Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Steuern und Rechnungslegung HS Augsburg Profil
Studienprofil

Steuern und Rechnungslegung

Hochschule Augsburg (University of Applied Sciences) / Hochschule Augsburg (University of Applied Sciences)
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Steuerlehre und Rechnungslegung

Möchten Sie später im Bereich der Steuerberatung oder Rechnungslegung arbeiten? Interessiert Sie eine Aufgabe in der Steuerabteilung großer Unternehmen? Oder streben Sie den Beruf des Wirtschaftsprüfers an?

Der Masterstudiengang Steuern und Rechnungslegung wird an der Hochschule Augsburg angeboten. Durch seine wissenschaftliche Fundierung und hohe Praxisorientierung bietet der Master eine professionelle Ausbildung auf diesem Gebiet. Die inhaltliche Ausrichtung des Masters deckt im Bereich Steuerlehre und Rechnungslegung das gesamte Spektrum der nationalen sowie die wesentlichen Inhalte der internationalen Regelungen ab.

Bei dem Masterstudiengang handelt es sich um ein Vollzeitstudium. Die Vorlesungen finden an drei Tagen pro Woche während der Vorlesungszeit statt. In den verbleibenden Zeiten können die erlernten Inhalte sowohl durch Selbststudium als auch durch eine studienbegleitende Praxistätigkeit weiter vertieft werden. Dadurch eröffnet sich insbesondere die Möglichkeit bereits während des Masterstudiums die erforderlich Praxiszeiten für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung zu absolvieren.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 3 Semester
Zulassungssemester: WS und SS
Vorpraxis: Nein
Studienbeitrag: 450,00 €

Kontakt

Studiengangleitung
Steuern und Rechnungslegung in Augsburg
Prof. Dr. Kalina Kafadar
kalina.kafadar@hs-augsburg.de

Zur Website >

 

Studienverlauf

Der Masterstudiengang geht über drei Vollzeit-Studiensemester. Aufgrund des modularen Konzepts ist ein Einstieg sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich. Die drei Semester des Masterstudienganges sind so gestaltet, dass sie nicht auf einander aufbauen. Die Masterarbeit wird im zweiten und dritten Studiensemester angefertigt.

Studieninhalte

Folgende Studieninhalte werden im dreisemestrigen Masterstudiengang behandelt:

  • Rechnungslegung 24 ECTS
  • Steuern 30 ECTS
  • Wirtschaftsrecht 6 ECTS
  • Fächer 12 ECTS
  • Masterarbeit 18 ECTS
  • Gesamt 90 ECTS

Kontakt

Studiengangleitung
Steuern und Rechnungslegung in Augsburg
Prof. Dr. Kalina Kafadar
kalina.kafadar@hs-augsburg.de

Zur Website >

 

Berufsbild

Die im Masterstudiengang Steuern und Rechnungslegung erworbenen Kenntnisse befähigen die Absolventen zur Übernahme komplexer Aufgaben im Bereich der Steuerlehre und Rechnungslegung. Die Absolventen erwerben ein breites Grundlagenwissen, das sie für Fach- und Führungsaufgaben in den Berufsfeldern der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung oder den entsprechenden Fachabteilungen für Steuern- und Rechnungswesen in großen Unternehmen qualifiziert.

Kontakt

Studiengangleitung
Steuern und Rechnungslegung in Augsburg
Prof. Dr. Kalina Kafadar
kalina.kafadar@hs-augsburg.de

Zur Website >

 

Bewerbungsfristen

Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Für das Wintersemester ist die Bewerbungsfrist vom 2. Mai bis zum 15. Juni. Für das Sommersemester ist die Bewerbungsfrist vom 15. November bis 15. Dezember.

Die Bewerbungen sind an das Studentenamt der Hochschule Augsburg zu richten.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassung erfolgt an der Hochschule Augsburg.

Für den Masterstudiengang Steuern und Rechnungslegung müssen folgende Qualifikationen nachgewiesen werden:

  1. Der erfolgreiche Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums in einem einschlägigen Studiengang (BWL, Internationales Management, Wirtschaftsjurist,….) oder
  2. ein gleichwertiger erfolgreicher Abschluss an einer ausländischen Hochschule.
  3. Weitere Qualifikationsvoraussetzung ist das Bestehen eines Verfahrens zur Feststellung der studiengangspezifischen Eignung. Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren ist eine form- und fristgerechte Bewerbung sowie der Nachweis der Qualifikationsvoraussetzung unter 1. Weitere Informationen finden Sie hier >
  4. Bei einem Studium mit weniger als 210 ECTS kann eine Nachqualifikation durch Praxiszeiten oder zusätzliche Module während des Masterstudiums erforderlich sein.

 

Kontakt

Studiengangleitung
Steuern und Rechnungslegung in Augsburg
Prof. Dr. Kalina Kafadar
kalina.kafadar@hs-augsburg.de

Zur Website >

 

Master of Arts, ab WS 16/17 (ID 118889)

1. Semester

  • Semester A (18 CP, W)
    • Internationale Rechnungslegung (6 CP, W)
    • Rechnungslegung und Besteuerung von Kapitalgesellschaften (6 CP, W)
    • Rechtsformspezifische Besteuerung (6 CP, W)
  • Semester B (24 CP, W)
    • Abgabenordnung, Erbschaftsteuer, Bewertungsrecht (6 CP, W)
    • Konzernrechnungslegung (6 CP, W)
    • Umsatzsteuer (6 CP, W)
    • Wirtschaftsrecht (6 CP, W)
  • Semester C (18 CP, W)
    • Ertragsteuer von natürlichen Personen (6 CP, W)
    • Internationales Steuerrecht (6 CP, W)
    • Nationale Rechnungslegung (6 CP, W)

3. Semester

  • Masterarbeit (18 CP)

weitere Module

  • Wahlpflichtmodul 1 (6 CP, W)
  • Wahlpflichtmodul 2 (6 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

HS Augsburg › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Applied Research
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Bachelor of Arts / B.A.
Architektur (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen (dual)
Info
profiles teaser Betriebswirtschaft.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie optimal auf die Anforderungen vorzubereiten, die der Arbeitsmarkt an Absolventen der Betriebswirtschaftslehre stellt. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Schlüsselqualifikationen legen wir großen Wert auf Praxisbezug und Internationalität.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems (dual)
Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering / B.A., B.Eng.
Creative Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digitaler Baumeister
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Energie Effizienz Design
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energieeffizientes Planen und Bauen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energieeffizientes Planen und Bauen (Dual)
Master of Arts / M.A.
Identity Design
Master of Science / M.Sc.
Industrielle Sicherheit
Master of Science / M.Sc.
Industrielle Sicherheit (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik (dual)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Interaktive Medien
Master of Arts / M.A.
Interaktive Mediensysteme
Info
profiles teaser 1614-744-max.jpg
Master of Arts / M.A.
International Business and Finance
The Master of International Business and Finance programme is a 3-term programme. An important element of this programme is cross-cultural exposure. All students are required to study for one term at a partner university.
Info
profiles teaser Betriebswirtschaft_06.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie optimal auf die Anforderungen vorzubereiten, die der Arbeitsmarkt an Absolventen stellt. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Schlüsselqualifikationen legen wir großen Wert auf Praxisbezug und Internationalität.
Info
profiles teaser Imagebild_IWI.jpeg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Ihr seid technisch begabt und interessiert Euch auch für Wirtschaftsthemen? Wollt Ihr an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik in global agierenden Unternehmen tätig sein? Dann ist dieser Studiengang für Euch der Richtige! In dem Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen werden wirtschaftswissenschaftliche und technische Sachverhalte miteinander verknüpft. Neben der Vermittlung von fundierten Fachkenntnissen sowohl betriebswirtschaftlicher wie technischer Lehrinhalte erfolgt eine Vermittlung weitreichender Sprach-, Methoden, Führungs- und interkultureller Kompetenzen. Diese zentralen Themen sichern Euch eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung im Hinblick auf die entsprechenden Tätigkeiten in einer zunehmend global ausgerichteten Industrie. Ihr bekommt ein optimales Fundament für Euren späteren beruflichen Weg.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Master of Science / M.Sc.
IT-Projekt- und Prozessmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Info
profiles teaser HSA_MMD_Visual_1920x1080web_01.jpeg
Master of Arts / M.A.
Marketing - Management Digital
Der Masterstudiengang Marketing-Management Digital vermittelt top-aktuelle Qualifikationen und bereitet auf Fach- und Führungsaufgaben im Produkt-, Marketing-, Vertriebs- oder Kommunikationsmanagement eines digital geprägten Unternehmens in Industrie oder Dienstleistung vor.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronic Systems
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik (dual)
Info
profiles teaser Studenten_auf_Wiese.jpg
Master of Arts / M.A.
Personalmanagement
Im Masterstudiengang „Personalmanagement​​​​​​​“ lernen Studierende die vielfältigen Aufgaben im Personalbereich kennen und erwerben umfangreiches Wissen aus HR Management und Leadership. Der Studiengang besteht bereits seit über 10 Jahren an der Hochschule Augsburg, im Oktober 2020 ist er mit einem neuen inhaltlichen Konzept und in neuer Kooperation mit den Hochschulen Kempten und Landshut ins Wintersemester gestartet. Kurzprofil Fakultät: Wirtschaft Art des Studiengangs: Vollzeit Abschluss: Masters of Arts Studienbeginn: Wintersemester Regelstudienzeit: 3 Semester Sprache: Deutsch Zulassung: Numerus Clausus
Master of Engineering / M.Eng.
Produktion
Info
profiles teaser Neues_Bild_2.jpg
Master of Engineering / M.Eng.
Projektmanagement (berufsbegleitend)
Als Ergänzung zum Erststudium als Architekt/-in oder Ingenieur/-in und aufbauend auf die vorhandene berufliche Praxis dient das im Masterstudium Baumanagement erworbene Wissen bei der Übernahme von verantwortlichen Funktionen auf allen Seiten der am Bau Beteiligten und verbessert nachweislich die beruflichen Möglichkeiten.
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Info
profiles teaser HSA_Augsburg_Studentenleben_DSC_0147_01.JPG
Master of Arts / M.A.
Steuern und Rechnungslegung
Der Masterstudiengang Steuern und Rechnungslegung wird an der Hochschule Augsburg angeboten. Durch seine wissenschaftliche Fundierung und hohe Praxisorientierung bietet der Master eine professionelle Ausbildung auf diesem Gebiet. Die inhaltliche Ausrichtung des Masters deckt im Bereich Steuerlehre und Rechnungslegung das gesamte Spektrum der nationalen sowie die wesentlichen Inhalte der internationalen Regelungen ab.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Systems Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Systems Engineering (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Technologie-Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Transformation Design
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Umwelt- und Verfahrenstechnik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Umwelt- und Verfahrenstechnik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik, international / International Information System
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen für Teilnehmer/-innen mit betriebswirtschaftlichem Abschluss (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser Fakultaetsgebaeude_WipsY__2011_44_Bauamt_Augsburg_duckek_Hochschule_II.BA_3109_10_kleiner_-_Kopie.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Wie prägen Erfahrungen unser zukünftiges Verhalten? Was motiviert uns und wie kommen wir gegen unseren inneren Schweinehund an? Und welche Rolle spielen eigentlich Emotionen bei unseren Kaufentscheidungen? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen befassen sich die Studierenden schon ab dem ersten Semester im Studiengang Wirtschaftspsychologie.