StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikVerfahrenstechnik, ChemieingenieurwesenWasserstofftechnologienTU ChemnitzProfilBachelor
Studienprofil

Wasserstofftechnologien

Technische Universität Chemnitz / TU Chemnitz
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Wasserstofftechnologien erforschen, Lösungen entwickeln, Zukunft gestalten – werde Pionier der Energiewende!

Du willst Teil der Energiewende und einer nachhaltigen Zukunft werden? Du willst Experte für Elektrolyseure und Brennstoffzellen werden, dir dazugehöriges Fachwissen über Aufbauten, verwendete Materialien und Nutzungsszenarien aneignen? Dann bist du mit dem Master Wasserstofftechnologien an der TU Chemnitz bestens aufgestellt.

Neben acht Modulen rund um Wasserstoff, sind Themen wie nachhaltige Elektroenergieerzeugung, Energiespeicher und Nachhaltigkeit ebenso vertreten, wie Projektmanagement, Englischkurse und wissenschaftliches Arbeiten. Ergänzend kannst du in den Wahlbereichen Technik und Wirtschaft deine Interessen vertiefen und somit dein Abschlussprofil selbst schärfen.

Durch die direkte Anbindung der Universität an eines von deutschlandweit vier Wasserstoffzentren profitiert du vom Transfer neuster Technologien in die Lehre. An unserer selbst entwickelten Open-Source-Plattform für Brennstoffzellen und -systeme lernst du den Aufbau und Funktion aller Komponenten kennen und kannst diese im Labor selbst testen. Eine entsprechende Plattform für Elektrolyseure wird derzeit entwickelt und steht dem Lehrbetrieb bald zur Verfügung.

Die TU Chemnitz bietet dir nicht nur eine tolle Ausstattung, eine familiäre Atmosphäre und hervorragende Betreuung - Chemnitz ist eine studentenfreundliche und günstige Stadt. Überzeuge dich selbst!

 

Der Studiengang gliedert sich in 5 Bereiche, wobei die Grundlagen- und Vertiefungsmodule allesamt aus Pflichtfächern bestehen und in den Ergänzungsmodulen Technik und Wirtschaft je 2 Module frei gewählt werden können. Den Abschluss bildet die Masterarbeit.

Grundlagenmodule Wasserstofftechnologien (1. - 2. Semester):

  • Wasserstoff: Einführung Wasserstofftechnologien, Brennstoffzellen & Brennstoffzellensysteme
  • Energie: Elektrochemische Energiespeicher, Nachhaltige Elektroenergieerzeugung
  • Softskills/Sprache: Projektmanagement, Englisch, Wissenschaftliches Arbeiten
  • Nachhaltigkeit: Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement

Vertiefungsmodule Elektrolyseure, Brennstoffzelle und Systemkomponenten (2. - 3. Semester)

  • Auslegung und Konstruktion von Brennstoffzellen- & Elektrolyseurstacks
  • Konzeption und Dimensionierung von Brennstoffzellen- & Elektrolyseursystemen
  • Kunststoffverarbeitungstechnologien für Wasserstoffanwendungen
  • Berechnung von Brennstoffzellensystemen mit MATLAB
  • Praxisprobleme der Wasserstofftechnik (Praxismodul)
  • Metalle und Gase

Ergänzungsmodule Technik (2. - 3. Semester) Wahl von zwei Modulen

  • Werkstoffe (u. a. Funktionsoberflächen, Batteriematerialien)
  • Produktion (u. a. Regelungstechnik, Robotik)
  • Verfahrenstechnik (u. a. Wärmeübertragung, Apparatetechnik)
  • Übergreifend (u. a. Optimierung, kostenorientierte Produktentwicklung)

Ergänzungsmodule Wirtschaft (2. - 3. Semester) Wahl von zwei Modulen

  • Nachhaltigkeit (u. a. Umwelt- & Nachhaltigkeitsmanagement)
  • Innovation (u. a. Technologie- & Innovationsmanagement)
  • Produktionsmanagement (u. a. Energie- & ressourceneffizientes Produktionsmanagement)

Modul Master-Arbeit (4. Semester)

Für deine Masterarbeit beschäftigst du dich 23 Wochen mit einem Thema aus der aktuellen Forschung oder der Industrie und zeigst, dass du eine gegebene Aufgabenstellung auf wissenschaftliche Art und Weise innerhalb einer vorgegebenen Frist bearbeiten kannst.

 

Berufsperspektiven

Mit einem Masterabschluss in Wasserstofftechnologien profitierst du von exzellenten beruflichen Perspektiven im In- und Ausland, wobei der Abschluss verschiedenste Branchen wie den Maschinenbau, die Energie- und Umwelttechnik oder die chemische Industrie adressiert. Konkret können dies bspw.:

  • Hersteller für komplette Anlagen zur Sektorenkopplung,
  • Hersteller für Elektrolyseure und Brennstoffzellen,
  • Komponentenhersteller für Speicher-, Tank- bzw. Elektrolyseur- und Brennstoffzellensysteme

sein.

Ebenso ermöglichen die Studieninhalte einen Einstieg in Bereiche wie:

  • Forschung- und Entwicklung,
  • Innovations- und Transformationsmanagement,
  • Beratung, Planung und Projektmanagement.

Der Master ist für dich auch eine hervorragende Basis für den Weg in die Selbstständigkeit. Mit dem Masterabschluss steht dir ebenfalls die Möglichkeit einer Promotion (Dr.-Ing.) offen.

 

    Die Universität

    • ist keine Massenuni und bietet dir eine familiäre Campusatmosphäre.
    • garantiert dir somit einen Sitzplatz in den Vorlesungen und kleine Übungs- und Seminargruppen.
    • ermöglicht dir so, in Modulpraktika selbst Hand anzulegen und nicht nur zuschauen zu müssen.
    • bietet dir viele Betreuungs- und Beratungsangebote.
    • ist international vernetzt und aufgestellt.
    • bietet dir eine ausgezeichnete digitale Infrastruktur.
    • ist sehr studifreundlich durch die günstigen Mieten in Chemnitz und viele Möglichkeiten für Nebenjobs (z. B. als wissenschaftliche Hilfskraft).
    • liegt in direkter Nähe zum Wasserstoffzentrum (HIC)

    Besonderheiten des Masters Wasserstofftechnologien

    • Klar strukturierter Aufbau mit ausreichenden Wahlmöglichkeiten
    • Vermittlung von praxisnahem Wissen und Erprobung an eigenen Prüfständen und Systemen
    • Interdisziplinär durch Einbindung verschiedener Fakultäten (Maschinenbau, Elektrotechnik, Naturwissenschaften, Mathe, Wirtschaftswissenschaften)
    • Modul „Praxisprobleme der Wasserstofftechnik“: Hier stellen Unternehmen der Branche und anderer Forschungseinrichtungen über ein Semester ihre aktuellen Herausforderungen vor. Im zweiten Semester bearbeitest du gemeinsam mit Ihnen ein Thema und ihr lernt euch kennen. Daraus könnte sich ein spannendes Thema für die Masterarbeit oder sogar für den Berufseinstieg ergeben.
    • Individuelle Betreuung durch kleine Übungs- und Seminargruppen

    Möchtest du das Studium und die Uni vorab besser kennenlernen? Dann komm doch einfach zum Tag der offenen Tür vorbei!

    Hier erhältst du einen Einblick in den Campus der TU Chemnitz, aber auch Hilfe zur Orientierung vor dem Studienstart und während des Studiums.

    TU Chemnitz › Bachelor › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Angewandte Informatik
    Das Studium der Angewandten Informatik in Chemnitz ist darauf ausgerichtet, nicht nur theoretische Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten einzuüben.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Anglistik / Amerikanistik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Automobilinformatik
    Das Studium des Maschinenbaus hat auch in Chemnitz eine lange Tradition und bietet dir eine umfangreiche und fundierte Basis mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Biomedizinische Technik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Chemie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Computational Science / Rechnergestützte Naturwissenschaften
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektromobilität
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Elektrotechnik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Energy Efficiency and Englishes
    Bachelor of Arts / B.A.
    Europa-Studien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung
    Bachelor of Arts / B.A.
    Europa-Studien mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Europa-Studien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Europäische Geschichte
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Event- und Online-Marketing (berufsbegleitendes Fernstudium)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Finanz- und Wirtschaftsmathematik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Foundations in Data Science
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Germanistik
    Germanistik ist die Wissenschaft von der deutschen Sprache und Literatur, die an deutschen Universitäten mit unterschiedlichen Schwerpunkten studiert werden kann. Das besondere Profil des Germanistikstudiums in Chemnitz zeichnet sich durch seine Breite, theoretische Fundiertheit und den Bezug zur Praxis aus.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    In nahezu allen Bereichen der modernen Welt spielt die Informatik eine entscheidende Rolle. So kommt ihr beispielsweise in Hinsicht auf Telekommunikationsdienste, Datenschutz, Automobilindustrie und eingebettete Systeme in Haushaltsgeräten eine große gesellschaftliche Bedeutung zu.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Informatik und Kommunikationswissenschaften
    Der Bachelorstudiengang Informatik und Kommunikationswissenschaften wendet sich an Studierende, die gleichermaßen Interesse an technischen und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten haben. Dazu gehören aktuelle Themen wie soziale Medien, Medienkommunikation und Medienproduktion. Diese Gebiete sind außerordentlich dynamisch und versprechen sowohl einen weiteren wirtschaftlichen Fortschritt als auch spannende Fragen in Forschung und Entwicklung.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Informations- und Kommunikationstechnik
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Integrative Lerntherapie (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Interkulturelle Kommunikation
    Der Bachelorstudiengang Interkulturelle Kommunikation reagiert auf den zunehmenden gesellschaftlichen Bedarf an wissenschaftlich Qualifizierten, die für die Arbeit in einem multikulturellen, international und interkulturell geprägten Arbeitsumfeld über das notwendige Fachwissen verfügen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
    Maschinenbau
    Das Studium des Maschinenbaus hat auch in Chemnitz eine lange Tradition und bietet dir eine umfangreiche und fundierte Basis mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
    Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
    Mathematik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Mechatronik
    Die Mechatronik ist ein Fachgebiet im Schnittfeld von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und beschäftigt sich mit technischen Systemen unterschiedlicher Größendimensionen. Mikrosysteme vereinen hohe Funktionalität mit geringem Platzbedarf und Gewicht, wodurch sie mobil und flexibel einsetzbar werden. Moderne Einspritzsysteme in der Automobiltechnik etwa stellen heute komplexe mechatronische Systeme dar, die durch das elektronisch gesteuerte Zusammenspiel kleinster mechanischer Bauteile zur Senkung des Energiebedarfs beitragen. Im Bachelorstudiengang Mechatronik lernst du, mechatronische und miniaturisierte Systeme unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften, systemtechnischer Anforderungen und produktionstechnischer Möglichkeiten zu gestalten und zu fertigen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Medical Engineering
    Medical Engineers – Ingenieure mit Fachwissen auf den Gebieten Technik und Medizin – entwickeln technische Lösungen für die medizinische Diagnostik, den Operationssaal und für die Therapie. Angesichts rasanter technischer Entwicklungen einerseits und dem wachsenden Bedarf an medizinischen Diagnose- und Behandlungsverfahren andererseits zählt die Medizintechnik zu den Handlungsfeldern der Zukunft.
    Bachelor of Arts / B.A.
    Medienkommunikation
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Mensch, Umwelt und Technik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik
    Bachelor of Arts / B.A.
    Pädagogik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Physik
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Politikwissenschaft
    Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
    Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport
    Bachelor of Arts / B.A.
    Präventionsmanagement — Kompetenzen für soziale Interventionen (berufsbegleitend)
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Psychologie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Regenerative Energietechnik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Sensorik und kognitive Psychologie
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Soziologie
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Sports Engineering
    Der Bachelor Sports Engineering eröffnet dir neue Einblicke in Sport und Technik! Gestalte Sport- und Trainingsgeräte, um mit innovativer Technik Bewegung spannender und sicherer zu machen.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsphysik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftswissenschaften