StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatikHFT StuttgartInfoMaster
Studiengang

Wirtschaftsinformatik

Hochschule für Technik Stuttgart / Hochschule für Technik Stuttgart
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule für Technik Stuttgart

Bachelor of Science (ID 38462)

1. Semester

  • Diskrete Mathematik (5 CP)
  • Fremdsprachen 1 (W)
  • Grundlagen der BWL (5 CP)
  • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (6 CP)
  • Mathematik 1 (5 CP)
  • Programmieren 1 (8 CP)

2. Semester

  • Betriebliches Rechnungswesen (5 CP)
  • Fremdsprachen 2 (W)
  • Mathematik 2 (5 CP)
  • Programmieren 2 (7 CP)
  • Volkswirtschaftslehre (4 CP)
  • WirtschaftsinformatikProjekt 1 (6 CP)

3. Semester

  • Datenbanksysteme (5 CP)
  • IT-Sicherheit (5 CP)
  • Kosten- und Leistungsrechnung (5 CP)
  • Operations Research (5 CP)
  • Praxis der UnternehmensSoftware (5 CP)
  • Qualitätsmanagement (5 CP)

4. Semester

  • Konzepte von Unternehmens-Software (5 CP)
  • Logistik (5 CP)
  • Mensch-Maschine-Kommunikation (2 CP)
  • Programmierung von Unternehmens-Software (5 CP)
  • Software-Technik (8 CP)
  • Statistik (5 CP)

5. Semester

  • Betreutes Praktisches Studienprojekt (28 CP)
  • Präsentationstraining (2 CP)

6. Semester

  • Geschäftsprozessmanagement (5 CP)
  • Seminar (3 CP)
  • Wahlpflichtmodul BWL (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul Informatik (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik 1 (5 CP)
  • WirtschaftsinformatikProjekt 2 (7 CP)

7. Semester

  • Bachelor-Arbeit (12 CP)
  • Bachelor-Seminar (3 CP)
  • Interdisziplinäres Projekt (4 CP)
  • Wahlpflichtmodul Gesellschaft und Unternehmen (6 CP)
  • Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik 2 (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

HFT Stuttgart › Master › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Master of Engineering / M.Eng.
Bauprozessmanagement
Master of Science / M.Sc.
Digitale Prozesse und Technologien
Master of Engineering / M.Eng.
Gebäudephysik
Master of Arts / M.A.
General Management
Master of Engineering / M.Eng.
Geotechnik/Tunnelbau
Master of Arts / M.A.
Interior Architectural Design
Master of Engineering / M.Eng.
International Project Management
Master of Engineering / M.Eng.
Konstruktiver Ingenieurbau
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mathematik
Der Master-Studiengang Mathematik hat das Ziel anwendungsorientierte Mathematiker/innen mit vertieften Kenntnissen und Fähigkeiten auszubilden. Dies geschieht auf Basis eines ersten Hochschulabschlusses in Mathematik, in einem mathematisch-naturwissenschaftlichen oder in einem technischen Fach mit wesentlichen mathematischen Inhalten. Mit der Vertiefungsrichtung Finanz- und Versicherungsmathematik oder Algorithm Engineering wird das Studium auf ein mathematisches Anwendungsgebiet ausgerichtet. Der Studiengang wird sowohl als Vollzeit- (Regelstudienzeit drei Semester) als auch als Teilzeitstudium (Regelstudienzeit fünf Semester) angeboten.
Master of Science / M.Sc.
Photogrammetry and Geoinformatics
Master of Engineering / M.Eng.
Smart City Solutions
Master of Science / M.Sc.
Software Technology
Master of Engineering / M.Eng.
Stadtplanung
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Energy Competence
Master of Science / M.Sc.
Umweltorientierte Logistik
Master of Engineering / M.Eng.
Umweltschutz
Master of Engineering / M.Eng.
Verkehrsinfrastrukturmanagement
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Vermessung
Der Master-Studiengang Vermessung (Master of Engineering) ist ein Geodäsie- Studiengang der auf eine Karriere in der Industrie- und Ingenieurvermessung sowie für die Ingenieurslaufbahn im höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst vorbereitet. Hierfür werden Ihnen vertiefende Kenntnisse in Erdphysik, Statistik, Industrievermessung, Landmanagement und Geoinformatik vermittelt.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie