Lernen für die Lehre: Gesundheitsfachkräfte ausbilden
Sie möchten Ihre Expertise aus dem Gesundheits- oder Sozialwesen an die nächste Generation weitergeben und in der Lehre durchstarten? Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.) an der HMU Health and Medical University bereitet Sie optimal darauf vor, künftige Health Professionals auszubilden und fit für die Zukunft zu machen.
Das Beste daran: Dank Teilzeitmodell können Sie nebenbei weiter in Ihrem Job arbeiten – so bleibt Ihnen die Praxis erhalten, während Sie sich für die Lehrtätigkeit qualifizieren.
Schneller Überblick
Studienbeginn: 01. April (SoSe)
Studienform/-dauer: Teilzeit: 8 Semester
Studiengebühr: 450 Euro / Monat
Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Praxis: Allgemeine schulpraktische Studien
Abschluss: Bachelor of Arts
Einsatzgebiete
- als Praxislehrer an Schulen des Gesundheitswesens (Fachschulen und Berufsfachschulen für Gesundheit)
- als Praxisanleiter in der Ausbildung der Gesundheitsberufe
- in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen
- in Vereinen, Organisationen, bei Krankenkassen und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
- im Management von interprofessionellen Teams und Gesundheit- und Sozialeinrichtungen
Was Sie im Bachelorstudium Medizinpädagogik an der HMU lernen
Bildungswissenschaften
- Pädagogische Psychologie
- Berufspädagogik der Gesundheitsfachberufe
- Allgemeine und berufliche Didaktik
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Schul- und Bildungsmanagement
Berufliche Fachrichtung
- Interdisziplinarität als Lehr-/Lerngegenstand und Herausforderungen in der Teamarbeit
- Naturwissenschaftliche Fächer
- Anatomie/Physiologie
- Medizinische Fächer
- Medizinmanagement
- Digital Health
- Wahlpflichtbereich: Pflegewissenschaften oder Gesundheitswissenschaften
- Ethik in Gesundheit und Medizin
- Methodenwerkstatt
- Diversität und Heterogenität in der Ausbildung von Gesundheits- und Pflegeberufen
Unterrichtsfach Sozialwissenschaften
- Gesundheits- und Sozialsysteme
- Politische Systeme
- Fachdidaktik und -methodik in Wirtschafts-/Sozialkunde
- Grundlagen politischen und sozialwissenschaftlichen Lehrens und Lernens
- Soziologie
- Medien, Medienkompetenz und Lernprozesse
Schulpraktischen Studien
Bachelorarbeit mit Kolloquium
Keine Fristen, kein NC – Ihr Weg an die HMU
Ihre Bewerbung für das Studium an der HMU ist jederzeit und ohne Fristen über das Bewerbungsportal möglich.
Für die Zulassung zum Bachelorstudium Medizinpädagogik an der HMU benötigen Sie die Berechtigung gemäß § 9 BbgHG.
Als beruflich Qualifizierte werden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und zweijähriger branchenbezogener Tätigkeit zugelassen:
- Pflegeberufe
- Mediziner:innen aller Fachrichtungen
- Medizintechnische Assistenzberufe
- Therapeutische Heilhilfsberufe
- sonstige nichtärztliche Heilhilfsberufe
- Soziale Berufe
Das Studium an der HMU ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.
Sie haben vorab noch Fragen? Unsere Studienberatung steht Ihnen gern zur Verfügung.
Ihre Perspektiven nach dem Bachelorstudium Medizinpädagogik
Mit einem Bachelorabschluss in Medizinpädagogik qualifizieren Sie sich für vielfältige Tätigkeiten, dazu zählen:
- Praxisunterricht an Schulen des Gesundheitswesens (Fachschulen und Berufsfachschulen für Gesundheit)
- praktische Anleitung von Auszubildenden in Gesundheitsberufen
- Personal- und Organisationsentwicklung in Gesundheitsunternehmen
- Tätigkeiten in Vereinen, Organisationen, bei Krankenkassen und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Management von interprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Darüber hinaus ebnet der Bachelorabschluss den Weg in ein Masterstudium. Die HMU bietet den konsekutiven Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.Ed.) an.