StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenTechnical ManagementHS HeilbronnInfoBachelor und Master
Studiengang

Technical Management

Hochschule Heilbronn / Hochschule Heilbronn
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Wintersemester
Hochschule Heilbronn

Bachelor of Engineering, Stand 01/22 (ID 200633)

1. Semester

  • Chemie (2,5 CP)
  • Grundlagen der Produktion (2,5 CP)
  • Mathematik 1 (5 CP)
  • Physik (5 CP)
  • Softwareentwicklung 1 (5 CP)
  • Technische Kommunikation (2,5 CP)
  • Technische Mechanik 1 (2,5 CP)
  • Werkstoffkunde (5 CP)

2. Semester

  • Allgemeine BWL (5 CP)
  • Elektrotechnik (5 CP)
  • Konstruktionslehre mit CAD (5 CP)
  • Mathematik 2 (5 CP)
  • Softwareentwicklung 2 (2,5 CP)
  • Technische Mechanik 2 (5 CP)
  • Werkstoffkunde Labor (2,5 CP)

3. Semester

  • Datenbanken und Big Data (5 CP)
  • Fertigungsprozesse (5 CP)
  • Lehrveranstaltungen der Vertiefungsfächer (5 CP, W)
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Industrielle Digitalisierung (5 CP, W)
    • Management der Produktion: Industrial Engineering (5 CP, W)
  • Produktentwicklung (2,5 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)
  • Statistik (2,5 CP)
  • Steuerungs- und Automatisierungstechnik (5 CP)

4. Semester

  • Betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware (2,5 CP)
  • Investitionsrechnung (2,5 CP)
  • Messtechnik (2,5 CP)
  • Montagetechnik (2,5 CP)
  • Projektarbeit (5 CP)
  • Qualitätsmanagement (2,5 CP)
  • Regelungstechnik (5 CP)
  • Werkzeugmaschinen (2,5 CP)
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Angewandte KI (5 CP, W)
  • Management der Produktion: Operations Management (5 CP, W)

5. Semester

  • Betreute Praxisphase (26 CP)
  • Kolloquium zum Praxissemester (4 CP)

6. Semester

  • Lernfabrik (15 CP)
  • Spanlose Formgebungsverfahren (5 CP)
  • Wahlfächer (5 CP, W)
    • Arbeitssicherheit (2,5 CP, W)
    • Ausgewählte Spezialgebiete (2,5 CP, W)
    • Materialflusssimulation (2,5 CP, W)
    • Technikfolgenabschätzung (2,5 CP, W)
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Digitale Sicherheit und Instandhaltung (5 CP, W)
  • Management der Produktion: Kosten- und Leistungsrechnung (5 CP, W)

7. Semester

  • Angewandte Studie (7,5 CP)
  • Bachelor Thesis (12 CP)
  • Ethik und Nachhaltigkeit (2,5 CP)
  • Kolloquium zur Bachelor Thesis (3 CP)
  • Studium Generale (2,5 CP)
  • Unternehmensplanspiel (2,5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge