StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenMedizinPhysician AssistantMSB Medical SchoolProfilBachelor
Studienprofil

Physician Assistant

MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin / MSB Medical School
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Physician Assistant an der MSB studieren heißt sich weiter zu qualifizieren und zum Bindeglied zwischen Pflegepersonal und Ärzten werden

Die Entwicklungen des deutschen Gesundheitswesens unter dem Einfluss des demografischen Wandels und die damit verbundenen Herausforderungen verlangen nach neuen Versorgungsmodellen, Strukturen und Berufen, die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Patientenversorgung wahrnehmen können. Die Bundesärztekammer votierte im Jahr 2017 im Rahmen des 120. Deutschen Ärztetags für ein bundeseinheitlich geregeltes, neu einzuführendes Berufsbild Physician Assistant. Dabei handelt es sich um eine aus dem internationalen Sprachgebrauch entlehnte Bezeichnung für einen hochschulisch qualifizierten Gesundheitsberuf (Bachelorniveau), der unter Supervision und in enger Zusammenarbeit mit Ärzten agiert, um diese zu unterstützen und zu entlasten.

Der Bachelorstudiengang Physician Assistant an der MSB richtet sich an Studieninteressierte, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Gesundheit und Pflege verfügen und sich durch eine Weiterqualifizierung neue Berufsperspektiven erschließen möchten. Angesprochen sind hier insbesondere Medizinische Fachangestellte, Angehörige der Pflegeberufe, Notfallsanitäter und Operationstechnische Assistenten, aber auch Angehörige von Therapie- oder medizinisch-technischen Gesundheitsfachberufen.

Studienbeginn
Wintersemester

Studienmodelle/-dauer
Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 9 Semester

Studiengebühren
Vollzeit: 590 Euro/Monat
Teilzeit: 450 Euro/Monat

Abschluss
Bachelor of Science

Ansprechpartner

Silke Hemmen & Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB.

 

Berufs- und Karrierechancen

Kennzeichnend für den Physician Assistant ist eine breite Basisausbildung in allen großen Fächern der Medizin, die es Ihnen als Absolvent ermöglicht in allen Fachbereichen unter ärztlicher Supervision eingesetzt zu werden. Als Physician Assistant sind Sie hochqualifizierte akademische Mitarbeiter im Gesundheitswesen, welche deligierbare ärztliche Tätigkeiten selbstständig auf Anordnung ausüben, die bisher dem Arzt vorbehalten waren. Damit können Ärzte in verschiedenen Tätigkeitsbereichen flexibel entlastet werden, wenn es sich um delegierbare Leistungen handelt.

Als Teil multidisziplinärer Behandlungsteams fungieren Physician Assistants als Bindeglied zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Patienten.

Mögliche Einsatzorte für Physician Assistants sind u.a.:

  • Krankenhäuser und Polikliniken (z.B. Chirurgie, Anästhesie, zentrale Notaufnahme etc.)
  • Rehabilitationskliniken (z.B. Funktionsdiagnostik und Therapie etc.)
  • Tageskliniken
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Ärztehäuser bzw. Arztpraxen
  • Allgemeinmedizinische und fachärztliche ambulante Einrichtungen

Exemplarische Einsatzgebiete:

  • Chirurgie/Innere Medizin
  • Zentrale Notaufnahme
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Funktionsdiagnostik und Therapie

Mögliche Tätigkeitsbereiche sind u.a.:

  • Mitwirkung bei der Diagnosestellung und der Erstellung eines Behandlungsplans
  • Berücksichtigung einer Konsiliardiagnostik
  • Erstellung und Umsetzung eines Behandlungsplans nach Rücksprache mit einem Arzt
  • Assistenz bei Operationen und Durchführung kleiner Eingriffe auf Anordnung des Arztes
  • Adressatengerechte Weitergabe medizinischer Informationen
  • Organisation von Verlegungen bzw. Überweisungen sowie Erstellung fachlicher Protokolle und Dokumentationen der Behandlung

Ansprechpartner

Silke Hemmen & Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen Sie für das Studium Physician Assistant an der MSB mitbringen:

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
  • eine dreijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf

Finanzierung

Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passendste ist, muss jeder Student individuell für sich selbst entscheiden. Wir haben für Sie einige Beispiele zusammengestellt: https://www.medicalschool-berlin.de/bewerbung/finanzierung/ 

Ansprechpartner

Silke Hemmen & Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB.

 

MSB Medical School › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Health Economy
The Bachelor's degree program in Health Economy at the Faculty of Health Sciences at MSB Medical School Berlin. After a standard period of study of 6 semesters in the full-time model, it leads to the degree Bachelor of Science (B.Sc.).
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Heilpädagogik und Frühe Hilfen & Frühförderung
Der Alltag von Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsrisiken und von deren Familien wird zunehmend komplexer. Auch das betreuende Fachpersonal sieht sich mit wachsenden Anforderungen konfrontiert. Der Bachelorstudiengang Heilpädagogik an der MSB greift diese Entwicklung auf und bietet eine ebenso wissenschaftliche wie anwendungsorientierte Ausbildung rund um die professionelle Arbeit mit behinderten Menschen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medizinpädagogik
Im Bachelorstudiengang Medizinpädagogik erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Bildungswissenschaften, welche den Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik haben. Für eine zweite berufliche Fachrichtung haben Sie die Wahl zwischen Pflegewissenschaften, Therapiewissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Die Entwicklungen des deutschen Gesundheitswesens unter dem Einfluss des demografischen Wandels und die damit verbundenen Herausforderungen verlangen nach neuen Versorgungsmodellen, Strukturen und Berufen, die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Patientenversorgung wahrnehmen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Die universitäre Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin bietet den Bachelorstudiengang Psychologie mit dem universitären Abschluss Bachelor of Science an. Der Bachelorstudiengang Psychologie hat einen stark wissenschaftlich-methodischen Schwerpunkt und qualifiziert Sie für einen weiterführenden Masterstudiengang, insbesondere die Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Social Work
Ziel des Bachelorstudiengangs Social Work ist eine akademische Ausbildung von Fachpersonen, die in einem generalistischen Verständnis nicht nur krisenorientierte Interventionsmethoden vermittelt, sondern auch ganzheitliche präventive Blickwinkel und Fachansätze. Zudem erfolgt eine fachspezifische Vertiefung hinsichtlich der Arbeit mit sozial benachteiligten Familien sowie eine Vertiefung der Beratungskompetenzen auch hinsichtlich der Interventionen im Kindes- und Jugendalter.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Ziel des Bachelorstudiengangs ist eine akademische Ausbildung von Fachpersonen, die nicht nur krisenorientierte Interventionsmethoden vermittelt sondern auch ganzheitliche präventive Blickwinkel und Fachansätze.