Ein Studium, das sich an den Bedürfnissen der Tourismusindustrie orientiert
Suchen Sie nach einem Hochschulabschluss, der speziell auf die Anforderungen der Tourismuswirtschaft zugeschnitten ist? Der Theorie und Praxis optimal miteinander verbindet und außerdem hohe Sprachkompetenzen vermittelt? Dann sind Sie bei uns richtig:
Der Studiengang Tourismusmanagement richtet sich an Studierende, die eine Karriere in der regionalen oder globalen Tourismusindustrie anstreben. Neben umfassenden betriebswirtschaftlichen und tourismusspezifischen Fachkenntnissen werden auch wichtige Sozialkompetenzen vermittelt. Zusätzlich sind Englisch und Spanisch als wichtige Fremdsprachen in den Stundenplan integriert. Dabei orientiert sich das Studienprogramm klar an den Bedürfnissen der Tourismusindustrie.
Schwerpunkte
- Hospitality Management
- Mobilitäts- und Ressourcenmanagement
- Destinationmanagement
- Tour-Operator-Management
- Medical und Health Tourism
- Veranstaltungsmanagement
- International Strategic Tourism Management
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
Vorkenntnisse:
- Kenntnisse in wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenfächern von Vorteil
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2/C1
- Spanischkenntnisse zum 2. Semester auf dem Niveau A2 notwendig, Besuch von Spanisch-Vorkursen möglich
Aufbau des Studiums
Der Studiengang folgt einem interdisziplinär orientierten Konzept. Solides betriebswirtschaftliches Fachwissen wird durch hohe Sprachkompetenz und touristisches Fachwissen ergänzt. Fallstudien wurden in alle Studienphasen integriert, um einen ständigen Praxisbezug zu gewährleisten.
Der Studiengang Tourismusmanagement (TM) umfasst 7 Semester, die sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen beinhalten. Fächerübersicht >
1. und 2. Semester
In den beiden ersten Studiensemestern liegt der Schwerpunkt der Lehre auf der Vermittlung von wirtschaftlichen Grundkenntnissen. Hierzu zählen Vorlesungen in den Fächern Freizeitökonomie und Volkswirtschaftslehre sowie Betriebswirtschaftslehre und Recht. Außerdem werden wichtige analytische Fähigkeiten in den Bereichen Rechnungswesen, Mathematik, Statistik und IT erworben. Ergänzend werden Sprachkompetenzen aufgebaut und die Basis zum Verständnis des touristischen Marktes und der wichtigsten Leistungsträger gelegt.
3. und 4. Semester
Im 3. und 4. Semester stehen Unternehmensfunktionen, wie z.B. Unternehmensführung oder Controlling und Steuern im Vordergrund. Die bereits erworbenen allgemeinwirtschaftlichen Grundkenntnisse werden in mehreren Fächern tourismusspezifisch vertieft. Dies geschieht sowohl in theoretischen als auch in praktischen Unterrichtseinheiten. Spezielle Module ermöglichen den Studierenden, selbst fachspezifische Fächer zu wählen. Die Verhandlungssicherheit in Englisch und Spanisch wird ausgebaut und durch landeskundliche Aspekte ergänzt. Das große Wahlangebot im dritten Semester ermöglicht es den Studierenden, ein Auslandssemester zu absolvieren.
5. Semester
Die Studentinnen und Studenten absolvieren ein 18-wöchiges Praktikum in einem touristischen Unternehmen im In- oder Ausland. Zusätzlich sind zwei praxisbegleitende Lehrveranstaltungen (PLV- Wochen) an der Hochschule und/oder im Zuge der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, der größten Tourismusfachmesse weltweit, zu besuchen.
6. und 7. Semester
In den beiden letzten Studiensemestern spezialisieren sich die Studierenden in zunehmendem Maß. Sie entscheiden sich für drei von sieben angebotenen Kompetenzfeldern. Die Tourismusentwicklung und Tourismuspolitik wie auch interkulturelle Kompetenzen werden zusätzlich gelehrt. Im Rahmen einer Projektarbeit können sich die Studierenden bereits auf das Erstellen ihrer Abschlussarbeit vorbereiten. Im letzten Semester wird die Bachelorarbeit angefertigt.
Abschluss
„Bachelor of Arts“ (im Studiengang Tourismusmanagement).
Studienziel
Der Studiengang hat zum Ziel, durch praxisorientierte Lehre auf der Grundlage wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden den Studierenden eine breit angelegte Fach- und Methodenkompetenz zu vermitteln. Neben der Vermittlung betriebswirtschaftlichen und tourismusspezifischen Fachwissens werden Schlüsselqualifikationen, Umsetzungskompetenz und Innovationsfähigkeit erarbeitet. Sie erwerben darüber hinaus soziale Kompetenzen, mit deren Hilfe die Studierenden im komplexen und interkulturellen Umfeld sicher agieren und kompetent handeln können. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung der Tourismuswirtschaft haben internationale Aspekte sowie der Ausbau der Sprachkompetenz einen hohen Stellenwert.
Insgesamt wird auf eine breit gefächerte und qualifizierte Ausbildung geachtet, welche es den Absolventen und Absolventinnen ermöglicht, in vielfältigen Bereichen der Tourismuswirtschaft zu arbeiten. Die Studierenden werden befähigt, gehobene Arbeiten im Tagesgeschäft auszuführen, Projekte kompetent umzusetzen und Expertenwissen einzubringen. Zudem sollen die Absolventinnen und Absolventen die Leitung kleinerer Unternehmen sowie verschiedenste Managementaufgaben in Tourismusunternehmen übernehmen können. Der Studiengang ist modular aufgebaut und ermöglicht es den Studierenden seinen Neigungen entsprechend unterschiedliche Abschlussprofile zu erlangen.
Berufsbild
Die Tourismusbranche ist die Zukunftsbranche des 21. Jahrhunderts. Alleine in Deutschland generiert sie ca. 3 Millionen Arbeitsplätze. Das berufliche Einsatzspektrum ist so vielfältig wie wohl in keiner anderen Branche. Es reicht von Managementpositionen bei klassischen Leistungsträgern, wie zum Beispiel
- Fluglinien
- Flughäfen
- Hotels
- Gastronomiebetrieben
- Reiseveranstaltern
- Reisevermittlern
sowie Zielgebieten über
- Messe- und Kongresswesen
- Kur- und Bäderwesen
- Eventmanagement
- Modernen Reservierungssystemen
Die Chancen, einen adäquaten Arbeitsplatz nach erfolgreich absolviertem Studium zu erhalten, sind sehr gut. Die Absolventen des bisher angebotenen Studienschwerpunkts Tourismusmanagement bekleiden Managementpositionen bei renommierten Arbeitgebern wie z.B. Condor, Seetours, Hilton, Accor, Frankfurt Airport sowie lokalen Tourismusorganisationen bzw. –unternehmen. Das Jobangebot nimmt durch die wachsende Akademisierung des touristischen Arbeitsmarktes kontinuierlich zu.
Bachelor, WS 09 (ID 20010)
1. Semester
- Grundlagen Tourismus (Angebot, Nachfrage) (5 CP)
- Rechnungswesen (10 CP)
- Statistische und Mathematische Anwendungen (8 CP)
- Volkswirtschaft und Freizeitökonomie (8 CP)
2. Semester
- Betriebswirtschaftslehre nach Funktionen (10 CP)
- El Espanol de los Negocios Turisticos (6 CP)
- Grundlagen Tourismusmanagement (5 CP)
- Language of Tourism (5 CP)
- Recht (8 CP)
3. Semester
- Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (AWP) (6 CP)
- Fachbezogenes Wahlpflichtmodul (FWP) (5 CP, W)
- Fallstudienprojekte im Tourismusmanagement (5 CP)
- IT-gestützte Tourismusmarktforschung (5 CP)
- Unternehmensführung (5 CP)
4. Semester
- Controlling und Steuern im Tourismus (8 CP)
- Informationstechnologie (5 CP)
- Introduccion al Mundo Hispanohablante (5 CP)
- Regional Studies of the Anglophone World (4 CP)
- Travel Technology und Wissensmanagement (8 CP)
5. Semester
- Praxissemester (30 CP)
6. Semester
- Businessplanseminar (5 CP)
- Destinationmanagement (10 CP)
- Finanz- und Risikomanagement in Tourismusbetrieben (10 CP)
- Hospitality-Management (10 CP)
- Interkulturelle Kompetenz (5 CP)
- Medical & Health Tourism (10 CP)
- Tourismusentwicklung und Tourismuspolitik (5 CP)
- Tourismusmarketing (10 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Projektarbeit (3 CP)