Bachelor of Arts, Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften 08/2017 (ID 274138)
1. Semester
- Grundzüge der Kommunikationswissenschaften (5 CP)
- Internationale Politik I (5 CP)
- Soziologie I (10 CP)
- Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften (5 CP)
- Unternehmer und Unternehmen (5 CP)
2. Semester
- Empirische Sozialforschung I (10 CP)
- Internationale Politik II (5 CP)
- Sozialpsychologie (5 CP)
- Soziologie II (5 CP)
- Sprachen (5 CP)
3. Semester
- Empirische Sozialforschung II (10 CP)
- Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (5 CP)
- Mathematik: Analysis und Lineare Algebra (5 CP)
- Statistik (10 CP)
4. Semester
- Absatz (5 CP)
- Einführung in das Mediensystem (5 CP)
- Empirische Methoden und Statistik (5 CP)
- Mikroökonomie (5 CP)
- Personal und Organisation I (5 CP)
- Vertiefungsmodule Themenbereich Sozök (20 CP, W)
- Vertiefungsmodul Sozök I (5 CP, W)
5. Semester
- Sozialpolitische Grundlagen (5 CP)
- Vertiefungsmodul (25 CP, W)
- Vertiefungsmodul I (5 CP, W)
- Vertiefungsmodul II (5 CP, W)
- Vertiefungsmodul Sozök II (5 CP, W)
- Vertiefungsmodul Sozök III (5 CP, W)
- Vertiefungsmodul Sozök IV (5 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit (inkl. Seminar) (15 CP)
- Vertiefungsmodul III (5 CP, W)
- Vertiefungsmodul IV (5 CP, W)
- Vertiefungsmodul V (5 CP, W)
Bachelor of Arts, Schwerpunkt International Stand 2016 (ID 26611)
1. Semester
- Die angloamerikanischen Länder im int. Kontext (5 CP)
- Soziologie I (10 CP)
- Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften (5 CP)
- Unternehmer und Unternehmen (5 CP)
- Wahlbereich (5 CP, W)
- Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation (5 CP, W)
- Entwicklung des internationalen Systems (5 CP, W)
2. Semester
- Die romanischsprachigen Länder im int. Kontext (5 CP)
- Empirische Sozialforschung I (10 CP)
- Sozialpsychologie (5 CP)
- Soziologie II (5 CP)
- Sprachen 1.1 (5 CP)
3. Semester
- Empirische Sozialforschung II (10 CP)
- Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (5 CP)
- Mathematik: Analysis und Lineare Algebra (5 CP)
- Sprache 1.2 (5 CP)
- Sprache 2.1 (5 CP)
- Statistik (10 CP)
4. Semester
- Absatz (5 CP)
- Europäisches und internationales Recht (5 CP)
- Mikroökonomie (5 CP)
- Wahlbereich Vertiefungsmodule (25 CP, W)
- Vertiefungsmodul I (5 CP, W)
5. Semester
- Europäisierung und Globalisierung I (5 CP)
- Internationale Kommunikation (5 CP)
- Vertiefungsmodul II (5 CP, W)
- Vertiefungsmodul III (5 CP, W)
- Vertiefungsmodul IV (5 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit (inkl. Seminar) (15 CP)
- Sprache 2.2 (5 CP)
- Wahlbereich (10 CP, W)
- 2 Kernbereichsmodule des Lehrstuhls IBSR (10 CP, W)
- Angloamerikanische Gesellschaften I und Angloamerikanische Gesellschaften II (10 CP, W)
- Vertiefungsmodul V (5 CP, W)