Die Entwicklung von Technologien und Strategien zur Steuerung der Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen hat das Ziel, die Studierenden mit den nötigen Kompetenzen eines interdisziplinär arbeitenden Ingenieurs auszustatten, der die gesamte Bandbreite des Umweltingenieurwesens auf einem grundständigen Niveau beherrscht und bereits Ansätze einer Spezialisierung zeigt.
Die Spezialisierungsbereiche des Bachelors sind:
- Wasserwesen: Hydrologie, Flussbau und Flussgebietsmanagement, konstruktiver Wasserbau und Wassermengenwirtschaft, Wasser- und Abwasserbehandlung
- Verkehrswesen: Raumplanung, Verkehrs-und Stadtplanung, Verkehrstechnik, Planung von Schienen- und Straßeninfrastruktur
- Energie und Gebäude: Nachhaltiges Bauen, Bauphysik, Nachhaltigkeit von Baustoffen und Baukonstruktion.
Eckdaten
Art des Studiums: Vollzeit
Erforderlicher Sprachnachweis: Deutsch
Unterrichtssprache: Deutsch
Hauptstandorte: München
Art der Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung
Beginn des Studiums: Nur zum Wintersemester möglich
Regelstudienzeit: 6 (Vollzeit)
Credits:180 ECTS
Kosten: Semesterbeitrag: 144,40 €
Wie ist das Studium aufgebaut?
Die ersten drei Semester des Bachelorstudiums bestehen aus allgemeinen Grundlagenfächern aus den Ingenieurwissenschaften und den Naturwissenschaften. Die letzten drei Semester umfassen übergreifende Kompetenzen des Umweltingenieurwesens sowie eine breite Palette an Fächern aus den berufsbildrelevanten Spezialisierungsrichtungen des Umweltingenieurs. Diese zweite Gruppe ist in zwei Stufen aufgeteilt. In der ersten Stufe, die aus den sog. „Grundmodulen“ besteht, müssen die Studierenden Wahlpflichtfächer aus jeder der folgenden drei Kategorien wählen:
- Wasserwesen
- Energie und Gebäude
- Verkehrswesen
Welche Kompetenzen und Fertigkeiten erwerbe ich?
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums in Umweltingenieurwesen verfügen die Absolventen über ein vielfältiges Portfolio an relevanten grundständigen Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnissen. Diese gliedern sich in folgenden Kategorien:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Übergreifende Kompetenzen des Umweltingenieurwesens
- Berufsbildbezogene Kompetenzen Umweltingenieurwesen
Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich mit diesem Abschluss?
- Planende und ausführende Ingenieurbüros und Planungsgesellschaften in den Bereichen Wasserwirtschaft, Wasserbau, Wasserversorgung und Abwasserreinigung, Stadt- und Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Bauphysik, Nachhaltigkeit von Gebäuden
- Öffentliche Verwaltungen in den Bereichen Wasser, Umwelt, Verkehr
- Versorgungs- und Entwässerungsdienstleister
- Industrie- und Beratungsunternehmen
- Forschungseinrichtungen
Wie bewerbe ich mich?
Welche Voraussetzungen Sie für die Zulassung erfüllen müssen, und wie die Bewerbung genau abläuft, hängt von Ihrer Hochschulzugangsberechtigung ab.
Allgemein gilt jedoch, dass Sie sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsausländer) müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Welche Dokumente muss ich bei der Onlinebewerbung einreichen?
- Antrag auf Zulassung (upload - unterschrieben)
- Hochschulzugangsberechtigung
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Nachweis über fachlich einschlägige, berufspraktische Tätigkeit im Umfang von 6 Wochen
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist bei Bewerbungen mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung
- Sprachnachweis Deutsch
Wo geht's zur Onlinebewerbung?
Die Online-Bewerbung erfolgt über unser Bewerbungsportal TUMonline.