StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauProduktentwicklung im MaschinenbauHS NiederrheinProfil
Studienprofil

Produktentwicklung im Maschinenbau (Vollzeit und Teilzeit)

Hochschule Niederrhein (University of Applied Sciences), Studienort Krefeld / HS Niederrhein
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image

Die Entwicklung eines Produktes beginnt mit der ersten Ideenskizze

Der Masterstudiengang verfolgt das Ziel, die Studierenden durch die anwendungsbezogene Umsetzung von Theorie in Praxis auf die spätere berufliche Tätigkeit vorzubereiten. Die Lehrinhalte werden fortlaufend den Anforderungen der beruflichen Praxis und den wissenschaftlichen Entwicklungen angepasst.

Fakten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studienform: Vollzeit
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienaufnahme: nur Wintersemester
  • Studienumfang: 120 ECTS
  • Studienort: Campus Krefeld Süd
  • Kosten: 318,96 € inkl. NRW Ticket
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Akkreditierungsagentur: ASIIN

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Telefon: 0151 28587163; 0151 18209633; 0151 67954616
studienberatung@hs-niederrhein.de

Zur Zeit aufgrund der Pandemievorbeugung keine offene Sprechstunde!
Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 und 13-15 Uhr
Bitte beachten Sie die aufgeführten Kontaktnummern.

Zur Webseite >

 

Der Masterstudiengang verfolgt das Ziel, die Studierenden durch die anwendungsbezogene Umsetzung von Theorie in Praxis auf die spätere berufliche Tätigkeit vorzubereiten. Die Lehrinhalte werden fortlaufend den Anforderungen der beruflichen Praxis und den wissenschaftlichen Entwicklungen angepasst.

Fakten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studienform: Teilzeit, berufsbegleitend (tagsüber und unter der Woche)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienaufnahme: Wintersemester und Sommersemester
  • Studienumfang: 120 ECTS
  • Studienort: Campus Krefeld Süd
  • Kosten: 318,96 € inkl. NRW Ticket
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Akkreditierungsagentur: ASIIN

 

 

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Telefon: 0151 28587163; 0151 18209633; 0151 67954616
studienberatung@hs-niederrhein.de

Zur Zeit aufgrund der Pandemievorbeugung keine offene Sprechstunde!
Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 und 13-15 Uhr
Bitte beachten Sie die aufgeführten Kontaktnummern.

Zur Webseite >

 

Unter Produktentwicklung werden die Forschung, Entwicklung und das Konstruieren von wettbewerbsfähigen und innovativen Produkten verstanden. Dabei ist es wichtig, alle Aspekte der Produktentwicklung und alle Lebensphasen eines Produktes im Blick zu halten. Die Entwicklung eines Produktes beginnt mit der ersten Ideenskizze, erstreckt sich über das Design, die Funktionalität, die Auslegung und die Produktion der Bauteile bis hin zur Anwendung durch den Endverbraucher und endet mit der Entsorgung.

Verschiedene Wahlmöglichkeiten des Masterstudiengangs PRIMA erlauben eine Spezialisierung in den Bereichen Konstruktion, Kunststofftechnik und Oberflächentechnik. Darüber hinaus können durch die in das Studium integrierten Projekte zusätzlich individuelle Akzente gesetzt werden.

  •     Konstruktion und Entwicklung
  •     Kunststofftechnik
  •     Oberflächentechnik

 

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Telefon: 0151 28587163; 0151 18209633; 0151 67954616
studienberatung@hs-niederrhein.de

Zur Zeit aufgrund der Pandemievorbeugung keine offene Sprechstunde!
Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 und 13-15 Uhr
Bitte beachten Sie die aufgeführten Kontaktnummern.

Zur Webseite >

 

Schwerpunkte des Studiums

  • Trainieren von eigenständiger Ingenieursarbeit
  • Vermittlung von Fachwissen über den Ablauf einer Produktentwicklung und verschiedener Entwicklungsschwerpunkte
  • Erlernen von Entwicklungsmethoden und systematischen Vorgehensweisen
  • Praxisbezug durch Projekte, Praktika, Übungen, Seminare und Exkursionen
  • Beurteilen und Anwenden rechnergestützter Methoden und Werkzeuge in der Produktentwicklung
  • Darstellung grundlegender Zusammenhänge in verschiedenen Entwicklungsphasen
  • Vermittlung von Kenntnissen über die Planung und Steuerung interdisziplinärer Entwicklungsprojekte
  • Betrachten von wirtschaftlichen Aspekten
  • Förderung von Softskills

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Telefon: 0151 28587163; 0151 18209633; 0151 67954616
studienberatung@hs-niederrhein.de

Zur Zeit aufgrund der Pandemievorbeugung keine offene Sprechstunde!
Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 und 13-15 Uhr
Bitte beachten Sie die aufgeführten Kontaktnummern.

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  •     Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich Maschinenbau
  •     Abschlussnote mindenstens "gut" (2,2)
  •     Ausnahmeregelungen zur Mindestnote sind in der Prüfungsordnung festgelegt; entsprechende Nachweise sind einzureichen.

Bewerbung

  • Keine Zulassungsbeschränkung
  • Die Bewerbung erfolgt online. Der dann generierte Bewerbungsantrag ist auszudrucken und mit den erforderlichen Unterlagen (Studienabschluss oder aktueller Statusbogen im Original oder in amtlich beglaubigter Form, ggf. weitere Nachweise) schnellstmöglich an die Hochschule Niederrhein zu senden.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Telefon: 0151 28587163; 0151 18209633; 0151 67954616
studienberatung@hs-niederrhein.de

Zur Zeit aufgrund der Pandemievorbeugung keine offene Sprechstunde!
Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 und 13-15 Uhr
Bitte beachten Sie die aufgeführten Kontaktnummern.

Zur Webseite >

 

HS Niederrhein › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Chemie
Im Master-Studiengang Angewandten Chemie (M.Sc.) kann der/die Student/in zwischen zwei verschiedenen Wahlmodulgruppen (WMG), d.h. Studienschwerpunkten wählen:
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Hebammenwissenschaft (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Therapiewissenschaften
Aufbauend auf eine Fachschulausbildung in der Physio- oder Ergortherpie werden die Studierenden darauf vorbereitet, anwendungsbezogene Inhalte und Methoden aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften und Betriebswirtschaften anzuwenden und weiterzuentwickeln. Dazu wird das berufsfeldrelevante Basiswissen vermittelt und besonderer Wert auf schnittstellenbezogene Kompetenzen gelegt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie und Biotechnologie
Aufbauend auf den naturwissenschaftlichen Grundlagen verfolgt der Bachelorstudiengang das Ziel, die Studierenden möglichst zügig zur Lösung chemischer und biotechnologischer Fragestellungen zu befähigen und damit eine frühzeitige, praxisorientierte Berufsfähigkeit in der chemischen und biotechnologischen Industrie und Wirtschaft zu erreichen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Chemieingenieurwesen
Aufbauend auf den naturwissenschaftlichen Grundlagen verfolgt der Bachelorstudiengang das Ziel, die Studierenden möglichst zügig zur Lösung chemischer und verfahrenstechnischer Fragestellungen zu befähigen und damit eine frühzeitige, praxisorientierte Berufsfähigkeit in der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie und Wirtschaft zu erreichen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Design
Unsere Bewerber sind leidenschaftliche Gestalter mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss in Design oder einer anverwandten Disziplin.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
E-Commerce
E-Commerce und Online-Handel boomen weltweit. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Auch in Deutschland legt der Online-Handel kräftig zu und konnte im Jahr 2015 nach Zahlen des Handelsverbandes Deutschland (HDE) auf 46,3 Mrd. Euro gesteigert werden, was einem Wachstum von 11 Prozent entspricht.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Ein Studium der Elektrotechnik ist der Einstieg in ein überaus faszinierendes Fachgebiet und die Grundlage für eine überaus abwechslungsreiche und spannende Berufstätigkeit als Ingenieurin oder Ingenieur der Elektrotechnik.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Energiewirtschaftsingenieurwesen
Die Zielgruppe für den Masterstudiengang „Energie" sind Absolventen der bestehenden Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energiewirtschaft und Energietechnik sowie Verfahrenstechnik mit Vertiefungsrichtung Energietechnik am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Hochschule Niederrhein.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Health Care
Der Studiengang Health Care ist ein anwendungs- und forschungsorientierter Studiengang und verfolgt einen naturwissenschaftlich-empirischen Ansatz. Im Studium lernst Du, gesundheitswissenschaftliche, ökonomische und technologische Methoden im Bereich des Managements gezielt anzuwenden und lösungsorientiert weiterzuentwickeln. Im Schwerpunkt Management befasst Du Dich beispielsweise mit Unternehmensplanungen und finanzwirtschaftlichen Entscheidungen, während im Schwerpunkt Medizinische Informatik unter anderem Softwareentwicklungen und Kommunikationssysteme für das Gesundheitswesen eine große Rolle spielen. Spezialisierst Du Dich auf den Studienschwerpunkt Gesundheitswissenschaften, so lernst Du zum Beispiel mit statistischen Größen und entsprechender Statistiksoftware zu arbeiten sowie Studienergebnisse kritisch zu interpretieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Health Care Management
Unser Studiengang „Health Care Management“ bietet Ihnen die perfekte Vernetzung von BWL, Medizin und Management Aspekten. Mit diesem Studiengang verfügen unsere Absolventen über ein breit gefächertes Wissen, um auf dem spannenden Arbeitsmarkt an allen Schnittstellen des Gesundheitswesens tätig zu werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Für die zukünftigen Bachelor der Informatik sind Computer und ihre Software Werkzeug und Untersuchungsobjekt zugleich. Die Studierenden lernen von Anfang an unterschiedlichste Softwareanwendungen als Werkzeuge für Lern-, Entwurfs-, Simulations- und Dokumentationstechniken konsequent zu nutzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Als Kommunikationsdesigner bereiten Sie Botschaften und Informationen eines Auftraggebers so auf, dass sie wahrgenommen werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau unterteilt sich in die zwei Schwerpunkte "Konstruktion und Entwicklung" und "Produktionstechnik".
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Mechatronik
Bei diesem Studiengang handelt es sich um ein interdisziplinäres Fach, das die Gebiete Maschinenbau, Elektrotechnik sowie die Informationstechnik verbindet. Bei der Mechatronik geht es stets um einen ganzheitlichen Ansatz und nicht so sehr um Verbesserungen innerhalb einer Ingenieurdisziplin.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizinische Informatik
Im Studium werden Themen zu IT im Gesundheitswesen behandelt. Ziel ist u.a. die Qualifizierung zum Medizininformatiker.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege
Der Studiengang orientiert sich an dem Bedarf nach akademisch qualifizierten Personen, die unmittelbar am Patienten arbeiten und befähigt werden, evidenzbasiert die Pflegequalität weiter zu entwickeln und praxisnahe und interdisziplinäre Problemlösungen zu erarbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Produkt- und Objektdesign
Als Produkt- und Objektdesigner bereiten Sie Botschaften und Informationen eines Auftraggebers so auf, dass sie wahrgenommen werden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Produktentwicklung im Maschinenbau
Der Masterstudiengang verfolgt das Ziel, die Studierenden durch die anwendungsbezogene Umsetzung von Theorie in Praxis auf die spätere berufliche Tätigkeit vorzubereiten. Die Lehrinhalte werden fortlaufend den Anforderungen der beruflichen Praxis und den wissenschaftlichen Entwicklungen angepasst.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Rechnergestütze Verfahrenstechnik
Im Masterstudiengang CAPE werden neben vertieftem Fachwissen auch Handhabungskompetenzen in den Bereichen rechnergestützter Werkzeuge und effizienter Versuchsmethodik vermittelt. Damit eröffnet sich ein weites Berufsspektrum. Der hohe Anteil studienintegrierter Projekte erlaubt es, individuelle fachliche Schwerpunkte zu setzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Verfahrenstechnik
Der Studiengang Verfahrenstechnik unterteillt sich in die zwei Schwerpunkte "Allgemeine Verfahrenstechnik" und "Energietechnik".
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert zum bereichsübergreifenden Management von mittelständischen und großen Unternehmen. Ziel ist der Erwerb schnittstellenbezogener Kompetenzen, die in der Wirtschaft überall benötigt werden: Betriebswirtschaft, EDV und Technik. Abgeschlossen wird das Studium mit "Bachelor of Science“ (B.Sc.).
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik
Die industrielle Produktion ist gekennzeichnet durch eine globale Arbeitsteilung und eine Fertigung in Produktionsnetzwerken.