StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialpädagogikSoziale ArbeitHS HannoverInfoBachelor
Studiengang

Soziale Arbeit

Hochschule Hannover (University of Applied Sciences and Arts) / Hochschule Hannover (University of Applied Sciences and Arts)
Bachelor of Arts / B.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule Hannover (University of Applied Sciences and Arts)

Bachelor of Arts, Stand SoSe18 (ID 55250)

1. Semester

  • Grundlagen zur Sozialarbeitswissenschaft (15 CP)
    • Arbeitsfelder und Arbeits-feldanalysen (5 CP)
    • Geschichte und Theorien Sozialer Arbeit (5 CP)
    • Grundlagen zur Disziplin und Profession Sozialer Arbeit (5 CP)
  • Problemorientiertes Lernen (15 CP)

2. Semester

  • Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit I (10 CP)
    • Materielle, kulturelle und soziale Ressourcen (5 CP)
    • Theoretische Grundlagen (5 CP)
  • Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit I - Pflicht (10 CP)
    • Beratung (5 CP)
    • Methoden und Verfahren Sozialer Arbeit (5 CP)
  • Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit I - Wahl (5 CP, W)
    • Grundlagen der Erziehung und Bildung (5 CP, W)
    • Grundlagen der Wahrnehmung und Kommunikation (5 CP, W)
    • Handlungstheoretische Grundlagen (5 CP, W)
  • Normative Grundlagen Sozialer Arbeit I (15 CP)
    • Ethik I (5 CP)
    • Recht I (10 CP)
  • Zielgruppen und Lebensweisen I (10 CP)
    • Erleben, Lernen und Handeln im sozialen Kontext (5 CP)
    • Vielfalt von Lebensweisen (5 CP)

3. Semester

  • Praktikum (10 CP)

4. Semester

  • Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit II -Pflicht (5 CP)
    • Sozialwissenschaftliche Forschung und Vermittlung (5 CP)
  • Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit II -Wahl (5 CP, W)
    • Differenz und Dominanz im gesellschaftlichen Zusammenhang (5 CP, W)
    • Organisation und Gesellschaft (5 CP, W)
  • Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit II - Pflicht (5 CP)
    • Vertiefung spezifischer Kompetenzen (5 CP)
  • Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit II - Wahl (10 CP, W)
    • Ästhetische Praxis (10 CP, W)
    • Gemeinwesenarbeit und Community Organizing (10 CP, W)
    • Lebensweltorientierte Beratung (10 CP, W)
    • Soziale Gruppenarbeit (10 CP, W)
    • Sozialmanagement (10 CP, W)
  • Normative Bedingungen der Sozialen Arbeit II (10 CP)
    • Ethik II (5 CP)
    • Recht II (5 CP)
  • Projekt (15 CP, W)
    • Bildung-, Kultur- und Ju-gendarbeit (15 CP, W)
    • Gesundheit, Krankheit, Be-hinderung als Handlungs-bereich Sozialer Arbeit (15 CP, W)
    • Kinder-, Jugend- und Fa-milienhilfe als Handlungs-feld Sozialer Arbeit (15 CP, W)
    • Ungleichheits- und Diskri-minierungsverhältnisse (15 CP, W)
  • Zielgruppen und Lebensweisen II (10 CP)
    • Humanwissenschaftliche Zugänge und Befunde (5 CP)
    • Leben in einschränkenden Situationen (5 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
  • Fremdsprachenkompetenzen (5 CP)
  • Profession und Disziplin Sozialer Arbeit (15 CP)
    • Fachliche Vertiefung und mündliche Prüfung (5 CP)
    • Professionelles Selbstver-ständnis für die Berufsori-entierung und Berufswahl (10 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant

HS Hannover › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Mathematik und Data Science
Bachelor of Arts / B.A.
Bank- und Versicherungswesen (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biotechnologie und Umwelttechnik (BIU)
Der Studiengang beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Bioökonomie, Nahrungsmittel, Umwelt- und Ressourcenschutz, Produktqualität und -sicherheit sowie digitaler Transformation.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Future Food Systems - Lebensmitteltechnologie und Verpackungstechnologie (LVT)
Ein Studium, dass Dich für eine ressourcenschonende Optimierung des Gesamtsystems aus Umwelt, Mensch, Lebensmittel, Packmittel, Maschinen- und Energietechnik sowie der Informationstechnologie qualifiziert.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Green Engineering – Energietechnik und Verfahrenstechnik (GEV)
Das Studium vermittelt neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen das für den Energie- und Verfahrensingenieur erforderliche Methoden- und Fachwissen für den klimaschonenden Einsatz von Energie und Rohstoffen.
Bachelor of Arts / B.A.
Heilpädagogik
Bachelor of Arts / B.A.
Informationsmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Informationsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurinformatik Maschinenbau (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurinformatik Maschinenbau (IIM)
Bachelor of Arts / B.A.
Innenarchitektur
Bachelor of Arts / B.A.
Integrated Media & Communication (dual)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
International Business Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Journalistik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Konstruktionstechnik dual (KTD)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Lebensmittelverpackungstechnologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (MAB)
Der Studiengang Maschinenbau verbindet das klassische Maschinenstudium mit den aktuellen Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In den ersten drei Semestern werden mathematische, naturwissenschaftliche und ingenieurswissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Danach wählen Sie einen von drei Studienschwerpunkten. In kleinen Vorlesungsgruppen und Laborversuchen werden die entsprechenden Themenfelder vertieft. Mit Wahlpflichtfächern wird das Studium individuell gestaltet.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik dual (MTD)
Bachelor of Arts / B.A.
Mediendesign
Bachelor of Science / B.Sc.
Mediendesigninformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinisches Informationsmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Arts / B.A.
MODE: konzept. design. kommunikation.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltige Elektrische Energieversorgung
Bachelor of Arts / B.A.
Pflege (Verbundstudium)
Bachelor of Arts / B.A.
Produktdesign
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Produktionstechnik dual (PTD)
Bachelor of Arts / B.A.
Public Relations
Bachelor of Arts / B.A.
Religionspädagogik und Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Szenografie - Kostüm - Experimentelle Gestaltung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion
Wir als Technische Redakteure und Redakteurinnen erstellen Technische Informationsprodukte wie Bedienungsanleitungen oder Video-Tutorials und sind damit die Schnittstelle zwischen Entwicklern und Anwendern.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technologie nachwachsender Rohstoffe
Bachelor of Arts / B.A.
Veranstaltungsmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Verwaltungsinformatik
Bachelor of Arts / B.A.
Visual Journalism and Documentary Photography
Bachelor of Arts / B.A.
Visuelle Kommunikation
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieur - Elektrotechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieur/in - Technischer Vertrieb (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieur/in Maschinenbau (WIM)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau dual (WID)