StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieur*in – Umwelt und NachhaltigkeitBHT BerlinInfoBachelor und Master
Studiengang

Wirtschaftsingenieur*in – Umwelt und Nachhaltigkeit

Berliner Hochschule für Technik (BHT) / Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Bachelor of Engineering, Stand 12/13 (ID 10002)

1. Semester

  • Grundlagen des externen und internen Rechnungswesens - mit Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Mathematik I (5 CP)
  • Physik (5 CP)
  • Umweltchemie (5 CP)
  • Volkswirtschaftslehre (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Technisches Englisch (5 CP, W)
    • Wirtschaftsenglisch (5 CP, W)
  • Wirtschaft und Gesellschaft - mit Einführung in den Studiengang (5 CP)

2. Semester

  • Grundlagen der Nachhaltigen Ökonomie (5 CP)
  • Marketing (5 CP)
  • Mathematik II (5 CP)
  • Technische Mechanik (5 CP)
  • Thermodynamik (5 CP)

3. Semester

  • Automatisierung und Systemtechnik (5 CP)
  • Energie-, Impuls- und Stofftransport (5 CP)
  • Investition und Finanzierung (5 CP)
  • Maschinenelemente und Apparatebau (5 CP)
  • Wärmeübertragung und Strömungslehre (5 CP)
  • Wirtschaftsrecht (5 CP)

4. Semester

  • Apparate, Maschinen und Antriebe (5 CP)
  • Ingenieurinformatik (5 CP)
  • Organisation und Personal (5 CP)
  • Statistik (5 CP)
  • Strategische Finanzplanung und Bewertung (5 CP)
  • Unit Operations (5 CP)

5. Semester

  • Anlagenplanung (5 CP)
  • Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette (5 CP)
  • Umwelt- und Technikrecht (5 CP)
  • Umweltverfahrenstechnik (5 CP)
  • Analyse unternehmerischer Nachhaltigkeit (5 CP, W)
  • Managementsysteme für Umwelt und Nachhaltigkeit (5 CP, W)
  • Umwelttechnik (5 CP, W)

6. Semester

  • Energietechnik, Regenerative Energien (5 CP)
  • Nachhaltige Energie- und Ressourcenökonomie (5 CP)
  • Planspiel Unternehmensführung (5 CP)
  • Selbstkompetenz (5 CP)
  • Anlagenentwurf und -simulation (5 CP, W)
  • Managementsysteme für Qualität und Arbeitssicherheit (5 CP, W)
  • Nachhaltige Verfahrenstechnik und Integrierte Umwelttechnik (5 CP, W)
  • Projektmanagement und Fallstudien (5 CP, W)

7. Semester

  • Abschlussprüfung (12 CP)
  • Praxisphase im Betrieb mit wissenschaftlicher Betreuung und Colloquium (15 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge