieur

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Joerg Lux
Tel.: 0261 9528 186
E-Mail: lux@hs-koblenz.de

Studienberatung
Granit Ratkoceri
Tel.: 0261 9528 153
E-Mail: ratkoceri@hs-koblenz.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Studienplan

1. Semester

  • Mathematik
  • Grundlagen der Elektrotechnik I
  • Technische Physik I
  • C-Programmierung
  • Grundlagen des Maschinenbaus

2. Semester

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre II
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Bürgerliches Recht
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Business Englisch / The Business World

3. Semester

  • Grundlagen der Elektrotechnik II
  • Technische Physik II
  • Mikroprozessortechnik
  • Technische Mechanik I
  • Fertigungstechnik
  • Werkstoffkunde

4. Semester

  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsrecht
  • Einführug in das Controlling
  • Business Englisch II / The Recruitment Process
  • Schwerpunktmodul Wirtschaftswissenschaften

5. Semester

  • Grundlagen der Informationstechnik
  • Technische Mechanik II
  • Maschinenelemente
  • Technische Wahlpflichtmodule

6. Semester

  • Projektmanagement
  • Projektphase
  • Messtechnik
  • Technische Wahlpflichtmodule

7. Semester

  • Praxisphase
  • Bachelor-Thesis

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Joerg Lux
Tel.: 0261 9528 186
E-Mail: lux@hs-koblenz.de

Studienberatung
Granit Ratkoceri
Tel.: 0261 9528 153
E-Mail: ratkoceri@hs-koblenz.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Vorteile und Ziele

Der Studiengang wird gemeinsam von den Fachbereichen Ingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz geführt. Er vermittelt neben klassischen, fachlichen Kernkompetenzen eines Wirtschaftsingenieurs wie z.B. Betriebswirtschaft, Maschinenbau und Elektrotechnik insbesondere auch Kenntnisse in den Bereichen computergestützter Methoden und Anwendungen. Während des Studiums setzen die Studierenden mit den Wahlpflichtmodulen ihre individuellen Schwerpunkte. Zusätzlich bieten Module wie wissenschaftliche Arbeitstechniken, Verhandlungsführung/Rhetorik, Präsentationstechniken und Konfl iktmanagement eine wertvolle Anleitung für die berufl iche Praxis.

Die Studierenden profitieren zudem von der Einbindung des Studiengangs in ein Netzwerk aus regionalen, nationalen und internationalen Hochschul- und Wirtschaftskontakten. Dies alles garantiert eine zukunftsorientierte, praxisnahe und berufsqualifizierte Ausbildung zur Fach- und Führungskraft.

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Joerg Lux
Tel.: 0261 9528 186
E-Mail: lux@hs-koblenz.de

Studienberatung
Granit Ratkoceri
Tel.: 0261 9528 153
E-Mail: ratkoceri@hs-koblenz.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Vor Aufnahme ist ein einschlägiges technisches und/ oder kaufmännisches Vorpraktikum im Umfang von 12 Wochen zu absolvieren, auch während des Studiums bis zum Ende des dritten Semesters
  • Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt

Anmeldefristen

15.07. für die Aufnahme zum Wintersemester

15.01. für die Aufnahme zum Sommersemester

Bewerbung

Zur Bewerbung für diesen Studiengang registrieren Sie sich bitte zunächst über Hochschulstart. Hierbei erhalten Sie eine BID und BAN. Diese verwenden Sie dann bei der Bewerbung über unser Online-Portal.  

Fragen zu Bewerbung und Zulassung richten Sie bitte an den Studierendenservice.

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Joerg Lux
Tel.: 0261 9528 186
E-Mail: lux@hs-koblenz.de

Studienberatung
Granit Ratkoceri
Tel.: 0261 9528 153
E-Mail: ratkoceri@hs-koblenz.de

Website >

Studienabschlüsse

 

HS Koblenz › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bauingenieure sind auf Baustellen und im Büro tätig und arbeiten in nationalen und internationalen Projekten. Als Bauleiter kontrollieren sie den Fortgang eines Bauvorhabens oder sind in der Bauplanung oder Bauinformatik tätig. Hinterlasse auch du deinen Fußabdruck. Studiere Bauingenieurwesen an der Hochschule Koblenz.
Bachelor of Fine Arts, Master of Fine Arts / BFA, M.F.A.
Freie Kunst Keramik / Glas
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
Interessierte sollten sowohl eine Affinität zu den Naturwissenschaften haben als auch durch ingenieurtechnische Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen beitragen wollen. Der Bereich Wasser ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch fundamental wichtig für eine Gesellschaft. Der Studiengang vermittelt praxisbezogen die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen zu allen relevanten Gebieten der Hydrologie, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft. Damit verfügen die Absolvent*innen über breite Kenntnisse der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in diesen Bereichen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Das Maschinenbaustudium hat in Deutschland eine lange Tradition, Ingenieurskunst made in germany genießt weltweit Anerkennung. Das Studium bietet erstklassige Karriereperspektiven, beispielsweise in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, bei Energiekonzernen, in der Luftfahrtindustrie, bei Chemiekonzernen oder Technikherstellern. Die Maschinenbauingenieure entwerfen neue Produkte oder verbessern sie. Ohne sie gäbe es keinen technischen Fortschritt.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts, Master of Arts, Master of Business Administration / B.A., M.A., MBA
Sportmanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Das Betätigungsfeld des Wirtschaftsingenieurs ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Es beinhaltet zum Beispiel die Organisation von Forschung und Entwicklung, die Unterstützung der konstruktiven Phase eines Projektes, die Beurteilung von Fertigungstechniken, die Produktionsplanung oder die Gestaltung von Vertrieb und Marketing.