Master of Engineering (ID 193650)
1. Semester
- Innovationsmanagement (6 CP)
 - Modellbildung und Simulation1 (6 CP)
 - Test- und Validierungsverfahren (6 CP)
 - Versuchs- und Prüfstandstechnik (6 CP)
 - Wahlpflichtmodule (12 CP, W)
- Bildverarbeitung (6 CP, W)
 - BWL für Ingenieure (3 CP, W)
 - Chemical Sensors (3 CP, W)
 - Crashkurs Managementwissen (3 CP, W)
 - Data Mining (6 CP, W)
 - Die Tätigkeit als Sachverständige/r (3 CP, W)
 - FEM in der Festkörpermechanik (3 CP, W)
 - Flow Measurement in Waste Water Systems (3 CP, W)
 - Großes F&E-Projekt (6 CP, W)
 - Grundlagen CFD (6 CP, W)
 - Innovative Fahrzeugantriebe (3 CP, W)
 - Kleines F&E-Projekt (3 CP, W)
 - Klimaschutz und Elektromobilität (3 CP, W)
 - Kreativitätstechniken (3 CP, W)
 - Microoptical Sensors (3 CP, W)
 - Moderne Methoden der Regelungstechnik (3 CP, W)
 - Optische Simulation (3 CP, W)
 - Physikalische Modellierung mechatronischer Systeme (6 CP, W)
 - Produktfindung (3 CP, W)
 - Projekte managen (3 CP, W)
 - Risk of Investment into Emerging Technologies (3 CP, W)
 - Technische Entwicklung nach bionischem Vorbild (3 CP, W)
 - Trends der Fahrzeugtechnik (3 CP, W)
 - TRIZ Level 1 (Kreativitätstechniken 2) (3 CP, W)
 
 
2. Semester
- Computer Based Measurement Technology (6 CP)
 - Design of Experiments (6 CP)
 - Fortgeschrittene Simulationsverfahren (6 CP)
 - Modellbildung und Simulation 2 (6 CP)
 
3. Semester
- Computational Physics (6 CP)
 - Masterarbeit (24 CP)
 

















