Ohne Medizinstudium Patient:innen mitbehandeln
Mit einem Studium zum Bachelor Physician Assistant (B.Sc.) erweiterst du dein medizinisches Know-how, sodass du anschließend delegierbare ärztliche Aufgaben übernehmen kannst. Das heißt: Du unterstützt Ärzt:innen bei der Diagnosefindung/-erstellung, Behandlung und Dokumentation. Als Physician Assistant übernimmst du vorbereitende Anamnesegespräche und berätst Patient:innen sowie Angehörige. Du führst auch kleinere Eingriffe im Behandlungsprozess selbst aus. Zudem stellst du als Physician Assistant eine wichtige Schnittstelle zwischen Ärzt:innen- und Pflegeteam dar.
Möchtest du patient:innenzentriert und verantwortungsvoller arbeiten? Dann nimm eine neue Rolle im Gesundheitswesen ein und gestalte deine Zukunft aktiv mit. Nach diesem berufsbegleitenden Studium kannst du in der Patient:innenversorgung einen wichtigen Beitrag leisten und so die Ärzteschaft entlasten.
Kurzfakten
Regelstudienzeit: 6 Semester | 180 CP
Semesterbeginn: Sommersemester (1. April) und Wintersemester (1. Oktober)
Studienstandorte: Berlin / Köln / Rheine / Rostock
Präsenzzeiten: Live-Online-Veranstaltungen (LOV) & Präsenz: 1. Semester: 1x2 Wochen & 3x1 Woche |
2. Semester: 4x1 Woche | 3. Semester: 3x1 Woche
Gebühren: 535 € / Monat
Prüfungsgebühren: 350 € / einmalig
Einschreibegebühr: 200 € / einmalig
Zugangsvoraussetzung:
Abitur oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer abgeschlossenen, staatlich anerkannten Ausbildung in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf
Studienmodell
Bis zu deinem Bachelorabschluss studierst du an der EU|FH in der Regel 6 Semester berufsbegleitend. Für den theoretischen Part heißt das: du vertiefst dein Wissen auch im Selbststudium und über Online-Vorlesungen. Du kannst alle Unterlagen über den Online-Campus von unterwegs abrufen. So vereinbarst du deinen Beruf und dein Studium optimal miteinander. Insgesamt fallen pro Semester 4 Präsenzzeiten für jeweils 1-2 Wochen am jeweiligen Studienstandort an. Deine Professor:innen und Dozent:innen unterstützen dich jederzeit – persönlich und online.
- Du erreichst einen höheren Bildungsabschluss, ohne deinen Beruf aufzugeben.
- Du profitierst von optimaler Wissensvermittlung mit maximalen Praxisanteilen.
- Du kannst dein Studium optimal mit Job, Familie und anderen Aufgaben vereinbaren.
- Du brauchst für dein Studium nicht umzuziehen.
- Du sparst Reisekosten und Zeit.
- Du professionalisierst deine Digitalkompetenz
- Du kannst weiterhin bis zu 30 h/Woche in deinem Beruf arbeiten – die restliche Zeit nutzt du für (Live-)Online-Lehre und das Selbststudium.
Studieninhalte
Ziel des Studiums ist, dass du anschließend ein wesentliches Mitglied im ärztlichen Team bist. Du kannst dann also z.B. vorbereitende Anamnesegespräche führen, ärztliche Anordnungen umsetzen oder koordinieren, Wunden versorgen, im OP assistieren oder mit interdisziplinären Behandlungsteams kommunizieren. Du wirst also bestens auf deine zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet.
1. Studienjahr
In den ersten Semestern vertiefst du an der EU|FH zunächst dein medizinisches Grundlagenwissen. Du beschäftigst dich dafür u. a. mit Statistik, Biochemie und der medizinischen Terminologie. Du lernst Anatomie und Physiologie und befasst dich mit Hygiene und Mikrobiologie.
2. Studienjahr
In höheren Semestern stehen dann Fächer wie vorbereitende Anamnese und Untersuchungstechniken, Pathophysiologie, Diagnostik sowie Therapie der Inneren Medizin auf dem Lehrplan. Zudem belegst du Module zu Themen: Pharmakologie und Toxikologie, interdisziplinäres und individuelles Notfallmanagement oder Anästhesie, Schmerztherapie und Palliativmedizin.
3. Studienjahr
Im dritten Studienjahr stehen neben der Bachelorarbeit Einführungen in verschiedene klinische Fächer wie Urologie, Gynäkologie und Dermatologie aber auch Neurologie und Psychiatrie auf dem Programm. Du lernst weiterhin die für dich relevanten Grundlagen im Berufs- und Medizinrecht. Außerdem studierst du zwei Wahlpflichtmodule aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen entsprechend deiner persönlichen und beruflichen Interessen.
Berufsperspektiven
Die Gesundheitsbranche verändert sich. Ein Mangel an ärztlichem und pflegerischem Personal gepaart mit einer alternden Gesellschaft erhöhen den Druck, medizinischen Nachwuchs auszubilden. Gleichzeitig verändert die Digitalisierung ganze Arbeitsfelder sowie die Erwartungshaltung von Patient:innen und medizinischem Personal – in allen Bereichen des Gesundheitswesens.
Die Bundesärztekammer sieht den – in Deutschland neuen – Beruf Physician Assistance als einen Lösungsansatz, um die Patient:innenversorgung und Arbeitssituation in deutschen Kliniken zu verbessern. In vielen Ländern (z.B. in den Niederlanden oder im angloamerikanischen Raum) ist ein Physician Assistant im Gesundheitswesen längst unverzichtbar. Auch hierzulande werden immer mehr Stellen für dieses Aufgabenfeld ausgeschrieben.
Mögliche Tätigkeiten als Physician Assistant:
- Durchführen von vorbereitenden Anamnesen, körperlichen Untersuchungen und Sonographien
- Mitwirken bei komplexen Untersuchungen
- Umsetzen von Behandlungsplänen
- Durchführung kleinerer Eingriffe
- Versorgung chronisch erkrankter Menschen
- Assistieren bei chirurgischen OPs sowie bei Narkosen
- Patient:innengerecht informieren und kommunizieren
- Begleitend von Visiten und ärztlichen Besprechungen
- Prozessmanagment und Koordination interdisziplinärer Teams
- u.v.m.
Zugangsvoraussetzungen
Der Studiengang Bachelor Physician Assistance (B.Sc.) ist an der EU|FH NC-frei. Du benötigst also weder einen bestimmten Notenschnitt noch müsst du eine Bewerbungsfrist beachten.
- Abitur oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer 3-jährigen abgeschlossenen, staatlich anerkannten Ausbildung in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf
- Logopädie, Ergo- oder Physiotherapie
- Gesundheits- und Krankenpflege (GuK)
- Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)
- Operationstechnische:r/chirurgische:r/anästhesietechnische:r Assistent:in
- Notfallsanitäter:in, Rettungsassistent:in (kein Rettungssanitäter)
- SaZ im SanD der Bundeswehr (BFD-förderungsfähig)
- Hebamme
- Arzthelfer:in
- und angrenzende Berufsgruppen (individuelle Prüfung)