Beschreibung, Analyse und Kontrolle von dynamischen Prozessen
Die Technische Kybernetik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie ist zwischen den Ingenieurwissenschaften und der angewandten Mathematik angesiedelt und mit der Beschreibung, Analyse und Kontrolle von dynamischen Prozessen befasst. Kybernetische Methoden ermöglichen z.B. die automatische Navigation von Schiffen, lassen komplexe Vorgänge in Zellorganismen beschreiben oder helfen logistische Abläufe, wie Fahrpläne oder Energienetze, zu optimieren.
Das Studium vermittelt Grundlagen aus den Bereichen der Automatisierung, Modellbildung, Analyse, Systemtheorie, Regelung und Optimierung von technischen Prozessen. Eine mathematische Grundausbildung, die sich aus dem Bachelorstudiengang der Mathematik ableitet, und eine breitgefächerte Auswahl von Grundlagen der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen legen hierzu den Grundstock.
Kurzprofil
Abschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: 1. Oktober
Grundpraktikum: nein
Leistungspunkte: 210
Lehrsprache: Deutsch
Zulassungsbeschränkung: keine
Bewerbung:
- mit dt. Zeugnissen: 16.04. bis 30.09.
- mit ausländ. Zeugnissen: 16.01. bis 15.05.
Studieninhalte
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z. B. Physik, Maschinenbau, Thermodynamik, Elektrotechnik und Elektronik, Informatik, Mess- und Sensortechnik) 26 %
- Mathematik (z. B. Analysis, Lineare Algebra, Numerik und Stochastik) 26 %
- Studiengangspezifische Module (z. B. Automatisierungstechnik, Modellbildung und Simulation, Regelungs- und Systemtechnik, Systemidentifikation, Digitale Regelungssysteme, Systemtheorie) 26 %
- Anwendungsfelder (Wahlmodule) (z. B. Biomedizinische Technik, Energienetze, Robotik, Mikroelektronik/Schaltungstechnik, Prozessmesstechnik) 7 %
- Schlüsselqualifikationen 2 %
- Fachpraktikum und Bachelorarbeit 12 %
Detaillierte Modulübersicht: Modultafel Technische Kybernetik und Systemtheorie (Bachelor)
Praxis im Studium
Es ist kein verpflichtendes Grundpraktikum notwendig.
Das Fachpraktikum im 7. Semester umfasst 10 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Tätigkeitsfelder
- Automatisierungs-, Steuerungs- und Prozesstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik, chemische Industrie
- Automobil- und Verkehrstechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Umweltsystemtechnik, Biosystemtechnik, Pharmaindustrie
- Verkehrsplanung und Logistik, Consulting, Banken
Erwerb fortgeschrittener systemtechnischer und systemtheoretischer Kenntnisse
Der Masterstudiengang Technische Kybernetik und Systemtheorie (TKS) ist konsekutiv und forschungsorientiert angelegt. Er baut auf einem grundlagenorientierten Bachelorstudiengang in der Technischen Kybernetik und Systemtheorie auf.
Der Abschluss im Bachelorstudiengang Technische Kybernetik und Systemtheorie oder in einem äquivalenten Studiengang wird in der Eignungsprüfung für die Zulassung mit 50 Punkten bewertet. Für vergleichbare Abschlüsse, z.B. in Technomathematik, werden 40 Punkte, für verwandte Abschlüsse, z.B. in Elektrotechnik und Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Mathematik oder Mechatronik werden 30 Punkte vergeben. Sonstige Abschlüsse werden mit 20 Punkten bewertet. Zusätzlich zum vorliegenden Abschluss werden noch die Noten in wichtigen Teilfächern bzw. Modulen und die erzielte Abschlussnote in die Bewertung einbezogen.
Der Schwerpunkt im Masterstudium liegt auf dem Erwerb von fortgeschrittenen systemtechnischen und systemtheoretischen Kenntnissen in Form von Methoden zur Beschreibung, Analyse, Regelung und Optimierung von nichtlinearen, ereignisdiskreten sowie hybriden Systemmodellen dynamischer Prozesse. Ein von Ingenieur*innen und Mathematiker*innen gemeinsam getragenes Lehrangebot befördert eine intensive Forschungsorientierung und qualifiziert zugleich für die berufliche Forschungspraxis.
Kurzprofil
Abschluss: Master of Science
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienbeginn: 1. April oder 1. Oktober
Lehrsprache: Deutsch
Leistungspunkte: 90
Zulassungsbeschränkung: nein | individuelle Zulassung
Zulassungsvoraussetzung: Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Bewerbung:
- mit dt. Zeugnissen: 16.04. bis 15.09.
- mit ausländ. Zeugnissen: 16.01. bis 15.05.
Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Technische Kybernetik und Systemtheorie (TKS) ist konsekutiv und forschungsorientiert angelegt. Er baut auf einem grundlagenorientierten Bachelorstudiengang in der Technischen Kybernetik und Systemtheorie auf.
Der Abschluss im Bachelorstudiengang Technische Kybernetik und Systemtheorie oder in einem äquivalenten Studiengang wird in der Eignungsprüfung für die Zulassung mit 50 Punkten bewertet. Für vergleichbare Abschlüsse, z.B. in Technomathematik, werden 40 Punkte, für verwandte Abschlüsse, z.B. in Elektrotechnik und Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Mathematik oder Mechatronik werden 30 Punkte vergeben. Sonstige Abschlüsse werden mit 20 Punkten bewertet. Zusätzlich zum vorliegenden Abschluss werden noch die Noten in wichtigen Teilfächern bzw. Modulen und die erzielte Abschlussnote in die Bewertung einbezogen.
Der Schwerpunkt im Masterstudium liegt auf dem Erwerb von fortgeschrittenen systemtechnischen und systemtheoretischen Kenntnissen in Form von Methoden zur Beschreibung, Analyse, Regelung und Optimierung von nichtlinearen, ereignisdiskreten sowie hybriden Systemmodellen dynamischer Prozesse. Ein von Ingenieur*innen und Mathematiker*innen gemeinsam getragenes Lehrangebot befördert eine intensive Forschungsorientierung und qualifiziert zugleich für die berufliche Forschungspraxis.
Studieninhalte
- Pflichtbereich (z. B. Nichtlineare Regelungssysteme, Dynamische Prozessoptimierung) 11 %
- Wahlbereich Mathematische Sytemtheorie 6 %
- Wahlbereich Vertiefung (z. B. Ereignisdiskrete Systeme, Hybride Systeme, Adaptive und strukturvariable Regelungssysteme, Kommunikations- und Bussysteme, Diagnose- und Vorhersagesysteme, Systemtheorie) 22 %
- Wahlbereich Erweiterung (siehe Erweiterungsbereiche und detaillierte Modulübersicht) 17 %
- zusätzlicher Wahlbereich (als Ergänzung aus anderen Wahlbereichen) 6 %
- Hauptseminar und Studium Generale 6 %
- Masterarbeit 33 %
Detaillierte Modulübersicht: Modultafel Technische Kybernetik und Systemtheorie (Master)
Erweiterungsbereich
- Biomechanik
- Elektrodynamik
- Mobile Robotik
- Mathematische Systemtheorie
- Differentialgleichungen
- Thermo- und Fluiddynamik
Tätigkeitsfelder
- Automatisierungs-, Steuerungs- und Prozesstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik, chemische Industrie
- Automobil- und Verkehrstechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Umweltsystemtechnik, Biosystemtechnik, Pharmaindustrie
- Verkehrsplanung und Logistik, Consulting, Banken
Zulassungsvoraussetzung und Bewerbung: Informationen über die Zulassung und die Bewerbung finden Sie hier >
Weitere Informationen zu den Studiengängen finden Sie auf der Webseite der Technischen Universität Ilmenau.
Zur Webseite >
Zur Begrüßung der neuen Bachelorstudierenden findet jedes Jahr im Oktober an der TU Ilmenau die Studieneinführungswoche statt. In diese Woche sind für Euch zahlreiche Kultur- und Freizeitveranstaltungen integriert, welche unter dem Begriff "ErstiWoche" zusammengefasst werden. Sie dienen dazu, die Stadt, Eure Komilitonen und selbstverständlich die Uni samt Campus kennenzulernen. Spaß und Freude sind garantiert!
Bachelor of Science, WW 16/17 (ID 107384)
1. Semester
- Analysis 1 (8 CP)
- Einführung in die Kybernetik (1 CP)
- Elektrotechnik 1 (8 CP)
- Lineare Algebra 1 (11 CP)
- Physik 1 (4 CP)
- Studium generale (2 CP)
2. Semester
- Analysis 2 (9 CP)
- Fachsprache der Technik (2 CP)
- Lineare Algebra 2 (8 CP)
- Physik 2 (4 CP)
- Praktikum Elektrotechnik 1 (2 CP)
- Praktikum Physik (2 CP)
- Technische Mechanik 1.1 (4 CP)
3. Semester
- Algorithmen und Programmierung (3 CP)
- Analysis 3 (8 CP)
- Digitale Produktmodellierung (4 CP)
- Einführung in die Elektronik (3 CP)
- Modellbildung (3 CP)
- Numerische Mathematik 2 (4 CP)
- Signale und Systeme 1 (5 CP)
- Technische Informatik (4 CP)
4. Semester
- Automatisierungstechnik 1 (5 CP)
- Mess- und Sensortechnik für TKS (5 CP)
- Praktikum Informatik (1 CP)
- Regelungs- und Systemtechnik 1 (5 CP)
- Simulation (2 CP)
- Stochastik (4 CP)
- Systemtheorie 1 (5 CP)
- Technische Thermodynamik (5 CP)
- Wahlfächer (W)
- Biomedizinische Technik (13 CP, W)
- Energienetze (13 CP, W)
- Mikroelektronik - Schaltungstechnik (13 CP, W)
- Prozessanalyse (13 CP, W)
- Prozessmesstechnik (13 CP, W)
- Robotik (13 CP, W)
5. Semester
- Dynamik mechatronischer Systeme (5 CP)
- Grundlagen der BWL 1 (2 CP)
- Regelungs- und Systemtechnik 2 (5 CP)
6. Semester
- Digitale Regelungssysteme (5 CP)
- Elektromagnetisches Feld (5 CP)
- Hauptseminar Technische Kybernetik (2 CP)
- Regelungs- und Systemtechnik 3 (5 CP)
- Statische Prozessoptimierung (5 CP)
7. Semester
- Fachpraktikum (12 CP)
- Kolloquium (3 CP)
- Wissenschaftliche Arbeit (12 CP)