StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenMedizinPhysician AssistantHS FurtwangenProfilBachelor und Master
Studienprofil

Physician Assistant

Hochschule Furtwangen (HFU) / HS Furtwangen
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Ein neuer Beruf im deutschen Gesundheitswesen

Du bist auf der Suche nach einer Alternative zum Medizinstudium? Bei uns im Studiengang Physician Assistant bist du genau richtig!

In nur sieben Semestern qualifizierst du dich zur Arbeit an und mit Patient:innen. Unter Aufsicht der medizinischen Leitung übernimmst du delegierbare ärztliche Aufgaben. Deine Schwerpunkte legst du selbst fest – von Pädiatrie bis Geriatrie.

Bei uns studierst du für die Praxis. In Skills Labs und Praktika übst du ein, was du im Job brauchst: Reanimation, Dokumentation, Patient:innenbetreuung und vieles mehr. Zwei Semester verbringst du bei unseren Praxispartnern. So bekommst du früh einen Blick dafür, was im Klinikalltag zählt!

International fest etabliert, ist der Physician Assistant hier noch ein neues Berufsbild. Deinen Traumjob findest du im stationären und ambulanten Bereich, in Kliniken wie in großen Praxen, oder du übernimmst die Assistenz der ärztlichen Leitung in medizinischen Abteilungen. Deine Tätigkeiten reichen von der Behandlungsdokumentation bis zur Unterstützung von Eingriffen in der Notfallversorgung.

Du strebst eine Hochschulkarriere an? Auch das geht – über einen anschließenden Masterstudiengang und die Promotion.

Zahlen & Fakten

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vollzeitstudium
Creditpoints: 210
Studienbeginn: Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienort: Villingen-Schwenningen

 

Kontakt

Studiengangsassistenz
Claudia Kühlbach
Tel.: 07720-307-4781
E-Mail: claudia.kuehlbach@hs-furtwangen.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Margareta Müller
Tel.: 07720-307-4231
E-Mail: margareta.mueller@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Physician Assistant ist genau richtig für dich, wenn du …

… direkt in der Versorgung von Patient:innen arbeiten, aber nicht die volle ärztliche Verantwortung übernehmen willst.

… an der Schnittstelle zwischen ärztlichem und pflegerischem Personal arbeiten und beide Gruppen entlasten möchtest.

… dir ein Studium wünschst, das sich stark an der klinischen Praxis orientiert und wo du in kleinen Gruppen in familiärer Atmosphäre studierst.

Typische Fragestellungen & Inhalte

  • Wie werden Krankheiten diagnostiziert?
  • Was ist für das Gelingen einer Therapie erforderlich?
  • Wie kann eine gute Versorgung von Patient:innen gewährleistet werden?

Kontakt

Studiengangsassistenz
Claudia Kühlbach
Tel.: 07720-307-4781
E-Mail: claudia.kuehlbach@hs-furtwangen.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Margareta Müller
Tel.: 07720-307-4231
E-Mail: margareta.mueller@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Highlights

  • Skills Labs direkt in der Klinik, im Simulations-OP oder am virtuellen Seziertisch für Anatomie/Pathologie
  • sehr hoher Praxisanteil durch zwei Praxissemester
  • breite Ausbildung mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten

Praxisanteil

Die Praxis spielt für uns eine große Rolle. Deswegen verbringst du gleich zwei Semester in unseren Partnerkliniken oder -praxen.

Das erste dieser beiden Semester steht im Zeichen der Chirurgie und Inneren Medizin, um dir eine gute Basis zu verschaffen.

Im zweiten Praxissemester kannst du dagegen wählen, welche Schwerpunkte du selbst für deine weitere Karriere setzen willst: Ob Gynäkologie, Orthopädie, Notfallmedizin, Unfallchirurgie, Ambulanz, Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik oder auch etwas ganz Anderes – dir stehen zahlreiche Möglichkeiten offen!

Kontakt

Studiengangsassistenz
Claudia Kühlbach
Tel.: 07720-307-4781
E-Mail: claudia.kuehlbach@hs-furtwangen.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Margareta Müller
Tel.: 07720-307-4231
E-Mail: margareta.mueller@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Internationale Perspektiven

International ist Physician Assistant bereits ein fest etabliertes Berufsbild. Wenn du möchtest, kannst du mit deinem Abschluss also auch im Ausland arbeiten.

Falls du dafür noch deine Sprachkenntnisse aufpolieren möchtest: Kein Problem! Die Hochschule Furtwangen bietet für alle Studierenden kostenlose Sprachkurse zum Beispiel in Englisch und Spanisch an.

Karrierechancen

Mit deinem Bachelor-Abschluss als Physician Assistant kannst du unter ärztlicher Supervision in der ambulanten oder stationären Patient:innenversorgung arbeiten – ob in der Stadt oder auf dem Land, im In- oder Ausland, entscheidest du.

Sowohl in großen Arztpraxen als auch in Krankenhäusern bist du eine gefragte Fachkraft. Daneben findest du weitere Tätigkeitsfelder als Assistenz der ärztlichen Leitung in medizinischen Abteilungen.

Natürlich kannst du dich nach deinem Bachelorabschluss über einen Masterstudiengang weiterqualifizieren. Über eine anschließende Promotion steht dir auch die Hochschulkarriere offen.

Kontakt

Studiengangsassistenz
Claudia Kühlbach
Tel.: 07720-307-4781
E-Mail: claudia.kuehlbach@hs-furtwangen.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Margareta Müller
Tel.: 07720-307-4231
E-Mail: margareta.mueller@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung, also Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • ein mindestens vierwöchiges Pflegepraktikum (muss bis zum Ende des ersten Semesters abgeschlossen sein) – hier kann auch z.B. ein FSJ im medizinischen Bereich angerechnet werden
  • erweitertes Führungszeugnis Belegart NE
  • ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung inklusive Nachweis der erforderlichen Schutzimpfungen für die Tätigkeit im Gesundheitswesen

Bewerbung

Bewirb dich online über www.hochschulstart.de!

Bewerbungsschluss: 15. Juli

Falls Restplätze verfügbar sind, kannst du dich ggf. auch noch nach Bewerbungsschluss über unser hochschuleigenes Bewerbungsportal MIO (https://mio.hs-furtwangen.de/) bewerben.

 

 

Kontakt

Studiengangsassistenz
Claudia Kühlbach
Tel.: 07720-307-4781
E-Mail: claudia.kuehlbach@hs-furtwangen.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Margareta Müller
Tel.: 07720-307-4231
E-Mail: margareta.mueller@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 284690)

1. Semester

  • Anamnese und körperliche Untersuchung (6 CP)
  • Anatomie / Physiologie (6 CP)
  • Grundlagen Medizin I (6 CP)
  • Methoden der klinischen Medizin (6 CP)
  • Pathologie / Pathophysiologie (6 CP)

2. Semester

  • Chirurgie I und OP-Assistenz (6 CP)
  • Grundlagen Medizin II (6 CP)
  • Innere Medizin I (9 CP)
  • Notfallmedizin, Notfallmanagement, Anästhesie (6 CP)
  • Schlüsselkompetenzen (3 CP)

3. Semester

  • Praktisches Studiensemester I (30 CP)

4. Semester

  • Berufsrecht und Public Health (6 CP)
  • Chirurgie II und Geriatrie (6 CP)
  • Innere Medizin II und Labormedizin (6 CP)
  • Methodenkompetenz und Medizintechnik (6 CP)
  • Orthopädie und Unfallchirurgie (6 CP)

5. Semester

  • Ambulante Medizin (9 CP)
  • Funktionsdiagnostik und Radiologie (6 CP)
  • Neurologie und Neurochirurgie (6 CP)
  • Psychiatrie und Gerontopsychiatrie (3 CP)
  • Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe (6 CP)

6. Semester

  • Praktisches Studiensemester II (30 CP)

7. Semester

  • Thesis (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Studienprofil-289-10294-43552-284690