StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikEnergietechnik und Erneuerbare EnergienHS CoburgProfil
Studienprofil

Energietechnik und Erneuerbare Energien

Hochschule Coburg (University of Applied Sciences and Arts) / HS Coburg
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Gestalte die Energiewende mit uns! - Nachhaltiges Denken, perspektivische Gestaltung und technische Umsetzung

Erneuerbare Energien spielen eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es um die Energieversorgung der Zukunft geht. Das stellt die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure vor große Herausforderungen. Im Studiengang Energietechnik und Erneuerbare Energien bildet die Hochschule Coburg die Fachleute der Zukunft aus. Dabei stehen die Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Speicherung und Verteilung der Erneuerbaren Energie im Mittelpunkt.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Coburg
  • Zulassungsfrei: ja

Mehr lesen >

Kontakt

Hochschule Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2

96450 Coburg

 

Studienberatung

Dr. Katja Kessel
studienberatung@hs.coburg.de
Tel.: 09561 317-247

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Im Studiengang Energietechnik und Erneuer­bare Energien werden zunächst die Grundlagen der Elektro­technik, Mathematik, Informatik und Physik vermittelt. Anschließend werden spezielle Themenbereichen wie Solarthermie, Photovoltaik, Windenergie, Wasser­stoff-Technologie, Brennstoffzellentechnologie oder Smart Grids behandelt. Die Studierenden arbeiten dabei auch in Teams mit anderen Studiengängen zusammen und schulen damit zusätzlich ihre sozialen Kompetenzen. Das Arbeiten in kleinen Gruppen bietet eine intensive und individuelle Betreuung. Konkrete Projekte mit Partnern aus der Industrie schaffen Kon­takte zur Praxis. 

Schwerpunkte im Studium

  • Elektrotechnik
  • Mathematik und Physik
  • Informatik
  • Erneuerbare Energiegewinnung
  • Hochspannungstechnik
  • Intelligente Energiesysteme 


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Hochschule Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2

96450 Coburg

 

Studienberatung

Dr. Katja Kessel
studienberatung@hs.coburg.de
Tel.: 09561 317-247

Zur Webseite >

 

Eine Aubildung, viele Anwendungsgebiete

Der Ausstieg aus der Kernenergie und der damit in Zusammenhang stehende Umstieg auf Erneurbare Energie fordert die elektrische Energiewirtschaft heraus, einen kompletten Systemwechsel einzuleiten. Es werden in der Zukunft Elektroingenieurinnen- und Ingenieure gebraucht, die über fundiertes Wissen der Produktion, Speicherung und Verteilung Erneuerbarer Energien verfügen. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs werden nachgefragtes Fachpersonal mit sehr guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten sein. Zudem ermöglicht dieser Abschluss den Einstieg in eine Forscher- und Entwicklerkarriere.

Anwendungsgebiet 

 Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe

 Strömungsmechanik und Thermodynamik

 Elektrische Energiewandlung

 Hochspannungstechnik (Stromautobahnen Nord-Süd)

 Elektrische Energieerzeugung und Verteilung

• Elektrische Energiespeicher

 Smart Grids und intelligente Netze

 Vertiefungen beispielsweise in folgenden Themenbereichen möglich:

   Solarthermie, Photovoltaik, Brennstoffzellentechnologie, Windkraft

 

 

 

    Kontakt

    Hochschule Coburg
    Friedrich-Streib-Straße 2

    96450 Coburg

     

    Studienberatung

    Dr. Katja Kessel
    studienberatung@hs.coburg.de
    Tel.: 09561 317-247

    Zur Webseite >

     

    Hier sind die Details zur Anmeldung und Einschreibung zu finden.

    Kontakt

    Hochschule Coburg
    Friedrich-Streib-Straße 2

    96450 Coburg

     

    Studienberatung

    Dr. Katja Kessel
    studienberatung@hs.coburg.de
    Tel.: 09561 317-247

    Zur Webseite >

     

    HS Coburg › Studienangebot

    Master of Engineering / M.Eng.
    Additive Manufacturing and Lightweight Design
    Master of Engineering / M.Eng.
    Analytical Instruments, Measurement and Sensor Technology (AIMS)
    Master of Arts / M.A.
    Applied Theatre: Theater als Soziale Arbeit
    Bachelor of Arts / B.A.
    Architektur
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automation and Robotics
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automatisierungstechnik und Robotik
    Das Studium Automatiserungstechnik und Robotik orientiert sich an der kontinuierlich wachsenden Bedeutung der Automatisierungstechnik als wichtiger Wettbewerbsfaktor für alle Industriezweige in Deutschland. Der Studiengang folgt dem anhaltenden Trend zur Automatisierung und Digitalisierung und bereitet Studierende praxisorientiert auf die beruflichen Anforderungen vor.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automobiltechnologie - Mechatronik und IT
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automobiltechnologie - Wirtschaftsingenieurwesen
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automobiltechnologie – Nachhaltige Fahrzeug- und Antriebstechnik
    Master of Engineering / M.Eng.
    Autonomous Driving
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Bauingenieurwesen - Allgemeines Bauingenieurwesen
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Bauingenieurwesen - Energieeffizientes Gebäudedesign
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft
    Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
    Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Bioanalytik
    Master of Science / M.Sc.
    Data Science
    Master of Arts / M.A.
    Denkmalpflege - Heritage Conservation
    Master of Arts / M.A.
    Design
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Digital Business Models and Technologies
    Master of Science / M.Sc.
    Digitale Denkmaltechnologien
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Electrical Engineering for Sustainable and Renewable Energy
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Elektro- und Informationstechnik
    Das Studium Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Coburg orientiert sich als Basistechnologie an aktuellen gesellschaftlichen Trends. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Techno­logien und dem Internet der Dinge (loT) geprägt ist, nimmt die Bedeutung der Elektro- und Informations­technik kontinuierlich zu. Unser Studiengang bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Energietechnik und Erneuerbare Energien
    Das Studium Energietechnik und Erneuerbare Energien an der Hocschule Coburg orientiert sich an der kontinuierlich wachsenden Bedeutung der Erneuerbaren Energien und dem steigenden Bedarf an nachhaltig produzierter Energie.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Engineering Physics
    Master of Engineering / M.Eng.
    Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau
    Info
    profiles teaser
    Master of Business Administration / MBA
    Financial Management
    The MBA program "Financial Management" is a general management program with an emphasis on finance, management accounting, treasury and business strategy. It is the only English-taught international full-time MBA program in Germany with a dedicated focus on finance.The program is internationally-oriented and especially geared to the requirements of foreign students. German language skills are not required since all modules are taught in English.
    Master of Science / M.Sc.
    Gesundheitsförderung
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Hebammenwissenschaft
    Bachelor of Arts / B.A.
    Industriewirtschaft
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    Das Informatikstudium an der Hochschule Coburg ist gezielt auf die Anforderungen der beruflichen IT-Praxis ausgerichtet. Es vermittelt breite fachliche Kompetenzen, die den Zugang zu Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen ermöglichen.
    Bachelor of Arts / B.A.
    Innenarchitektur
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Integrative Gesundheitsförderung
    Bachelor of Arts / B.A.
    Integriertes Produktdesign
    Master of Arts / M.A.
    Klinische Sozialarbeit (berufsbegleitend)
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau - Digitale Produktion
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau - Digitiale Entwicklung und Simulation
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau - Wirtschaftsingenieurwesen
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Mechanical Engineering
    Master of Engineering / M.Eng.
    Ressourceneffizientes Planen und Bauen
    Master of Engineering / M.Eng.
    Simulation und Test
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Soziale Arbeit
    Master of Arts / M.A.
    Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit (berufbegleitend)
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Technische Physik - Physikalische Technologie
    Master of Business Administration / MBA
    Versicherungsmanagement (berufsbegleitend)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Versicherungswirtschaft
    Bachelor of Arts / B.A.
    Versicherungswirtschaft (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Visual Computing
    Das Studium Visual Computing an der Hochschule Coburg ist ein in Deutschland einzigartiger Bachelorstudiengang für alle, die sich für Informatik, Bildverarbeitung, Mensch-Maschine-Interaktion und Künstliche Intelligenz interessieren.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Visual Computing & Artificial Intelligence
    Visual Computing ist eines der innovativsten und zukunftsweisensten Felder der Informatik und nimmt in der digitalen Gesellschaft eine Schlüsselrolle ein. Im Masterstudiengang Visual Computing & Artificial Intelligence der Hochschule lernst du, wie visuelle Informationen digital erzeugt, analysiert und verarbeitet werden. Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz im Visual Computing ist ein zentraler Bestandteil des Programms und spiegelt sich deshalb auch im Namen des Studiengangs wider.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    ZukunftsDesign - Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.
    Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte des Fortschritts. Doch Fortschritt braucht Wagemut und Ideen. Jeder innovative Ansatz, so abwegig er anfangs klingen mag, hat das Potenzial, die Welt, wie wir sie kennen, für immer zu verändern. Neuartige Ideen stoßen aber häufig auf Ablehnung oder Geringschätzung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt im Tagesgeschäft häufig die Zeit für eine Auseinandersetzung mit strategischen Fragestellungen. Auf diese Weise laufen sie aber Gefahr von gravierenden Veränderungen überrollt zu werden.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Zukunftstechnologien/Emerging Technologies