StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikBiotechnologie, BioingenieurwesenMolekulare BiotechnologieTUM School of Life SciencesInfoBachelor und Master
Studiengang

Molekulare Biotechnologie

Technische Universität München / Technische Universität München
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Technische Universität München

Bachelor of Science, Stand 08/13 (ID 6278)

1. Semester

  • Anorganische Chemie (10 CP)
  • Biochemie 1 (8 CP)
  • Höhere Mathematik und Statistik (8 CP)
  • Physik für Life Sciences (7 CP)

2. Semester

  • Aufbau u. Struktur organischer Verbindungen (5 CP)
  • Biochemie 2 (8 CP)
  • Mikrobiologie (6 CP)
  • Physiologie: Human, Tier und Pflanze (8 CP)

3. Semester

  • Bioinformatik für Biowissenschaften 1 (5 CP)
  • Einführung in die Genetik (5 CP)
  • Physikalische Chemie 1 (5 CP)
  • Praktikum Biologische Chemie (8 CP)
  • Reaktivität organischer Verbindungen (6 CP)

4. Semester

  • Biochemie 3 (8 CP)
  • Biochemische Analytik (6 CP)
  • Einführung in die Biotechnologie (6 CP)
  • Physikalische Chemie 2 (5 CP)

5. Semester

  • Bioverfahrenstechnik (9 CP)
  • Proteine, Protein-Engineering und Immunologische Prozesse (6 CP)
  • Zellkultur und Molekulargenetik (6 CP)

6. Semester

  • Abschlusskolloquium (3 CP)
  • Allgemeine Pharmakologie (3 CP)
  • Bachelor’s Thesis (12 CP)
  • Molekulare Bakteriengenetik und Metabolic Engineering (6 CP)
  • Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Biotechnologie (6 CP)

weitere Module

  • Allgemeinbildendes Fach (5 CP)
  • Wahlmodule (10 CP, W)
    • Angewandte Statistik (5 CP, W)
    • Bioanorganische Chemie (3 CP, W)
    • Molekulare Pflanzenbiologie und Züchtung (6 CP, W)
    • Strukturbioinformatik (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TUM School of Life Sciences › Studienangebot

Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Agrarwirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Brauwesen und Getränketechnologie
Die fachspezifische Ausbildung umfasst ein breites Spektrum: von Einkauf und Beurteilung von Rohstoffen über die Organisation und Optimierung diverser Produktionsschritte bis hin zur Implementierung von Qualitätssicherungssystemen. Weitere Bereiche des Studiengangs befassen sich mit dem Neu- oder Umbau von Produktionsanlagen und Versorgungseinrichtungen, der Kontrolle von analytischen und sensorischen Produkteigenschaften sowie der Entwicklung neuer Getränke.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Du wolltest schon immer hinter die Kulissen der industriellen Lebensmittelherstellung blicken? Die Qualität der Lebensmittel und ihre Herstellung bewerten und sichern? Sowie durch innovative Produkte und Verpackungen Konsumtrends setzen und das Thema Nachhaltigkeit mitgestalten? Das Studium der Lebensmitteltechnologie liefert dir Wissen über die komplette Wertschöpfungskette: Rohstoff- und Qualitätsmanagement, Herstellungsprozesse, Produktentwicklung und Verpackungstechnik. Die Aufgabengebiete sind vielfältig. Egal ob innovative Milchprodukte, glutenfreies Brot, alternative Proteinquellen oder Babynahrung – Entdecke deine vielfältigen Möglichkeiten mit dem Bachelor Lebensmitteltechnologie an der TUM in Weihenstephan!
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Biotechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Bioprozesstechnik