StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzUmwelt- und ProzessingenieurwesenHS HeilbronnInfoMaster
Studiengang

Umwelt- und Prozessingenieurwesen

Hochschule Heilbronn / Hochschule Heilbronn
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule Heilbronn

Bachelor of Engineering, Stand 08/12 (ID 36365)

1. Semester

  • Arbeitsgrundlagen 1 (2 CP)
  • Einführung in die Umwelt- und Energietechnik (2 CP)
  • Grundlagen der Chemie (4 CP)
  • Konstruktionslehre 1 (2 CP)
  • Mathematik 1 (4 CP)
  • Physik 1 (4 CP)
  • Programmieren (2 CP)
  • Technische Mechanik 1 (4 CP)
  • Übungen zu Programmieren 1 (2 CP)
  • Werkstoffkunde 1 (4 CP)

2. Semester

  • Arbeitsgrundlagen 2 (2 CP)
  • Elektrotechnik (4 CP)
  • Grundlagen der Verfahrenstechnik (2 CP)
  • Konstruktionslehre 2 (2 CP)
  • Labor Physik (2 CP)
  • Labor zur Werkstoffkunde (2 CP)
  • Mathematik 2 (4 CP)
  • Organische und Industrielle Chemie (4 CP)
  • Physik 2 (2 CP)
  • Technische Mechanik 2 (4 CP)
  • Werkstoffkunde 2 (2 CP)

3. Semester

  • Einführung in die Simulationstechnik (2 CP)
  • Instrumentelle Analytik (4 CP)
  • Labor Simulation (2 CP)
  • Messtechnik (4 CP)
  • Strömungslehre (4 CP)
  • Technisches Englisch 1 (2 CP)
  • Thermodynamik/Energietechnik (4 CP)
  • Verfahrenstechnik 1 (6 CP)
  • Wärme- und Stoffübertragung 1 (2 CP)

4. Semester

  • Angewandte Mathematik (4 CP)
  • Chemische Reaktionstechnik (4 CP)
  • Labor Chemische Reaktionstechnik (2 CP)
  • Labor Instrumentelle Analytik (2 CP)
  • Labor Mess- und Regelungstechnik (2 CP)
  • Labor Mess- und Regelungstechnik und INA (3 CP)
  • Labor Verfahrenstechnik (2 CP)
  • Labor Verfahrenstechnik mit Wärme- Stoffübertr. und Chem. Reaktionstechnik (3 CP)
  • Labor Wärme- und Stoffübertragung (2 CP)
  • Regelungstechnik (4 CP)
  • Technische Biologie (4 CP)
  • Technisches Englisch 2 (2 CP)
  • Verfahrenstechnik 2 (4 CP)
  • Wärme- und Stoffübertragung 2 (2 CP)

5. Semester

  • Praktisches Studiensemester und Praktikantenkolloquium (30 CP)

6. Semester

  • Anlagenplanung (4 CP)
  • Apparatebau (6 CP)
  • Betriebs- und Personalwirtschaft (4 CP)
  • Energietechnik 1 (6 CP)
  • Labor Systemdynamik und Simulation 1 (2 CP)
  • Projektarbeit (4 CP)
  • Projektmanagement und Project Skills (2 CP)
  • Prozessführung in der Verfahrenstechnik (4 CP)
  • Systemdynamik und Simulation 1 (4 CP)
  • Umwelttechnik (6 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Abgasreinigung / Immissionsschutz (2 CP, W)
    • Anlagenplanung und Betriebswirtschaft (2 CP, W)
    • Ausgewählte Kapitel der Energieverfahrenstechnik (2 CP, W)
    • Ausgewählte Kapitel der Umwelttechnik (2 CP, W)
    • Echtzeitsysteme (2 CP, W)
    • Energie-Anlagentechnik mit CAD (2 CP, W)
    • Entsorgungstechnik und Recycling (2 CP, W)
    • Fest-Flüssig-Trennung (2 CP, W)
    • Fossile und nachwachsende Energieträger (2 CP, W)
    • Industrielle Wassertechnologie (2 CP, W)
    • Produktionsintegrierter Umweltschutz (2 CP, W)
    • Reaktionstechnik und Katalyse in Energie- und Umwelttechnik (2 CP, W)
    • Reg. Energien (2 CP, W)
    • Sicherheitstechnik im Anlagenbau (2 CP, W)
    • Umwelt-Anlagentechnik mit CAD (2 CP, W)
    • Umweltanalytik mit Labor (2 CP, W)
    • Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (2 CP, W)

7. Semester

  • Bachelorthesis (12 CP)
  • Energietechnik 2 (4 CP)
  • Labor Systemdynamik und Simulation 2 (3 CP)
  • Labor Umwelttechnik (4 CP)
  • Mech. CAD-Simulationsverfahren (4 CP)
  • Mündliche Bachelorprüfung (6 CP)
  • Systemdynamik und Simulation 2 (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

HS Heilbronn › Master › Studienangebot

Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Automotive Systems Engineering
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Electrical Systems Engineering
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
Global Business (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
International Business / Intercultural Management
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Mechatronik und Robotik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Informatik
Der Studiengang Medizinische Informatik wird seit 1972 von der Fakultät für Informatik der Hochschule Heilbronn in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angeboten, wobei die Abschlüsse von der Universität Heidelberg verliehen werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Software Engineering
Im Software Engineering wird großen Wert auf systematische, analytische Entwicklung komplexer Lösungen gelegt.
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Technical Management
Master of Science / M.Sc.
Tourism Futures Studies
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement
Sie möchten die Zukunft von touristischen Destinationen und Unternehmen aktiv mitgestalten? Der Masterstudiengang „Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement“ vereint Tourismus mit den Fachbereichen Öffentliche Wirtschaft, Management, Geographie, Recht, Unternehmensethik, KI und Nachhaltigkeit. Dieser interdisziplinäre Ansatz bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung im globalen Tourismusmarkt vor.
Master of Arts / M.A.
Unternehmensführung / Business Management
Master of Science / M.Sc.
Verfahrenstechnik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Master of Business Administration / MBA
Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation (berufsbegleitend)