StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenNeuere PhilologieSlawische Sprachen und LiteraturenHU BerlinProfilBachelor und Master
Studienprofil

Slawische Sprachen und Literaturen

Humboldt-Universität zu Berlin / HU Berlin
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Slawische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

20–25% der heutigen EU-Bürger und über 330 Mio. Menschen weltweit sprechen eine slawische Muttersprache. Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen öffnen Türen und bieten Chancen!

Du studierst mitten in Berlin mit seinen großen slawischen Communities, internationalen politischen und kulturellen Institutionen, eng vernetzt mit Mittel- und Osteuropa.
Wir vermitteln sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen in Bezug auf die von Dir gewählte slawische Sprache:

  • Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ukrainisch

Im Bachelorstudiengang erwirbst Du literatur-, sprach und kulturwissenschaftliche Fähigkeiten in Bezug auf Deine slawische Sprache. Dein sprachlicher und fachlicher Schwerpunkt wird im Abschlusszeugnis dokumentiert.


Aufgrund unserer fachlichen Differenzierung können wir – anders als viele andere Institute – speziell für Deine gewählte Sprache zugeschnittene Einführungen und Pflichtkurse anbieten. Im Pflichtbereich lernst Du die Sprache mindestens bis Niveau B1+ und beschäftigst Dich mit Themen wie z.B. Sprachstruktur und Sprachverwendung, Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit, Literaturgeschichte, Ästhetik, Film, literarischen und kulturellen Kontakten. Auf dieser soliden Grundlage wählst Du sprachübergreifende Seminare oder lernst weitere Sprachen. In praxisorientierten Kursen schreibst Du z.B. literarische Kritiken oder Alltagsreportagen, konzipierst Ausstellungen oder lernst aktuelle digitale Methoden kennen. Du kannst auch ein Praktikum in einer der zahlreichen Berliner Startups oder kulturellen und politischen Institutionen absolvieren.

Vorkenntnisse

Du kannst den BA Slawische Sprachen und Literaturen ohne Vorkenntnisse beginnen. Wir bieten unsere slawischen Sprachen von Null bis auf professionelles Niveau an.
Solltest Du aber bereits Vorkenntnisse in einer slawischen Sprache besitzen oder vom familären Hintergrund her Herkunftssprecher:in sein, stufen wir Dich entsprechend ein, so dass Du nur die notwendigen (höheren) Sprachkurse besuchst. Ergänzend stimmen wir individuell ein Portfolio aus geeigneten Fachseminaren, Projektaufgaben oder auch weiteren slawischen Sprachen mit Dir ab. Wir schätzen Deine  Kompetenzen und wollen diese möglichst gut in das Studium integrieren und in eine optimale Qualifikation überführen.

 

Kontakt

Institut für Slawistik und Hungarologie
Tel.: +49 (0)30 2093-73350
E-Mail: slaw.hung@hu-berlin

Studienfachberatung
Frau Dr. Kazalarska
Tel.: 030 2093-73367
E-Mail: studienberatung.slawistik@rz.hu-berlin.de

Infos und Bewerbungsberatung
frag.milena@hu-berlin.de

Webseite des Instituts >

Video >

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Über die Studieninhalte und -ziele können Sie sich anhand der Modulbeschreibungen in der Studienordnung (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 37/2022) und anhand des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses (hu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis) informieren. Sie können auch die Studienfachberatung konsultieren. Entscheidungshilfe: studienfeldbezogener Beratungstest beim Berufspsychologischen Service der Arbeitsagentur

Kernfach Slawische Sprachen und Literaturen mit 120 LP

Pflichtbereich (80 LP)

Literaturwissenschaft
Modul LW 1: Einführung in die Literaturwissenschaft (8 LP)
Modul LW 2: Literaturwissenschaft: Poetik, Medium, Diskurs (8 LP)

Sprachwissenschaft
Modul SW 1: Einführung in die Sprachwissenschaft (8 LP)
Modul SW 2: Sprachwissenschaft: Struktur, Text, Kontext  (8 LP)

Sprachpraxis
Aus 6 Sprachpraxis-Modulen Sp 1-6 müssen 4 aufeinanderfolgende ausgewählt werden. Jedes Modul hat 6 LP.

Fachliche Spezialisierung: Auslandssemester oder Inland
Modul AL 1: Fachliche Spezialisierung: Auslandssemester (14 LP) oder
Modul AL 2: Fachliche Spezialisierung: Inland (14 LP))

Bachelorarbeit
Modul BA: Bachelorarbeit (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Aus den folgenden Modulen WP 1-6 sind 2 zu wählen:

Modul WP 1: Literaturen im Vergleich (10 LP)
Modul WP 2: Literatur- und Kulturtheorie (10 LP)
Modul WP 3: Vertiefung Theorie: Sprachanalyse und Sprachgeschichte (10 LP)
Modul WP 4: Vertiefung Anwendung: Mehrsprachigkeit und Sprachverarbeitung (10 LP)
Modul WP 5: Praxisorientierung/Sprachliche Zusatzqualifikation (10 LP)
Modul WP 6:  Praktikum (10 LP)

Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

freie Wahl, entsprechend dem zentralen Modulkatalog https://agnes.hu-berlin.de/, empfohlen sind z.B. Sprachwissenschaften, Gender Studies, Kulturwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Medienwissenschaft, Sozialwissenschaft

Zweitfach Slawische Sprachen und Literaturen mit 60 LP

Module Literaturwissenschaft LW 1 und 2 und Sprachwissenschaft SW 1 und 2 jeweils analog zum Pflichtbereich des Kernfachs (je Modul 8 LP)

Aus den 6 Sprachpraxis-Modulen Sp 1-6 müssen 3 aufeinanderfolgende ausgewählt werden. Jedes Modul hat 6 LP.

Aus den fachlichen Wahlpflicht-Modulen WP 1-5 analog zum fachlichen Wahlpflichtbereich des Kernfachs wählen Sie ein Modul (10 LP).

Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge

Modul ÜWP 1: Slawische Literaturen (5 LP)
Modul ÜWP 2: Slawische Sprachen (5 LP)
Modul ÜWP 3: Sprachliche Zusatzqualifikation I (5 LP)
Modul ÜWP 4: Sprachliche Zusatzqualifikation II (10 LP

Master

Mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" in "Slawische Sprachen und Literaturen"  können Sie die Masterstudiengänge "Transregionale Studien (Mittel- und Osteuropa)" und "Slawische Sprachen" studieren. Weitere Angebote der HU finden Sie ggf. im Studienangebot (hu.berlin/master).

Kontakt

Institut für Slawistik und Hungarologie
Tel.: +49 (0)30 2093-73350
E-Mail: slaw.hung@hu-berlin

Studienfachberatung
Frau Dr. Kazalarska
Tel.: 030 2093-73367
E-Mail: studienberatung.slawistik@rz.hu-berlin.de

Infos und Bewerbungsberatung
frag.milena@hu-berlin.de

Webseite des Instituts >

Video >

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft und eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung haben oder eine nicht-deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und Ihre Zugangsberechtigung außerhalb Deutschlands erworben haben, schauen Sie sich bitte diese Information zum Zugang an.

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier >

 

Kontakt

Institut für Slawistik und Hungarologie
Tel.: +49 (0)30 2093-73350
E-Mail: slaw.hung@hu-berlin

Studienfachberatung
Frau Dr. Kazalarska
Tel.: 030 2093-73367
E-Mail: studienberatung.slawistik@rz.hu-berlin.de

Infos und Bewerbungsberatung
frag.milena@hu-berlin.de

Webseite des Instituts >

Video >

Zur Webseite >

 

HU Berlin › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Amerikanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsche Literatur
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Ethnologie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Evangelische Theologie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschlechterstudien / Gender Studies
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Historische Linguistik
Bachelor of Science, Master of Education, Master of Science / B.Sc., M.Ed., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Katholische Theologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunst- und Bildgeschichte
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Laws, Master, Master of Laws, Staatsexamen / LL.B., LL.M., Master, Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Rehabilitationspädagogik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Skandinavistik / Nordeuropa-Studien
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sonderpädagogik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören & Kommunikation (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sportwissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Wirtschaftspädagogik (Lehramt)