Dynamisch und anpassungsfähig
Digitalisierung und technologischer Fortschritt machen die Vermessung und auch das Studium dynamisch und anpassungsfähig. Als einzige der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW mit einem BA-Studiengang Vermessung erwirbst du hier in kleinen Lerngruppen das nötige Wissen und umfangreiche Fähigkeiten in der Praxis der Ingenieurvermessung, der optischen 3D-Messtechnik oder der Amtlichen Vermessung. Du erlernst den flexiblen Umgang mit geodätischen Methoden anhand praxisnaher Projekte und schon im ersten Studienjahr arbeitest du mit modernsten Messinstrumenten.
Im ersten Semester belegst du alle Lehrveranstaltungen gemeinsam mit den Kommiliton*innen aus der Geoinformatik. Später lernst du, die von Dir gewonnenen Daten mithilfe von Software aufzubereiten, zu analysieren und zu visualisieren. Abwechslungsreiche Fächer wie Kartographie und Topographie, Immobilienbewertung, Nachhaltiges Flächenmanagement und Bauleitplanung sind Teil Deines Studienplans. Ab dem fünften Semester kannst du individuelle Schwerpunkte nach deinem Geschmack und persönlichen Berufswünschen setzen und so deinen eigenen Weg einschlagen.
Studienmodelle
Der Fachbereich Geodäsie der Hochschule Bochum bietet den Studiengang Vermessung in drei Studienmodellen an.
Grundständiges Studienmodell – Vollzeitstudium:
Beim Vollzeitstudium erfolgt das Studium fast ausschließlich an der Hochschule. Während des letzten Fachsemesters ist eine zwölfwöchige Praxisphase vorgesehen, in der du wichtige Kontakte zu Unternehmen knüpfen kannst. Darüber hinaus kannst du zusätzlich während der vorlesungsfreien Zeit weitere Praktika absolvieren. Das Studium endet nach sieben Semestern Regelstudienzeit mit dem Abschluss zum Bachelor of Engineering.
Factsheet Vollzeit Vermessung >
Kooperative Ingenieurausbildung – KIA:
KIA steht für „Kooperative Ingenieurausbildung“. Hierbei handelt es sich um ein ausbildungsintegriertes Studium, indem du eine klassische Berufsausbildung in einem Unternehmen mit einem Studium an einer Hochschule kombinierst. Du verbringst die ersten vier Semester zwei Tage pro Woche (im ersten Semester 3 Tage) an der Hochschule und die anderen Tage im Ausbildungsbetrieb. Nach zwei Jahren absolvierst du bei der IHK deine Abschlussprüfung in deinem Ausbildungsberuf und studierst danach in Vollzeit weiter. Die Regelstudienzeit endet nach neun Semestern.
Vollzeit Plus
Bei dem Studiengang Vollzeit Plus arbeitest Du von vornherein in einem Kooperationsunternehmen mit und verdienst dabei auch schon Geld. Es handelt sich bei diesem Studium um ein Studium mit der Option auf eine Beamtenlaufbahn. Das Modell zielt darauf ab, dass begleitend zum Bachelorstudium Geoinformatik auch die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse als Zugangsvoraussetzung für das 1. Einstiegsamt der Beamten-Laufbahngruppe 2 vermittelt werden. Den notwenigen Vorbereitungsdienst dafür machst du während deines Vollzeitstudiums Plus. So sparst du noch mehr Zeit.
Berufschancen
Nach dem Studium kannst du dich für einen von vier Wegen entscheiden: Privatwirtschaft, Beamtenlaufbahn, Selbstständigkeit oder doch lieber Forschung? Mit einem Studium der Vermessung hast Du besonders gute Chancen, sowohl auf dem deutschen als auch internationalen Arbeitsmarkt. Z.B. im Straßenbau bei Straßen. NRW, in der Bauleitplanung für Städte oder private Baufirmen sowie z.B. im Tunnelbau in der Schweiz. In der Automobilindustrie kannst Du helfen die Fahrzeuge noch sicherer zu machen. In Crashtest-Verfahren z.B. beim ADAC wird mithilfe moderner 3D-Messmethoden die Deformation eines Fahrzeuges gemessen und analysiert. Wenn du noch mehr Nervenkitzel suchst, bietet dir dein nächstgelegenes Landeskriminalamt eine spannende Möglichkeit: Die Tatortvermessung ist auf deine hochgenaue Arbeitsweise angewiesen, um Tatorte auch lange Zeit später digital rekonstruieren zu können. Suchst du das Abenteuer, dann widme dich der Forschung und vermesse Gletscherbewegungen per Satellit oder vor Ort an Bord eines Forschungsschiffes wie z.B. der „Polarstern“. Vermiss archäologische Ausgrabungsstätten in aller Welt oder verlasse diese Welt mithilfe von Raumsonden und kartiere die Oberfläche anderer Planeten in der Raumfahrt.
Gerade wenn dich Forschungsfragen ansprechen oder du später eine leitende Funktion anstrebst, bieten unsere anschließenden Masterstudiengänge Geodäsie und Geoinformatik eine passgenaue Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifikation.
Vorbereitung auf das Studium
Vor Semesterbeginn jeden Jahres finden Vorkurse in Mathematik statt. Hier kannst du dein Schulkenntnisse auffrischen und bist für den erfolgreichen Start ins Studium bestens vorbereitet. Ein Praktikum vor Studienbeginn ist nicht notwendig.
Informiere dich sich auf unserer Homepage über mögliche Stipendien – vielleicht kannst auch du gefördert werden!
Zulassungsvoraussetzungen
Wenn du dich für diesen Studiengang interessierst, dann:
- Überprüfe, ob du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzt: Abitur oder
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil). Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig!
- Bewerbe dich online bei der Hochschule auf den Webseiten vom Studierendenservice. Die Einschreibung ist i.d.R. von Anfang Juni bis Ende September möglich.
Kooperation
Die Kooperationsunternehmen des Fachbereichs Geodäsie findest du hier.
Die Hochschule
Die Hochschule Bochum ist eine auf Technik, Wirtschaft und Gesundheit spezialisierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit fast 10.000 Studierenden. Ihre acht Fachbereiche – Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Geodäsie, Gesundheitswissenschaften, Mechatronik und Maschinenbau, Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften sowie Wirtschaft – bieten 52 Bachelor- und 24 Masterstudiengänge an.
Moderne Labore und Skills-Labs, maßgeschneiderte Lernumgebungen und eine familiäre Atmosphäre fördern individuelles Lernen und praxisorientierte Lösungen, mit denen Studierende aktiv Zukunftsthemen vorantreiben und den gesellschaftlichen Wandel mitgestalten. Eng vernetzt mit der regionalen Wirtschaft, dem Gesundheitssektor und einem breiten Netz aus internationalen Partnerinnen und Partnern bietet sie optimale Bedingungen für exzellente Lehre und Forschung.
Die Hochschule Bochum verfolgt mit ihren Bachelorstudiengängen das Ziel einer möglichst berufsfertigen Ausbildung und versteht ihre Masterstudiengänge nicht nur als wissenschaftliche Vertiefung der Bachelorstudien, sondern auch als Qualifizierungen in Bereichen, in denen sie besonders bewandert ist und ihr Können gefragt wird.
Das bietet der Fachbereich Geodäsie
- Praxisnahe Lehre und Forschung
- Internationale Kooperationen in der Lehre
- Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft und Verwaltung
- Gewässervermessung mit unserem eigenen Messboot
- Sehr gute Betreuungsrelation von 30–35 Studierenden pro Professor/in
- Lehrpreisträger 2016, 2018 + 2019
- Exkursionen
- Ergänzende Tutorien
- Studentenjobs im Fachbereich, z.B. als Tutor oder als Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft in einem Projekt
- Excellente Berufsaussichten (auf 3 freie Stellen kommt nur 1 Bewerber)
Module zur Anwartschaft auf ein Referendariat (Beamtenlaufbahn) sind stark praxisorientiert und auf das Liegenschaftskataster ausgerichtet.
Bachelor of Engineering, Stand 10/17 (ID 24554)
1. Semester
- Geometrisch-graphische Grundlagen (7 CP)
- Instrumententechnik (12 CP)
- Mathematik I (8 CP)
- Mess- und Auswertetechnik 1 (10 CP)
2. Semester
- Mathematik II (8 CP)
- Mess- und Auswertetechnik 2 (15 CP)
- Physik (6 CP)
- Statistik (7 CP)
3. Semester
- Liegenschaftskataster und Landmanagement (12 CP)
- Optische 3-D-Messtechnik (7 CP)
- Praktische Informatik (9 CP)
- Schlüsselqualifikationen 1 (5 CP)
4. Semester
- Landes- und Satellitenvermessung (11 CP)
- Schlüsselqualifikationen 2 (8 CP)
- Topographie und Kartographie (10 CP)
5. Semester
- Geoinformatik (10 CP)
- Ingenieurvermessung I (15 CP)
- Wahlpflichtmodule: (20 CP, W)
- Ingenieurvermessung II (10 CP, W)
- Photogrammetrie u. Laserscanning (10 CP, W)
- Wertermittlung u. Liegenschaftskataster (10 CP, W)
6. Semester
- Bodenordnung u. Planung (10 CP, W)
- Fernerkundung u. Web-GIS (10 CP, W)
- Ingenieurvermessung III (10 CP, W)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Kolloquium zur Bachelor-Arbeit (3 CP)
- Praxisphase, Seminar (15 CP)