Konsekutiver Masterstudiengang zur Qualifikation für Führungsaufgaben
Sie wollen für eine nachhaltige, grüne Zukunft Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Masterstudium baut auf dem Bachelor „gärtnerischer Pflanzenbau" auf, wendet sich aber auch an Bachelorabsolventen aus den Bereichen Biologie, Landwirtschaft und Umwelt. Im Mittelpunkt steht die Transformation der heutigen Pflanzenproduktion hin zu einem im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltigen Pflanzenbau unter Berücksichtigung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte. Unser Masterstudiengang vermittelt Ihnen die dazu nötigen Führungskompetenzen. Dabei können Sie sich über Ihre Wahlpflichtfächer in zwei „Vertiefungen" qualifizieren:
- Pflanzenforschung (Forschungsvertiefung)
- Praxis des nachhaltigen Pflanzenbaus (Betriebsleiter*in-Vertiefung)
Unser Masterstudiengang vermittelt Ihnen Methoden und Konzepte der innovativen Pflanzenforschung, des nachhaltigen Pflanzenbaus sowie der Betriebsführung unter Berücksichtigung unserer sich ständig verändernden Umwelt: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Strukturwandel, gesellschaftliche Entwicklung...
Die Forschungsstelle für Gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) ist Teil unserer Fakultät und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich während des Studiums in Forschungsprojekten in der Grundlagenforschung des Gartenbaus zu beteiligen.
Abschluss: Master of Science Pflanzenforschungsmanagement (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Beginn: Wintersemester
Numerus Clausus: Nein
Spezifische Voraussetzungen: besondere Zulassungsvoraussetzungen
Immatrikulationsszeitraum: 15.05.-30.09.
Semesterbeitrag: 281,30 €
Studieninhalte
- Ziele und Methoden der Pflanzenforschung in Klimakammern, Labor, Gewächshaus und Freiland
- Recherchemethoden und Bewertung: Literatur, Projekte, Patente
- Forschung und Administration: national, EU, international
- Projekteinwerbung: Anträge schreiben und bei entsprechenden Projektträgern einreichen
- Projekte managen und verwalten: Rechnungswesen, Beschaffungswesen, Leitung, Koordination
- Personalmanagement: Akquise, Beschäftigungsverhältnisse, Mitarbeiterführung und -motivation
- Recht und Politik: BGB, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Agrar-, Forst-, NAWARO-Politik
- Organisation, Evaluation, Kommunikation: Tagungen, Evaluierungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Eigene empirische und experimentelle Forschungsarbeiten
- Planung und Vorbereitung: Ressourcenplanung, Versuchsplanung
- Durchführung und Auswertung: Datenerfassung und -berechnung, Datenmanagement und -analyse, Statistikprogramme, Interpretation und Bewertung, Protokolle und Berichte schreiben
- Präsentation
- Masterarbeit
Studienaufbau
Im Masterstudiengang Pflanzenforschungsmanagement wird nach 3 Fachsemestern der Abschluss als Master of Science erworben. Das Studium kann nur zum Sommersemester aufgenommen werden. Für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs müssen 90 Credits erworben werden.
Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie die Anfertigung der Masterarbeit mit Kolloquium.
Der Studiengang gliedert sich wie folgt:
- Studiensemester: Pflichtmodule im Umfang von 24 Credits und Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 Credits
- Studiensemester: Pflichtmodule im Umfang von 30 Credits
- Studiensemester: Pflichtmodule im Umfang von 6 Credits und Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 Credits sowie Masterarbeit mit Kolloquium 18 Credits
Berufsfelder
Der Abschluss soll zur Tätigkeit in folgenden Bereichen befähigen:
- Projektträger
- Forschungsinstitutionen
- Versuchsstationen
- Hochschulen
- Firmen
- Behörden
- Verbände
- Planungsbüros
- Zertifizierungsstellen
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang "Pflanzenforschungsmanagement" ist ein erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in den Studienrichtungen Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Landschaftsarchitektur, Umweltwissenschaft, Biologie oder in einem an diese Studienrichtungen angrenzenden Fach mit einem Umfang von mindestens 210 Kreditpunkten.
Die Auswahl erfolgt nach besonderen Zugangsvoraussetzungen. Berücksichtigt werden dabei Gesamtprädikat, Berufserfahrung und fachspezifische Zusatzqualifikationen.
Bewerbung
An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.
Master of Science (ID 281129)
1. Semester
- Agrar- und Umweltpolitik, Forschungsmanagement (5 CP)
- Grundlagen des nachhaltigen Pflanzenbaus (5 CP)
- Klimaveränderung, Klimawirkung und Klimaanpassung (5 CP)
- Nachhaltige Unternehmensführung (5 CP)
- Statistische und alaytische Methoden der Pflanzenforschung (5 CP)
- Wahlmodul (5 CP)
2. Semester
- Klimaschutz (5 CP)
- Nachhaltiges Wertschöpfungsketten- und Qualitätsmanagement (5 CP)
- Nachhaltigkeit im ökologischen Pflanzenbau (5 CP)
- Wahlpflichtmodul (5 CP)
- Züchtung für den nachhaltigen Anbau (5 CP)
3. Semester
- Forschungs- und Praxismodul (30 CP)
4. Semester
- Masterarbeit (25 CP)