StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenMedizinPhysician AssistanceHS AnhaltInfoBachelor
Studiengang

HS Anhalt › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomedizinische Technik
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Fachübersetzen - Software und Medien
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Der B.Eng. Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Anhalt verbindet Ingenieurwissenschaften mit Naturwissenschaften in der Lebensmittelherstellung. Studierende lernen, innovative Lebensmittel zu entwickeln, Herstellungsprozesse zu optimieren und nachhaltige Produktionsverfahren zu gestalten. Durch praxisnahe Ausbildung und modernste Labore sind Absolvent*innen bestens auf die Lebensmittelindustrie vorbereitet.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Medientechnik
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Pharmatechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pharmazeutische Chemie
Die Entwicklung von Pharmazeutika ist in den vergangenen Jahren deutlich komplexer und methodisch vielfältiger geworden. Um diesen Herausforderungen Rechnung zu tragen befähigt das in diesem Studiengang erworbene Wissen die Studierenden, Wirkstoffe chemisch-synthetisch und biotechnologisch herzustellen sowie deren Qualität zu beurteilen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistance
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Verfahrenstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Ingenieurinnen und Ingenieure müssen heute zunehmend Managementaufgaben erfüllen sowie Führungsverantwortung übernehmen. Das setzt jedoch Kenntnisse aller betrieblichen Funktionsbereiche sowie der Methoden für die Gestaltung von Geschäftsprozessen voraus. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium bzw. die im Rahmen der beruflichen Praxis erworbene ingenieurtechnische Kompetenz reicht dafür in der Regel nicht aus. So wird bei einer Tätigkeit im mittleren und oberen Management immer stärker Fach- und Methodenkompetenz verlangt, zum Beispiel auf den Gebieten Logistik, Marketing, Wirtschaftsrecht, Controlling, Projektmanagement, Digitalisierung und Ressourcenmanagement.