Anwendung der Physiotherapie in verschiedenen medizinischen Fachgebieten
Studium oder Ausbildung? Dieses Bachelorstudium bietet beides!
Studium oder Berufsausbildung? Der Studiengang „Physiotherapie“ an der Hochschule Furtwangen ermöglicht beides. Durch die Kooperation der Hochschule mit den Gesundheitsschulen Südwest GmbH erwerben die Studierenden in sieben Semestern sowohl den Abschluss „Bachelor of Science“ als auch die Berufszulassung (staatliche Prüfung) als Physiotherapeut*in. Die Absolvent*innen sind dadurch in der Lage, die physiotherapeutischen Behandlungsmethoden, Techniken und Fertigkeiten nicht nur auszuüben, sondern lernen diese auch wissenschaftlich zu betrachten und zu hinterfragen.
Gute Gründe für das Studium
- In nur sieben Semestern erwerben Sie zwei Abschlüsse: die Berufsqualifizierung = Berufszulassung (staatliche Prüfung) und den Bachelor of Science Physiotherapie
- Das Studium ist für EU-Bürger kostenfrei. Es fallen lediglich die üblichen Semestergebühren an (z.Z. 130 € je Semester)
- Es ist der erste kostenfreie primärqualifizierende Studiengang Physiotherapie in Baden-Württemberg.
- Die sehr gute medizinische Infrastruktur und die vorhandenen Kooperationspartner bieten die beste Basis für die praktische Ausbildung.
- Der Umfang der praktischen Arbeit ist genauso groß wie in der schulischen Ausbildung.
Physiotherapie als berufsqualifizierender Studiengang
Erstmals werden die gesamten berufspraktischen und therapeutischen Inhalte im Rahmen eines Hochschulstudiums vermittelt. Die Studienabsolventen und -absolventinnen erhalten einen doppelten Abschluss: den Bachelor of Science als akademischen Titel sowie den Titel "Staatlich anerkannte/-r Physiotherapeut /-in".
Die praktischen Studienphasen
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern. Es handelt sich hierbei größtenteils um Kliniken und Reha-Zentren in der Region und in ganz Deutschland. Auch in der Schweiz sind praktische Einsätze möglich. Sie lernen die methodische Anwendung der Physiotherapie in folgenden medizinischen Fachgebieten kennen:
- Orthopädie
- Chirurgie
- Neurologie
- Innere Medizin
- Gynäkologie
- Psychiatrie
- Pädiatrie
Während Ihrer praktischen Studienphase finden sogenannte Lehrbesuche statt, durch welche die enge Betreuung durch Ihre Dozierenden gewährleistet ist.
Damit Sie die verschiedenen Fachbereiche kennenlernen können, finden Ihre praktischen Studienphasen in unterschiedlichen Einrichtungen statt.
Eine Übersicht unserer Kooperationspartner finden Sie auf unserer Homepage.
Die Berufsaussichten
In Deutschland sind rund 190.000 Physiotherapeutinnen und -therapeuten tätig (Quelle: Statistisches Bundesamt). Die Zahl der Physiotherapeut*innen in Ausbildung ist jedoch seit einigen Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt durch die Alterung der Gesellschaft und die Zunahme an chronischen Erkrankungen der Bedarf an qualifizierten Therapeut*innen. Die Berufsaussichten sind daher exzellent: Bereits vor dem Abschluss haben die meisten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten einen Arbeitsplatz sicher.
Physiotherapeutinnen und -therapeuten werden für Tätigkeiten in verschiedenen medizinischen Fachbereichen ausgebildet. Darüber hinaus können sie in der Prävention und Gesundheitsförderung interessante Tätigkeitsfelder übernehmen. Auch ergeben sich viele unterschiedliche Fortbildungsmöglichkeiten.
Mit dem Studium an der HFU erwerben Sie Kompetenzen für
- eine reflektierte physiotherapeutische Praxis (unmittelbare Tätigkeit mit Patient*innen)
- die eigenständige Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
- fachbezogenes Projektmanagement
- den Einsatz in der physiotherapeutischen Prävention und Gesundheitsförderung
- wissenschaftliche Reflexion
- Evidenzprüfung
- die Anpassung des professionellen Handelns
- eine Weiterqualifikation zum Master
- einen Anschluss an den internationalen Arbeitsmarkt
Studienabschluss: Bachelor of Science (210 ECTS) plus staatliche Prüfung
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studientyp: Vollzeit
Unterricht in: Furtwangen und Freiburg plus wechselnde Orte für praktische Ausbildung
Studienbeginn: Wintersemester (Oktober), Sommersemester (März)
Bewerbungsschluss: 15. Juli (Wintersemester), 15. Januar (Sommersemester)
Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife); zum Zeitpunkt der Immatrikulation muss zusätzlich ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und eine gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung vorliegen (beides nicht älter als 3 Monate)
Sprache: Deutsch