Bachelor of Arts (ID 268927)
1. Semester
- Allgemeine Grundlagen (6 CP)
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen (3 CP)
- Aufbaumodul Soziologie (6 CP)
- Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (6 CP)
- Grundlagen der Politikwissenschaft I (7 CP)
- Grundlagen der Politikwissenschaft II (6 CP)
- Grundlagen der Soziologie (6 CP)
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft (12 CP)
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (16 CP)
- Theoretische Perspektiven I (6 CP)
3. Semester
- Aufbaumodul (6 CP, W)
- Aufbaumodul Wirtschaftswissenschaft: Betriebswirtschaftslehre (6 CP, W)
- Aufbaumodul Wirtschaftswissenschaft: Wirtschaftspolitik (6 CP, W)
- Aufbaumodul Kommunikationswissenschaft (7 CP)
- Berufspraktikum (11 CP)
- PROFIL D 1: Arbeit – Bildung - Wirtschaft (50 CP, W)
- Einführungsmodul (8 CP, W)
- Profil D 2: Politik – Bildung – Institutionen (50 CP, W)
- Profil D 3: Kommunikation – Medien – Politik (50 CP, W)
- Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (6 CP)
- Sozialwissenschaftliches Lehrforschungsprojekt (8 CP)
- Theoretische Perspektiven II (6 CP)
5. Semester
- Vertiefungsmodul 1 (14 CP, W)
- Vertiefungsmodul 2 (14 CP, W)
- Vertiefungsmodul 3 (14 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)