StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialpädagogikSoziale ArbeitHS CoburgInfoBachelor
Studiengang

Soziale Arbeit

Hochschule Coburg (University of Applied Sciences and Arts) / Hochschule Coburg (University of Applied Sciences and Arts)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Start
Sommersemester
Hochschule Coburg (University of Applied Sciences and Arts)
Bachelor of Arts (ID 18628)

1. Semester

  • Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven (6 CP)
  • Humanwissneschaftliche Perspektiven (8 CP)
  • Interdisziplinäre Perspektiven (6 CP)
  • Kultur, Ästhetik, Medien (5 CP)
  • Sozialarbeitswissenschaft I: Grundlagen und Zugänge (6 CP)
  • Sozialarbeitswissenschaft II: Forschungsmethoden (6 CP)
  • Soziale Einzelhilfe (5 CP)
  • Wahrnehmung und Kommunikation 1 (7 CP)

2. Semester

  • Interdisziplinäres Projekt 1 (6 CP)
  • Soziale Gruppenarbeit (5 CP)
  • Sozialmanagement 1 Grundlagen und Techniken (5 CP)
  • Wahrnehmung und Kommunikation 2 (5 CP)

3. Semester

  • Gemeinwesenarbeit (5 CP)
  • Interdisziplinäres Projekt 2 (5 CP)
  • Juristische Perspektiven 1 (5 CP)
  • Sozialarbeitswissenschaft III: Theorien der sozialen Arbeit (5 CP)

5. Semester

  • Bezugswissenschaftliche Profilierung (5 CP)
  • Sozialmanagement 2: Organisations- und Wissensmanagement (5 CP)
  • Zielgruppenorientierte Vertiefungsmodule (20 CP, W)
    • Allgemeine und spezielle psychiatrische Aspekte/Perspektiven der sozialen Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen (10 CP, W)
    • Arbeit mit Abhängigkeitserkrankten (10 CP, W)
    • Arbeit mit Seniorinnen und Senioren (10 CP, W)
    • Arbeit mit Wohnungslosen (10 CP, W)
    • Genderreflektierte Jungen- und Männerarbeit (10 CP, W)
    • Soziale Arbeit mit Eltern in der Jugendhilfe (10 CP, W)
    • Soziale Arbeit mit Familien (10 CP, W)
    • Soziale Arbeit mit Jugendlichen (10 CP, W)
    • Soziale Arbeit mit Kindern (10 CP, W)
    • Soziale Arbeit mit Mädchen und Frauen (10 CP, W)
    • Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung (10 CP, W)
    • Soziale Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen (10 CP, W)

6. Semester

  • Interdisziplinäre Profilierung (5 CP)
  • Juristische Perspektiven II (5 CP)
  • Methoden-/arbeitsfeldorientierte Vertiefungsmodule (20 CP, W)
    • Biografisches Theater (10 CP, W)
    • Case Management (10 CP, W)
    • Erlebnispädagogik (10 CP, W)
    • Frühpädagogik (10 CP, W)
    • Hilfen zur Erziehung in Theorie und Praxis (10 CP, W)
    • Kinderschutzarbeit (10 CP, W)
    • Klinische Sozialarbeit (10 CP, W)
    • Medizinische und juristische Perspektiven bei Menschen mit Behinderungen (10 CP, W)
    • Musik in der Sozialen Arbeit (10 CP, W)
    • Sexuelle Bildung (10 CP, W)
    • Soziale Arbeit in der Suchthilfe (10 CP, W)
    • Sozialräumliche Jugendarbeit (10 CP, W)
    • Systemische Sozialarbeit (10 CP, W)
  • Sozialarbeitswissenschaft IV: Professionelle Identität (5 CP)

7. Semester

  • Allgemein- und fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (5 CP)
  • Bachelorarbeit (10 CP)
  • Fallseminar (5 CP)
  • Sozialarbeitswissenschaft V: Aktuelle Diskurse, innovative Theorieansätze, Rekonstruktion individueller Lernprozesse (5 CP)
 
Master of Arts (ID 58910)

1. Semester

  • Aufgaben, Leistungen, Strategien (5 CP)
  • Entwicklung von Wissenschaft und Forschung (5 CP)
  • Personal und Organisation (5 CP)
  • Praxisforschung und Evaluation (5 CP)
  • Sozialstruktur,Modernisierung und soziale Probleme (5 CP)
  • Sozialwirtschaft (5 CP)

2. Semester

  • Vertiefungsbereich: Institutionelle Sozialarbeit/ Sozialmanagement 1 (30 CP, W)
    • Outcomeorientierte Steuerung (9 CP, W)
    • Programm‐ und Projektentwicklung/‐begleitung (8 CP, W)
    • Recht und Ethik (8 CP, W)
    • Theoretische Fundierung und spezielle Aufgabenstellungen Institutioneller Sozialarbeit (5 CP, W)
  • Vertiefungsbereich: Klinische Sozialarbeit 1 (30 CP, W)
    • Beratung, Soziotherapie und Krisenintervention (10 CP, W)
    • Recht und Ethik (10 CP, W)
    • Theoretische Fundierung unds pezielle Aufgabenstellungen Klinischer Sozialarbeit (10 CP, W)
  • Vertiefungsbereich: Wirtschaftssozialarbeit 1 (30 CP, W)
    • Theoretische Fundierung undspezielle Aufgabenstellungen von Wirtschaftssozialarbeit (5 CP, W)

3. Semester

  • Masterarbeit (20 CP)
  • Vertiefungsbereich: Institutionelle Sozialarbeit/ Sozialmanagement 2 (10 CP, W)
    • Kultur und Entwicklung in Organisationen (5 CP, W)
    • Sozialplanung ,Social Entrepreneurship und Public Management (5 CP, W)
  • Vertiefungsbereich: Klinische Sozialarbeit 2 (10 CP, W)
    • Kommunikative Kompetenzen und differenzielle Gesprächsführung (5 CP, W)
    • Psycho‐soziale Diagnostik und Evaluation (5 CP, W)
  • Vertiefungsbereich: Wirtschaftssozialarbeit 2 (10 CP, W)
    • Spezifische Kompetenzen „Wirtschaftssozialarbeit“ (5 CP, W)
    • Unternehmenskultur (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant

HS Coburg › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Architektur
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Automation and Robotics
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Automatisierungstechnik und Robotik
Das Studium Automatiserungstechnik und Robotik orientiert sich an der kontinuierlich wachsenden Bedeutung der Automatisierungstechnik als wichtiger Wettbewerbsfaktor für alle Industriezweige in Deutschland. Der Studiengang folgt dem anhaltenden Trend zur Automatisierung und Digitalisierung und bereitet Studierende praxisorientiert auf die beruflichen Anforderungen vor.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Automobiltechnologie - Mechatronik und IT
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Automobiltechnologie - Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Automobiltechnologie – Nachhaltige Fahrzeug- und Antriebstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen - Allgemeines Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen - Energieeffizientes Gebäudedesign
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioanalytik
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Business Models and Technologies
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Electrical Engineering for Sustainable and Renewable Energy
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Das Studium Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Coburg orientiert sich als Basistechnologie an aktuellen gesellschaftlichen Trends. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Techno­logien und dem Internet der Dinge (loT) geprägt ist, nimmt die Bedeutung der Elektro- und Informations­technik kontinuierlich zu. Unser Studiengang bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energietechnik und Erneuerbare Energien
Das Studium Energietechnik und Erneuerbare Energien an der Hocschule Coburg orientiert sich an der kontinuierlich wachsenden Bedeutung der Erneuerbaren Energien und dem steigenden Bedarf an nachhaltig produzierter Energie.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Engineering Physics
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Industriewirtschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Das Informatikstudium an der Hochschule Coburg ist gezielt auf die Anforderungen der beruflichen IT-Praxis ausgerichtet. Es vermittelt breite fachliche Kompetenzen, die den Zugang zu Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen ermöglichen.
Bachelor of Arts / B.A.
Innenarchitektur
Bachelor of Science / B.Sc.
Integrative Gesundheitsförderung
Bachelor of Arts / B.A.
Integriertes Produktdesign
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Digitale Produktion
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Digitiale Entwicklung und Simulation
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechanical Engineering
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Physik - Physikalische Technologie
Bachelor of Arts / B.A.
Versicherungswirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Versicherungswirtschaft (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Visual Computing
Das Studium Visual Computing an der Hochschule Coburg ist ein in Deutschland einzigartiger Bachelorstudiengang für alle, die sich für Informatik, Bildverarbeitung, Mensch-Maschine-Interaktion und Künstliche Intelligenz interessieren.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Zukunftstechnologien/Emerging Technologies