Mit Fremdsprachen beruflich vielseitig durchstarten
Der dreisemestrige Master-Studiengang Translation in den Sprachenkombinationen Deutsch–Englisch oder Deutsch–Chinesisch bietet Ihnen eine fundierte Weiterbildung in den Bereichen Translation oder mehrsprachige Kommunikation. Die Kompetenzziele des Master-Studiengangs orientieren sich am European Master in Translation (EMT) und umfassen die Bereiche Sprache und Kultur, Übersetzen, Technologie, Dienstleistungskompetenz sowie Medien und Wirtschaft. Zudem können Sie sich in den Bereichen Dolmetschen, Fachtextübersetzen, Englisch oder Russisch spezialisieren. Oder Sie setzen Ihren Schwerpunkt im Bereich mediales Übersetzen (z.B. Untertitelung).
Daten zum Studiengang
- Abschluss: Master of Arts (B. A.)
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: München
- Zulassungsfrei: ja
Studieninhalte und -verlauf
Die Unterrichtssprache der Veranstaltungen ist deutsch, einzelne Veranstaltungen werden in der ersten Fremdsprache unterrichtet. Zusätzlich zu den sprachenübergreifenden Fächern können Sie eine Fremdsprache in Kombination mit zwei Wahlpflichtfächern belegen.
Sie eignen sich Ihr Wissen in Präsenzveranstaltungen in Kombination mit E‑Learning-Einheiten an. Im Rahmen von Kooperationen mit Hochschulen anderer Länder haben Sie die Möglichkeit, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren und dadurch Abschlüsse an zwei Hochschulen zu erwerben.
Als Absolvent*in des Master-Studiengangs Translation sind Sie bestens vorbereitet auf Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, Institutionen oder als freiberuflicher Dienstleister im Translationsbereich.
Ihre Kompetenzen zur zielgerichteten Analyse typischer Probleme der Translation in Theorie und Praxis macht Sie zu einem gesuchten Experten.