Pflege von Kindern und Erwachsenen im Krankenhaus, in Pflegeheimen und in ambulanten Pflegediensten
Der Studiengang Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Esslingen ist generalistisch ausgelegt und qualifiziert Sie für die Pflege von Kindern und Erwachsenen im Krankenhaus, in Pflegeheimen und in ambulanten Pflegediensten.
Während des Studiums setzen sich die Studierenden mit wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Medizin, Psychologie, Soziologie, Ethik, Rechtswissenschaft, Politik, Betriebswirtschaft und Ökologie auseinander. Es werden zwei Abschlüsse erworben: Bachelor of Science (B.Sc.) als akademischer Grad und staatliche Berufszulassung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
Die pflegerische Erstausbildung auf Hochschulebene durchzuführen, ist in Deutschland bislang nur an wenigen Standorten möglich. Dieses innovative Studienangebot wird am Campus für Gesundheitswissenschaften Tübingen-Esslingen bestehend aus den Kooperationspartnern Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Hochschule Esslingen und Universitätsklinikums Tübingen angeboten.
Studienziele
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, eigenverantwortlich pflegebedürftige Personen aller Altersgruppen bei Erkrankung und/oder nach Unfällen professionell pflegerisch zu unterstützen und zu begleiten. Konkret bedeutet dies:
-
Pflegerische Maßnahmen planen, koordinieren, durchführen, bewerten und dokumentieren.
- Pflegebedürftige Personen in ihren Bedürfnissen alltagsnah unterstützen.
- zu einer gesunden Lebensweisen informieren, anleiten, schulen und beraten.
- Medizinisch angeordnete Maßnahmen der Diagnostik und Therapie übernehmen.
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen in Notfällen durchführen.
- Pflegequalität erkennen und Behandlungsfehler vermeiden.
- Forschungsergebnisse recherchieren, lesen und anwenden.
- Im Team mit dem medizinischen und therapeutischen Personal im Gesundheitswesen zusammenarbeiten.
Partner
- Lernort Hochschule: Die Lehrveranstaltungen finden an der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität und an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen statt. Beide Standorte sind verkehrstechnisch gut verbunden.
- Lernort Praxis: Die in das Studium integrierten Praxisphasen werden neben dem Universitätsklinikum Tübingen in weiteren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Region Tübingen und Esslingen absolviert.
Das zeichnet den Studiengang aus
- Besondere Kombination aus einem sehr angewandtem Bachelor-Studiengang plus einer staatlichen Berufszulassung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Exzellente Kontakte der Hochschule Esslingen zu Verbänden, Einrichtungen und Sozialunternehmen der Region Stuttgart und Esslingen, so dass Sie den künftigen Arbeitgeber schon während des Studiums kennenlernen können
Berufsperspektiven
Nach dem Studium übernehmen Sie in der klinischen Pflegepraxis eigenverantwortlich die professionelle Pflege von pflegebedürftigen Personen aller Altersgruppen insbesondere in:
- Krankenhäusern
- Pflegeheimen
- Ambulanten Pflegediensten
In einem anschließenden (möglichen) Masterstudium können die fachlichen und methodischen Erkenntnisse wissenschaftlich vertieft werden. Der Abschluss des Masterstudiums befähigt auch zur Promotion
Link auf die Bewerbungsseite: hier >