StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialpädagogikSuchthilfeMHB - Medizinische Hochschule BrandenburgProfilMaster
Studiengang

Suchthilfe

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane / Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Master of Arts / M.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Mehr Information zur Bewerbung finden Sie auf der Studiengangswebseite.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Studienberatung:

Tel.: 03391 39-14222
E-Mail: studienberatung@mhb-fontane.de
Abschluss
Master of Arts
 
Freie Studienplätze verfügbar
Start
Wintersemester
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

MHB - Medizinische Hochschule Brandenburg › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Der neue, approbationskonforme Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" (M.Sc.) bereitet Studierende entsprechend der Vorgabe des Psychotherapeutengesetzes (§ 7 PsychThG) auf die eigenverantwortliche, selbstständige und umfassende Tätigkeit in der psychotherapeutischen Versorgung vor und berücksichtigt insbesondere Aspekte der Patient*innensicherheit sowie die Belange von Menschen aller Altersgruppen einschließlich der Belange von Menschen mit Behinderungen. Der Masterstudiengang vermittelt die hierfür erforderlichen Kenntnisse und personalen, fachlich-methodischen, sozialen und umsetzungsorientierten Kompetenzen auf dem aktuell anerkannten Stand der Psychotherapiewissenschaft und aller ihrer wissenschaftlichen Nachbardisziplinen. Zugleich befähigt er, an der Weiterentwicklung von psychotherapeutischen Verfahren mitzuwirken sowie sich eigenverantwortlich und selbstständig weiterzubilden und dabei auch Organisations- und Leitungskompetenzen zu entwickeln.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Suchthilfe
Suchtprobleme stellen eines der größten Gesundheitsprobleme dar, mit schwerem Leid für die Betroffenen und ihre Angehörigen sowie enormen volkswirtschaftlichen Kosten. Neben den substanzbezogenen Störungen mit Alkohol, Medikamenten, Cannabis, illegalen Drogen und Tabak sind vielfältige Probleme mit substanzungebundenen süchtigen Verhaltensformen festzustellen. Hierunter zählen insbesondere die Glücksspielstörung, die Computerspielstörung und der pathologische Internetgebrauch.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Versorgungsforschung
Die Versorgungsforschung hat ganz allgemein das Ziel, Versorgungsstrukturen zum Wohl der Patient*innen zu verbessern und Lösungen durch die wissenschaftliche Untersuchung von Versorgungsrealitäten unter Alltagsbedingungen aufzuzeigen. Dabei zeichnet sie sich durch einen inter- und transdisziplinären Forschungsansatz aus. Demzufolge handelt es sich bei der Versorgungsforschung um ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit den theoretischen und den empirischen Grundlagen der Versorgung von einzelnen Personen und der Bevölkerung insgesamt im Gesundheitswesen befasst.