StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurswesenHS FlensburgProfilMaster
Studienprofil

Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule Flensburg / HS Flensburg
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Darum geht’s

Unsere Gesellschaft braucht dringend Lösungen, die Wirtschaft und Technologie mit Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Und da kommen Wirtschaftsingenieur*innen ins Spiel: An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik arbeiten sie direkt daran, Produktionsprozesse effizienter und ressourcenschonender zu gestalten sowie die Nutzung von Rohstoffen im Kreislauf zu optimieren: von der Gewinnung über die Nutzung bis zum Recycling.

5 Gründe für's Studium

  • Die Wirtschaft sucht dringend Nachhaltigkeits-Expert*innen - ein spannender Job ist dir garantiert
  • Lerne projektorientiert und problemlösungsbasiert
  • Entscheide dich zwischen zwei spannenden Schwerpunkten
  • Erwerbe Kompetenzen in Technologie, Betriebswirtschaft und sozialer Kommunikation
  • Den Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft kannst du in SH so nur bei uns studieren

 

Das bringst Du mit

  • Du möchtest einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft leisten
  • In der Schule mochtest du Mathe und die technisch-naturwissenschaftlichen Fächer besonders gerne
  • Du magst es, an technischen Problemen herumzutüfteln
  • Du hast vielleicht schon eine kaufmännische oder technische Ausbildung gemacht (musst du aber nicht!)
  • Du hast Lust, verschiedene Fachgebiete kennenzulernen

 

Kontakt

Studienberatung:
Marc Laatzke
Telefon 0461/805 - 1747
marc.laatzke@hs-flensburg.de

Zur Studienberatung >

 

 

Studienablauf & Schwerpunkte

Bei der Einschreibung entscheidest du dich für einen der beiden Schwerpunkte: 

  • Kreislaufwirtschaft
  • Produktion und Fertigung

(Im zweiten Semester kannst du den Schwerpunkt noch wechseln, sofern Plätze frei sind.)

Im ersten Semester lernst du die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen kennen - gemeinsam mit Studierenden z.B. der Studiengänge Betriebswirtschaft und Maschinenbau. 

Entsprechend deines Schwerpunktes belegst du dann Grundlagen- und Vertiefungsmodule. Im fünften und sechsten Semester arbeitest du wieder in interdisziplinären Projekten mit Studierenden des anderen Schwerpunkts zusammen. Ihr arbeitet über Fachgebietsgrenzen hinweg zusammen und du kannst die Kompetenzen einbringen, die du in den letzten Semestern erlernt hast.

Im siebten Semester absolvierst du ein Berufspraktikum und schreibst deine Bachelorarbeit.

 

Kontakt

Studienberatung:
Marc Laatzke
Telefon 0461/805 - 1747
marc.laatzke@hs-flensburg.de

Zur Studienberatung >

 

 

Du willst weiter studieren?

Hier hast du verschiedene Möglichkeiten: Wenn du dich in die technische Richtung weiterbilden möchtest, schau dir doch mal unseren Master in Maschinenbau / Verfahrenstechnik an! Für eine Spezialisierung im wirtschaftlichen Bereich ist der Master Business Management etwas für dich.

Du willst direkt in den Beruf?

Als Absolvent*in dieses Studiengangs kannst du in einer Vielfalt an Branchen arbeiten. Mit deinem Abschluss als Ingenieur*in hast du Aussichten auf ein attraktives Einstiegsgehalt (60.000-70.000 €/Jahr) und arbeitest z.B. in diesen Berufen:

  • Projektleiter*in
  • Berater*in für Nachhaltigkeit
  • technisches Controlling
  • technischer Einkauf/Vertrieb

Zum Einsatz kommst du in den unterschiedlichsten Branchen, z.B.:

  • Fertigungsindustrie
  • Handel
  • Anlagenbau
  • Energie- und Wasserwirtschaft
  • Technische Büros
  • ...

 

    Kontakt

    Studienberatung:
    Marc Laatzke
    Telefon 0461/805 - 1747
    marc.laatzke@hs-flensburg.de

    Zur Studienberatung >

     

     

    HS Flensburg › Master › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Angewandte Informatik
    Ob beim Einkaufen, beim Autofahren oder beim Telefonieren – Informatik gehört zu unserem Alltag. Mikrocomputer stecken in fast jedem technischen Gerät. Fachkräfte in diesem Bereich sind heiß begehrt und in diesem Studiengang machen wir dich zu einer solchen Fachkraft. Ganz besonders geht es uns – und dann auch dir – um diese Stichworte: Software, Web, Mobile, Security, Usability.
    Master of Science / M.Sc.
    Applied Bio and Food Sciences
    Master of Science / M.Sc.
    Automatisierungstechnik
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Business Management
    Ohne ein gutes Management wird aus der besten Geschäftsidee nichts. Jedes Unternehmen braucht Führungskräfte, die Prozesse steuern, die Beschäftigten und die Finanzen im Blick haben und sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Wenn Globalisierung, immer komplexer werdende Prozesse und Wandel generell dich reizen und nicht abschrecken, bis du in diesem Master richtig.
    Master of Arts / M.A.
    Business Management/ Wirtschaftsinformatik
    Master of Arts / M.A.
    Design, Film und Marketing
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    eHealth
    eHealth steht für die Vernetzung mittels Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Internationale Fachkommunikation
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Maschinenbau / Verfahrenstechnik
    Damit aus vielen Einzelteilen ein funktionierendes System wird, müssen sie zusammen funktionieren. Du willst nicht nur die einzelnen Rädchen verstehen, sondern das ganze Getriebe – oder noch besser: die Anlage drum herum. Du denkst gern groß. Denn die beste Software nützt erst etwas, wenn die technischen Komponenten mitspielen. Das Zauberwort, das du in diesem Master lernst heißt Systemintegration.
    Master of Science / M.Sc.
    Wind Engineering