StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenSales ManagementFOM DortmundProfilMaster
Studienprofil

Sales Management (berufsbegleitend)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Dortmund
Master of Science / Master of Science

Master Sales Management (M.Sc.)

Wie verhält sich der Kunde – heute und in Zukunft? Die Digitalisierung, die zunehmende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit sowie aktuelle wirtschaftliche Veränderungen beeinflussen das Verbraucherverhalten. Unternehmen müssen ihre Methoden anpassen und für eine digitalisierte und nachhaltige Gestaltung ihrer Vertriebsstrategie sorgen. Der Master-Studiengang „Sales Management“ bereitet Sie auf diese Herausforderungen vor.

Sie lernen Vertriebsmodelle und Ansätze des strategischen Sales-Managements in B2B-Märktenkennen und erlangen Einblicke in das Verkaufsprozessmanagement. Das Studium bereitet Sie außerdem umfassend auf Verkaufsverhandlungen vor und thematisiert innovative Trends und Entwicklungen, wie z.B. moderne Führungsansätze von Vertriebsorganisationen. Sie lernen, wie Sie die Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung für den Vertrieb erkennen und nutzen.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Sales Management“ (M.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.

Daten und Fakten auf einen Blick

  • Studienmodell: Campus+
  • Standorte: Frankfurt a. M., München, Mannheim, Stuttgart, Dortmund, Essen, Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Köln, Münster, Kassel, Siegen
  • Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium, Tages- und Abendstudium, Abend-Studium
  • Dauer: 4 Semester + Thesis
  • Leistungsumfang: 120 ECTS
  • Studiengebühr: 12.300,00 Euro (zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro)
  • Studienform: berufsbegleitend

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Semesterstart

  • Semesterbeginn: März oder September*
  • Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
  • Dauer: 4 Semester + Thesis


*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.

Was Sie für die Zulassung benötigen

Hochschulabschluss¹

  • mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 Credit Points²

oder

  • gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an dem Brückenkurs BWL

und aktuelle Berufstätigkeit³


1) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt.
2) Die FOM vergibt Credit Points nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium.
3) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.

Studiengebühren

  • Immatrikulationsgebühr1.580,00 Euroeinmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
  • Studiengebühr12.300,00 Eurozahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
  • Prüfungsgebühr500,00 EuroEinmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
  • Gesamtkosten14.380,00 Eurobeinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Zu den Finanzierungsmöglichkeiten >

Vertiefung

Auslandsprogramme für Master-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

Master Your Career

Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.

Mehr Infos

Berufsbegleitend promovieren

Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.

Mehr Infos

Erste Einblicke ins Studium

Hochschulatmosphäre live erleben

Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Sind Sie neugierig geworden?

Jetzt zur Probevorlesung anmelden >

Einfach und schnell online anmelden

Melden Sie sich einfach und mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Sie haben die Möglichkeit die einzureichenden Unterlagen direkt Ihrer Anmeldung beizufügen. Alternativ können Sie sich auch ohne die Unterlagen anmelden - Sie reichen die notwendigen Dokumente einfach später nach.

Jetzt online anmelden >

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Ihre Berufsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

  • Entwicklung und Implementierung internationaler Vertriebsstrategien sowie Aufbau neuer Vertriebskanäle
  • Führung von Vertriebsorganisationen und Leitung aus einer unternehmeri-schen Perspektive nach betriebswirtschaftlichen Prinzipien
  • Einsatz digitaler Instrumente zur Optimierung des Vertriebs und des Custo-mer Relationship Managements
  • Anwendung professioneller Verkaufs-, Präsentations- und Verhandlungs-techniken sowie Lösung komplexer Vertriebsprobleme

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Ihr Studienverlauf

1. Semester

Brückenkurs

Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können.


Strategic Sales Management in B2B Markets (5 ECTS)

Zusammenhang Buying Situation, Buying Process, Buy Cycle und Buying Center
Entwicklung von Vertriebsstrategien
Key Account Management

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

Vertriebsorganisation und -führung (6 ECTS)
Dimensionen organisatorischer Gestaltung
Strukturformen einer Vertriebsorganisation
Rekrutierung, Auswahl und Training von Vertriebsmitarbeitern

Digitalisierung im Vertrieb (6 ECTS)
Technologischer Wandel im Unternehmen
Digitalisierung aus Vertriebs- und Kundensicht
Digitale Vertriebsmodelle

Change & Innovation (6 ECTS)
Trendmanagement
Innovationsmanagement
Change Management
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren

Transfer Assessment: Kick-off und Kompetenz-Check 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

2. Semester

Verkaufsprozessmanagement (6 ECTS)
Konzept Funnel Management
Instrumente Lead Management
komplexes Verkaufen (SPIN® Selling-Ansatz)

Nachhaltigkeit (6 ECTS)
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
Akteure und Anreizmechanismen für nachhaltige Entwicklung
Technologie- und Technologietransfer
Social Business

Qualitative Forschung (5 ECTS)
Untersuchungsplanung
Methodenanwendung
Ergebnisauswertung

 

3. Semester

Customer Management (5 ECTS)
Kundenmanagement
zentrale Konstrukte des CRM Ansatzes
Kundenbeziehung: Kundenzufriedenheit und Kundenbindung

Angebotspräsentationen & Verkaufsverhandlungen (6 ECTS)
Erstellung Angebots-/ Business-Präsentationen
Verhandlungstechniken und Argumentationsstrategien
Umgang mit Widerständen

Statistische Modellierung (5 ECTS)
Grundbegriffe, Stichprobenarten, Zufall und Kausalität
Explorative Datenanalyse
Lineare Regression

Forschungsforum
Einblicke in praxisnahe Forschung aus den FOM-Forschungsinstituten
Workshops zu spezifischen Themenfeldern, Methoden und Forschungsdesigns

Transfer Assessment: Coaching und Transfer-Bericht 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

4. Semester

Customer Management Anwendung (5 ECTS)
Praxisanwendung, z.B. Kundenzufriedenheitsanalyse
Kundenanalyse nach Kriterien
Customer Journey Mapping: Customer Experience Management

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

Praxisprojekt Sales (5 ECTS)
Planung eines realen Vertriebsberatungsprojekts
Entwicklung einer umsetzungsreifen Problemlösung

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Exposé zur Master-Thesis (5 ECTS)
Themenfindung und Forschungsfrage
Auswahl geeigneter Forschungsmethoden
Forschungsphasen und Erstellung eines Zeitplans
Literaturrecherche und wissenschaftliches Arbeiten

Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

Thesis

Master-Thesis und Kolloquium (25 ECTS)

Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion (in Summe 24 ECTS)

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

FOM Dortmund › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Passende Mitarbeitende auswählen, ein effizientes Arbeitsumfeld gestalten oder Konflikte lösen: Im beruflichen Alltag sind oft erfahrene Psychologinnen und Psychologen gefragt, die für den Erfolg von Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Sie wollen das Verhalten von Mitarbeitenden, Teams und Organisationen verstehen und optimieren? Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie“ (M.Sc.) vertiefen Sie Ihr psychologisches Know-how und bauen Ihre Methodenkompetenz aus. 
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Consulting & Digital Management
Durch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen können Unternehmen effektiver planen und handeln. Gleichzeitig steigt aber auch der internationale Wettbewerbsdruck. Der Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“ vermittelt Ihnen umfassende Digitalkompetenzen und macht Sie zur gefragten Fach- und Führungskraft.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance & Accounting
Vertiefen Sie Ihr Finanzwissen und übernehmen Sie spannende Führungsaufgaben: Im Master-Studiengang „Finance & Accounting“ erlangen Sie Experten-Know-how in internationaler Rechnungslegung, Asset Management, Digital Finance und in der Implementierung von Controlling-Prozessen. Dabei steht der Praxisbezug an erster Stelle: Sie analysieren anhand verschiedener Methoden, wie Sie das Gelernte in Ihrem Beruf anwenden können.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Mitarbeitende finden, weiterentwickeln und langfristig ans Unternehmen binden: Das stellt Arbeitgeber aller Größen und Branchen vor Herausforderungen. Im Master-Studiengang „Human Resource Management“ setzen Sie sich intensiv mit Personalstrategien auseinander, die auf Unternehmensziele einzahlen und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management
In der digitalen Welt wird es für Unternehmen immer wichtiger, neue Technologien einzuführen, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Der Master-Studiengang „IT Management“ bereitet Sie genau auf diese Aufgaben vor und macht Sie zum Architekten der digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing- und Brand Management
Erst eine klare Strategie macht eine Marke bzw. das Marketing eines Produktes oder einer Dienstleistung erfolgreich. Der Master-Studiengang „Marketing- und Brand Management“ vermittelt Ihnen umfassendes Know-how und Methodenkompetenz, um die Bedürfnisse von Konsumenten zu analysieren, attraktive Marken aufzubauen und innovative Kundenerlebnisse zu erschaffen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sales Management
Wie verhält sich der Kunde – heute und in Zukunft?  Die Digitalisierung, die zunehmende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit sowie aktuelle wirtschaftliche Veränderungen beeinflussen das Verbraucherverhalten. Unternehmen müssen ihre Methoden anpassen und für eine digitalisierte und nachhaltige Gestaltung ihrer Vertriebsstrategie sorgen. Der Master-Studiengang „Sales Management“ bereitet Sie auf diese Herausforderungen vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Ob es um Lebensmittel, Kleidung, Technik oder Medikamente geht: Rund 60 Prozent der deutschen Im- und Exporte erfolgen über den Seeweg. Dabei steht der weltweite Warenverkehr vor großen Herausforderungen; aufgrund von Klimaeffekten und geopolitischen Entwicklungen müssen Lieferketten auf Krisenfestigkeit geprüft und Logistikprozesse angepasst werden. Dies geschieht u. a. durch digitale Technologien und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Der Master-Studiengang „Supply Chain Management“ bereitet Sie darauf vor, diese Prozesse zu analysieren, zu optimieren und zu steuern.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation
Der berufsbegleitende FOM Master-Studiengang „Taxation“ ermöglicht es Ihnen, in nur fünf Semestern zwei Abschlüsse zu erlangen: den international anerkannten Master of Laws und das Steuerberaterexamen bei der Steuerberaterkammer Ihrer Region.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Künstliche Intelligenz (KI) stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch innovative Lösungen: Im interdisziplinären FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ setzen Sie sich während Ihres Studiums mit KI auseinander – von methodischen Grundlagen über Einsatzfelder bis hin zu Chancen und Risiken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) stellt menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext in den Fokus. Sie analysieren das Verhalten von Akteuren, entwerfen innovative Marketingstrategien, optimieren Führungsstile und gestalten effiziente Arbeitsstrukturen in Unternehmen.