StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenMedizinPhysician AssistantHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Physician Assistant

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Dein Schlüssel zur medizinischen Zukunft - Bachelor Physician Assistant

Du interessierst dich für ein Studium mit Medizin? Du arbeitest gerne mit Patientinnen und Patienten und möchtest im Team das Gesundheitssystem von morgen mitgestalten? Dann ist das Bachelor-Studium Physician Assistant in Aalen genau das Richtige für dich. Physician Assistants („Arztassistenz“) sind akademisch ausgebildete Fachleute, die Ärztinnen und Ärzte im Behandlungsalltag entlasten und ärztlich übertragbare Aufgaben übernehmen.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Aalen
  • Zulassungsvoraussetzungen:
    • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
    • örtliche Zulassungsbeschränkungen
    • Vorpraktikum in einer Gesundheitseinrichtung im Umfang von 30 Präsenztagen (Nachweis bis zum Ende erstes Fachsemester)

Vielfältiges Berufsbild

Physician Assistants arbeiten in der Notaufnahme ebenso wie im OP oder in größeren Arztpraxen. Teamarbeit und ein abwechslungsreicher Alltag prägen den Beruf. Infolge des Ärztemangels verfügen Physician Assistants über hervorragende Berufschancen.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Dr. Angelika Lengweiler
E-Mail PA.Studienberatung@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576-4946

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Studieninhalte und -verlauf

Das Studium umfasst sowohl die klassischen medizinischen Grundlagenfächer als auch ergänzende Themen aus dem Medizinmanagement.

Klassische Fächer medizinischer Ausbildung

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin (z. B. Biologie)
  • Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
  • Mikrobiologie, Infektiologie, Toxikologie und Pharmakologie
  • Anamnese sowie Grundlagen der körperlichen Untersuchung und pflegerischen Versorgung
  • Medizinische Terminologie und Dokumentation
  • Medizinische Statistik
  • Besondere Untersuchungsverfahren (Bildgebung, Laboratoriumsmedizin)
  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Notfallmedizin und Emergency Room Management
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Neurologie und Psychiatrie
  • Medizinische Nebengebiete wie Dermatologie oder HNO
  • Arbeitsmedizin

Ergänzende Fachgebiete

  • Einführung in das deutsche Gesundheitssystem
  • E-Health
  • Klinische Psychologie
  • Gesundheitsrecht
  • Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Präsentation und Kommunikation
  • Betriebswirtschaft der Gesundheitseinrichtungen

Weitere Infos zu den Studienprogramm findest du auch auf der Website.

Praktische Ausbildung

  • Praktische Fähigkeiten: Neben den theoretischen Grundlagen erlernst und übst du im Studium im Skills Lab und an Modellen (z.B. Puppen), z.B. Injektionen, Blutabnahme, Maßnahmen der Notfallmedizin oder die körperliche Untersuchung. 
  • Praxismodule: In jedem Fachsemester ist ein Praxismodul integriert, bei dem ein Praxiseinsatz absolviert wird.
  • Praxissemester: Das 5. Fachsemester ist als ganzes Praxissemester ausgestaltet.
  • Kooperationspartner: Deine praktische Ausbildung findet vor allem in stationären Einrichtungen (Krankenhäuser) statt, daneben auch bei ambulanten Leistungserbringern (z. B. Arztpraxen) und im Rettungsdienst. Zu den Partnern gehören insbesondere der Klinikverbund Kliniken Ostalb, das Klinikum Heidenheim und das Robert-Bosch Klinikum in Stuttgart.


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Dr. Angelika Lengweiler
E-Mail PA.Studienberatung@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576-4946

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Ein Studium, viele Karrierewege

Physician Assistants werden nach erfolgreichem Studienabschluss überwiegend in der stationären Versorgung tätig. Dort spezialisieren sie sich in der Regel in Bereiche wie

  • OP-Assistenz und OP-Leitung
  • Assistenz Notaufnahme und Emergency Room Management
  • Assistenz bei ausgewählten invasiven Untersuchungen (z. B. Herzkatheter)
  • Assistenz im Bereich Krankenhausmanagement

Neben Krankenhäusern bieten zunehmend auch ambulante Einrichtungen, z. B. größere Gemeinschaftspraxen oder Medizinische Versorgungszentren (MVZ) interessante berufliche Chancen für Physician Assistants.

Weitere Einsatzgebiete

  • medizinische Forschung
  • der öffentliche Gesundheitsdienst
  • Reha-Einrichtungen

 

    Kontakt

    Hochschule Aalen
    Beethovenstraße 1
    73430 Aalen

    Studienberatung

    Dr. Angelika Lengweiler
    E-Mail PA.Studienberatung@hs-aalen.de
    Tel. +49 7361 576-4946

    Zur Webseite >

    Studiengangsflyer >

    Events - uns kennenlernen >

     

    Praxisnah, innovativ und forschungsstark: An der Hochschule Aalen lassen sich derzeit knapp 5.000 Studierende in mehr als 70 Studiengängen zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Das, was die Studierenden in den Vorlesungen in der Theorie lernen, können sie auf einem der attraktivsten Campusse Deutschlands in modernsten Laboren und Werkstätten oder dem Innovationszentrum direkt ausprobieren und umsetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft – darunter zahlreiche Weltmarktführer – bekommen die Studierenden die Möglichkeit, sich schon während ihres Studiums mit den Unternehmen vor Ort zu vernetzen. So haben die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen die besten Chancen beim Start ins Berufsleben.

    Kontakt

    Hochschule Aalen
    Beethovenstraße 1
    73430 Aalen

    Studienberatung

    Dr. Angelika Lengweiler
    E-Mail PA.Studienberatung@hs-aalen.de
    Tel. +49 7361 576-4946

    Zur Webseite >

    Studiengangsflyer >

    Events - uns kennenlernen >

     

    Studienprofil-237-43552-283639
    Übersicht Hochschule
    poster

    HS Aalen › Master › Studienangebot

    Master of Science / M.Sc.
    Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
    Master of Science / M.Sc.
    Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
    Master of Science / M.Sc.
    Analytische und Bioanalytische Chemie
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Applied Photonics
    Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
    Master of Arts / M.A.
    Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Business Psychology and Sustainability
    Der praxisorientierte Master-Studiengang "Business Psychology and Sustainability" verknüpft Wirtschaftspsychologie mit den Themen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
    Das berufsbegleitende Masterstudienangebot Data Science und Business Analytics vermittelt vertiefte Kenntnisse in Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL und bietet die Möglichkeit, sich komplementär fortzubilden.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
    Dieses Studium ist für hochmotivierte Ingenieur:innen sowie Absolvent:innen aus technischen Fachrichtungen konzipiert. Wer sich heute schon in einer zukünftigen Verantwortungsposition sieht, kann sich durch die Entscheidung zu diesem Masterstudiengang zielgerichtet weiterentwickeln. Insbesondere technische Kentnisse relevant für Industrie und Wirtschaft werden im Studium erweitert und vertieft.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Financial Management
    Der Masterstudium Financial Management konzentriert sich auf Themen wie Prüfungswesen, Accounting, Rechnungswesen, Finanz- und Risikomanagement. Studierende werden praxisnah auf eine Karriere in Finanzabteilungen von Unternehmen vorbereitet..
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Gesundheitsmanagement
    Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
    Master of Science / M.Sc.
    Health Technology Management
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Industrial Management
    Im Fokus des Masters Industrial Management steht der Erwerb umfangreicher wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Instrumente. Dabei wird das ökonomische Gesamtverständnis für das Management technischer Prozesse im Studium vertieft.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    Master of Science / M.Sc.
    Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    International Marketing and Sales
    Der Master International Marketing & Sales bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Management und Führungspositionen im Marketing und Vertrieb mit globalem Umfeld vor.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    IT-Sicherheitsmanagement (berufsbegleitend)
    Zum Wintersemester 2016/17 startet an der Hochschule Aalen der neue Masterstudiengang IT-Sicherheitsmanagement. Es handelt sich dabei um einen berufsbegleitenden Studiengang, der eng gekoppelt ist an den berufsbegleitenden Master in Wirtschaftsinformatik.
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Leadership in Industrial Sales and Technology
    Leadership in Industrial Sales and Technology richtet sich primär an Bachelorabsolventen aus dem technisch-wirtschaftlichen Bereich, die sich für Leitungspositionen im internationalen Business weiterqualifizieren wollen. Die drei Schwerpunkte des Studienprofils bilden •Leadership and Management •Sales and Marketing Management •Technology
    Master of Science / M.Sc.
    Leichtbau
    Master of Science / M.Sc.
    Machine Learning and Data Analytics
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Maschinenbau (berufsbegleitend)
    Master of Engineering / M.Eng.
    Mechatronik / Systems Engineering
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Mittelstandsmanagement
    Das Masterstudium Mittelstandsmanagement bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Mittelstand vor und vertieft betriebswirtschaftliches Fachwissen.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Nachhaltige Unternehmensführung
    Das Masterstudium Nachhaltige Unternehmensführung bereitet Studierende praxisnah auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vor.
    Master of Science / M.Sc.
    Polymer Technology
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Produktentwicklung und Fertigung
    Dieses attraktive Studium ist für hochmotivierte Ingenieur:innen sowie Absolvent:innen aus dem Maschinenbau und verwandten Fachrichtungen konzipiert. Wer sich heute schon in einer zukünftigen Verantwortungsposition sieht, kann sich durch die Entscheidung zu diesem Masterstudiengang zielstrebig weiterentwickeln und insbesondere seine technisch orientierten Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern und vertiefen.
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Technologiemanagement
    Die klassischen Ingenieure benötigen heute in immer größerem Maße Management-Fähigkeiten, um im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen. Durch die Verbindung von Technik und Wirtschaft werden Sie ideal auf Ihre späteren Tätigkeiten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung sowie auf die Verantwortung in Führungspositionen vorbereitet.
    Master of Science / M.Sc.
    Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
    Möchten Sie sich beruflich verbessern und sich individuell an der Schnittstelle von IT und Betriebswirtschaftslehre positionieren? Der berufsbegleitende Master in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen – bei größtmöglicher Wahlfreiheit einzelner Module - die Möglichkeit ihre Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre (als passgenaue Ergänzung zu ihren bisherigen Kenntnissen) zu erweitern. Ein besonderes Kennzeichen unseres Programms besteht in der Möglichkeit, auf Inhalte von Business Analytics und Big Data mit einem Umfang von 30 CP zu fokussieren.