Design, Management und Forschung
Wirkungsvolle Gestaltung muss strategisch sein – problemorientiert, konzeptgeleitet und zielgerichtet.
Wer heute in der Designbranche eine leitende Position anstrebt oder als selbstständige*r Gestalter*in langfristig bestehen will, muss Generalist*in und Strateg*in in einem sein. Um Projekte umfassend und zielbringend planen und umsetzen zu können, ist ein fundiertes Verständnis in den Bereichen Design, Wissenschaft und Wirtschaft erforderlich.
Der Master Strategische Gestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd baut auf den im BA-Studium erworbenen Vorkenntnissen aus der Interaktions-, Kommunikations- und Produktgestaltung sowie anderen gestaltungsrelevanten Disziplinen auf und erweitert sie um wissenschaftliche und wirtschaftliche Kenntnisse. Das dreisemestrige Studium ist anwendungsorientiert und vermittelt dir Einblicke in alle zentralen Kompetenzbereiche: Gestaltung, Management und Forschung. Diese Breite befähigt dich, strategische Projekte konzeptionsstark und zielgerichtet zu leiten.
Du setzt dich mit den Bedingungen und Konsequenzen designgeleiteten Handelns auseinander und entwickelst die Fähigkeit, gestalterisches Denken in kulturellen, administrativen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zu verankern. Darüber hinaus wirst du in die Lage versetzt, Forschungsaufgaben in der Gestaltung zu identifizieren und eigenständig zu bearbeiten sowie Evaluationsmethoden im Management erfolgreich anzuwenden. Das Masterprogramm bereitet dich umfassend auf Führungsaufgaben im Design vor und eröffnet dir den Weg zur Promotion.
Design versteht sich hier als Gestaltung, die nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch gesellschaftlichen Fortschritt anstrebt – hin zu einer verbesserten Lebenssituation für alle Menschen. Strategische Gestaltung soll gesellschaftliche Entwicklungen positiv beeinflussen und auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. Hierzu sind kultur- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse essenziell. Das Masterstudium an der HfG Schwäbisch Gmünd vermittelt dir diese Kompetenzen praxisnah, interdisziplinär und anwendungsorientiert.
Schwerpunkte
Wie wird Information und Wissen organisiert und nutzbringend eingesetzt? Welche Mobilitätssysteme und welche Dienstleistungen brauchen wir in Zukunft? Welche Produkte und Prozesse können das Leben des Menschen in einer komplexen und ressourcenbegrenzten Gesellschaft leichter und besser machen?
1. Schwerpunkt Gestaltung:
Im Masterstudium lernst du, die im BA erworbenen Kompetenzen in größeren und interdisziplinären Gestaltungsprojekten zu erweitern. Das gestalterische Methodenrepertoire wird angereichert mit theoretischem Wissen aus der Designforschung sowie der Kulturwissenschaft. Dabei optimierst du die Arbeit an Projekten mit neuen Analyse- und Planungsinstrumenten. Hierbei wird die Gestaltungsarbeit als Ergebnis eines Prozesses gesehen, der weit über den klassischen Designprozess an sich hinausgeht. Die Studierenden eigenen sich Strategien und Gestaltungsmethoden an, die eine Rückkopplung des Designs mit gesellschaftswissenschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Fragen fordert. Dadurch werden Problemstellungen übergreifend betrachtet und gestalterische Lösungen als ganzheitlicher Prozess konzipiert.
2. Schwerpunkt Management:
Das Curriculum zielt auf die Aneignung von Methoden des Prozess- und Projektmanagements. Dazu zählen sowohl das strategische als auch das operative Management. Diese Inhalte sind direkt gekoppelt an die Gestaltungsprojekte: Du erprobst die Führungs- und Planungsstrategien an deinen Gestaltungsprojekten. Management bezieht sich nicht nur auf Unternehmenszusammenhänge, sondern auch auf konzeptgeleitete und problemorientierte Designprozesse und ‑lösungen.
3. Schwerpunkt Forschung:
Der Schwerpunkt Forschung beinhaltet wissenschaftliche Methoden und das Entwickeln von Forschungsfragen. Zudem beschäftigst du dich mit dem aktuellen Stand der Designforschung sowie Konzepten aus angrenzenden wissenschaftlichen Bereichen wie den Cultural Studies. Auch der Bereich des Publizierens als Teil der wissenschaftlichen Arbeit wird behandelt. Sowohl das theoretische Wissen als auch die methodischen Kenntnisse werden in den Gestaltungsprojekten angewandt. Innerhalb des Wahlpflichtbereichs kannst du eigene Schwerpunkte setzen.
Studienablauf
In den ersten beiden Semestern belegst du Kurse in allen drei Säulen – Gestaltung, Management und Forschung. Bereits im ersten Semester erprobst du Methoden und Prozesse der Gestaltung in einem strategischen Gestaltungsprojekt. Es werden Erkenntnisse aus den begleitenden Lehrveranstaltungen in das Projekt integriert. Im strategischen Management erhältst du eine Einführung in Grundlagen der Strategieentwicklung und ‑formulierung. Wissenschaftliche Methoden sowie die theoretische Auseinandersetzung mit Fragen der Kulturwissenschaft und Designforschung runden das Programm des ersten Semesters ab.
Auch im zweiten Semester erarbeitest du ein Gestaltungsprojekt, wobei hier Planung und Organisation sowie Kommunikationsstrategien im Mittelpunkt stehen. Ergänzend werden Lehrveranstaltungen zum Thema „Operatives Management“ angeboten. Im Modul Forschung vertiefst du Fragen der Designforschung. Zudem erlernst du Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Publikationsstrategien.
Das dritte Semester steht ganz im Zeichen der Masterthesis. Diese kann sich aus einem Gestaltungsprojekt und einer schriftlichen, wissenschaftlich-theoretischen Ausarbeitung zusammensetzen. Die Thesis entsteht im Regelfall in Kooperation mit externen Projektpartnern aus Forschung, Hochschulen und Unternehmen, also mit hohem wissenschaftlichen bzw. berufspraktischen Bezug. Nach erfolgreichem Abschluss der drei Semester erhältst du den international anerkannten Hochschulgrad Master of Arts.
Hinweis: Ein Auslandssemester ist im Studienverlaufsplan nicht vorgesehen. Daher können wir dich auch nicht mit Förderungen (wie z. B. dem Erasmus-Programm) unterstützen. Bei Rückfragen steht das International Office zur Verfügung.
Weitere Informationen findest du hier >
Perspektiven
Strategische Gestalter*innen arbeiten als selbstständige Unternehmer oder in leitenden Positionen in der Design-Wirtschaft. Je nach individueller Schwerpunktsetzung kannst du nach deinem Masterstudium in großen Unternehmen, in spezialisierten Designbüros und Agenturen, in Verlagen, in Forschungsinstitutionen und in Kultureinrichtungen tätig sein. Sowohl in den Unternehmensbereichen Forschung und Entwicklung sowie Kommunikation und Beratung besetzen Strategische Gestalter*innen verantwortungsvolle Stellen. Darüber hinaus kannst du auch Tätigkeiten in der Designforschung und der Hochschullehre aufnehmen. Ein erfolgreicher Studienabschluss mit einem Master of Arts bei gutem oder sehr gutem Notendurchschnitt qualifiziert dich zur Aufnahme eines Promotionsstudiums. Es kommt auf deine Interessen an.
„Neben der Lehre beschäftige ich mich mit Designforschung und meiner Promotion.“
Anna Keilbach Doctoral Candidate & Research Assistant TH Ingolstadt
„I use methods from the field of strategic design in management consulting to help clients establish design as a core topic in their future strategy and vision.“
Mark Meyer Senior Experience Design Consultant bei McKinsey & Company
„Ich konzipiere, entwerfe und betreue eine wachsende digitale Produktpalette. Durch die Entwicklung und Moderation von Workshops positioniere ich Design strategisch im Unternehmen.“
Tebeya Leicht Product Designer bei Appinio GmbH
„Ich entwickle zusammen mit meinen Kollegen aus unterschiedlichen Fachabteilungen die Bedienkonzepte für die Fahrzeuge der Zukunft.“
Marko Goller Interaktionsdesigner für HMI-Bedienkonzepte bei Daimler AG
„Ich entwickle Geschäftsmodelle für die Energieversorgung und die Infrastrukturen von morgen. Dabei bin ich vor allem für ein tiefes Kund:innenverständnis zuständig.“
Andrea Kufferath-Sieberin CX Research Expert, Corporate Innovation bei EnBW AG
„Als einzige Gestalterin in einem interdisziplinären Team bin ich in verschiedensten Bereichen meiner Expertise gefordert, bspw. bei der Konzeption, Planung und Gestaltung von digitalen Kommunikationsmaßnahmen.“
Lisa Kern Communication Designer bei Fraunhofer IGB
Bewerben
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess findest du hier >