StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatikTU DarmstadtInfoBachelor und Master
Studiengang

Wirtschaftsinformatik

Technische Universität Darmstadt / Technische Universität Darmstadt
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Technische Universität Darmstadt

Bachelor of Science (ID 16990)

1. Semester

  • Buchführung und Bilanzierung (5 CP)
  • Funktionale und objektorientierte Programmierkonzepte (10 CP)
  • Mathematik I für Informatik (9 CP)
  • Vertragsrecht (5 CP)

2. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (10 CP)
  • Geschäftsprozess- und Unternehmensmodellierung (5 CP)
  • Management von Wertschöpfungsnetzwerken (4 CP)
  • Mathematik II für Informatik (9 CP)

3. Semester

  • Computersystemsicherheit (5 CP)
  • Deutsches und internationales Unternehmensrecht (4 CP)
  • Electronic Markets: Digital Business & Platforms (4 CP)
  • Mikroökonomie (5 CP)
  • Statistik für Wirtschaftswissenschaften (4 CP)
  • Wahlbereich Informatik (15 CP)

4. Semester

  • Bachelor-Seminar (6 CP)
  • Electronic Markets: Products & Services (4 CP)
  • Informationsmanagement (5 CP)
  • IT-Projektmanagement (3 CP)
  • Kosten- und Leistungsrechnung (4 CP)
  • Marketing (4 CP)
  • Produktion und Supply Chain Management (4 CP)

5. Semester

  • Grundlagen des Rechts elektronischer Medien (4 CP)
  • Investition und Finanzierung (4 CP)
  • IT-Projektmanagement (Praktikum) (9 CP)
  • Makroökonomie (5 CP)
  • Operations Research (4 CP)
  • Software Engineering (5 CP)
  • Studium Generale (3-6CP) (3 CP)

6. Semester

  • Bachelorthesis (12 CP)
  • Empirische Wirtschaftsforschung (4 CP)
  • Wahlbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (3 CP)

weitere Module

  • Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement (3 CP, W)
  • Einführung in das Projektmanagement (3 CP, W)
  • Einführung in die Grund- und Menschenrechte (neu) (3 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt (3 CP, W)
  • Internationale Logistiksysteme (3 CP, W)
  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen (3 CP, W)
  • Introduction to Entrepreneurship (3 CP, W)
  • Introduction to Innovation Management (3 CP, W)
  • Multivariate Analysemethoden (3 CP, W)
  • Öffentliches Recht (Rechts- und Juristenmanagement) (3 CP, W)
  • Personalmanagement (3 CP, W)
  • Wirtschafts- und Finanzpolitik (3 CP, W)
  • Betriebssysteme (5 CP, W)
  • Computernetze und verteilte Systeme (5 CP, W)
  • Digitaltechnik (5 CP, W)
  • Einführung in den Compilerbau (5 CP, W)
  • Einführung in die Künstliche Intelligenz (5 CP, W)
  • Modellierung, Spezifikation und Semantik (5 CP, W)
  • Parallele Programmierung (5 CP, W)
  • Rechnerorganisation (5 CP, W)
  • Scientific Computing (5 CP, W)
  • Visual Computing (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant

TU Darmstadt › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Geowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomolecular Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Cognitive Science
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektro- und Informationstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Das Institut für Geschichte der TU Darmstadt legt besonderen Wert auf eine problemorientierte, innovative Betrachtung der Geschichte. Der Master-Studiengang erlaubt daher die Schwerpunktbildung in einem von drei markanten Themenbereichen. In jedem Bereich steht die eigenständige Forschung im Zentrum, die in die Master-Thesis im letzten Semester mündet.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education, Staatsexamen / B.Ed., M.Ed., Staatsexamen
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationssystemtechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwissenschaften
Wie kann man sauberes Wasser nach Afrika bringen und Strukturen entwickeln, damit die Menschen es dort selbst aufbereiten können?
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bauingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau