StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenTechnisches GesundheitswesenMedizintechnikUniversität oder Berufsakademie / Duale HochschuleBachelor und Master
poster

Studiengang Medizintechnik

Hier findest Du alle Hochschulen, an denen Du Medizintechnik studieren kannst. Bitte beachte, dass die Namen der Studiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren können, auch wenn das Studium inhaltlich ähnlich ist.

Beispielsweise könnten für Dich bei Deiner Recherche die folgenden Bezeichnungen von Studiengängen auch interessant sein: Biomedizinische Technik, Medizinische Ingenieurwissenschaft, Biomedizintechnik, Biomedical Engineering, Medical Engineering

Vollständige Liste der Studienangebote im Fachbereich: Technisches Gesundheitswesen

Liste der Hochschulen nach Postleitzahlen

45141 Essen
Universität Duisburg-Essen, Studienort Essen / Uni Duisburg-Essen
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
47057 Duisburg
Universität Duisburg-Essen, Studienort Duisburg / Uni Duisburg-Essen
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
60323 Frankfurt a. M.
Goethe-Universität Frankfurt / Uni Frankfurt
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
64289 Darmstadt
Technische Universität Darmstadt / TU Darmstadt
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Info
profiles teaser
70174 Stuttgart
Universität Stuttgart / Uni Stuttgart
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Der Bachelor-Studiengang Medizintechnik wird von der Universität Stuttgart und der Eberhard Karls Universität Tübingen angeboten. Dabei werden die Kernkompetenzen zweier Universitäten – Medizin und Technik – kombiniert und somit eine exzellente Ausbildung auf dem Gebiet der Medizintechnik garantiert.
Info
profiles teaser
91054 Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / FAU Campus Erlangen
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Du möchtest wissen, wie die Geräte funktionieren, die ÄrztInnen verwenden? Du würdest gerne durch die Entwicklung und Verbesserung medizintechnischer Geräte einen Beitrag zum medizinischen Fortschritt leisten? Technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge wecken Deine Neugier? Dann könnte ein Medizintechnikstudium das Richtige für Dich sein! Der Bachelorstudiengang Medizintechnik vermittelt in sechs Semestern breite ingenieurwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse kombiniert mit den fächerübergreifenden Inhalten aus Medizin und Technik. Nach den ersten beiden Semestern Grundlagenausbildung kannst Du Dich ab dem 3. Fachsemester zwischen den Spezialisierungen „Medizinelektronik und medizinische Bild- und Datenverarbeitung“ (z.B. Kernspintomographie, Biosensoren) oder „Medizinische Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik“ (z.B. OP-Roboter, Implantate) entscheiden.
Auch interessant