StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikMedientechnikHS AnhaltInfoMaster
Studiengang

Medientechnik

Hochschule Anhalt, Campus Köthen / Hochschule Anhalt, Campus Köthen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Typ
Duales Studium
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Hochschule Anhalt, Campus Köthen

Bachelor of Engineering, Stand 09/08 (ID 16538)

1. Semester

  • Grundlagen der Elektrotechnik (12 CP)
  • Grundlagen der Medientechnik (4 CP)
  • Mathematik (12 CP)
  • Medienkonzeption- und gestaltung (5 CP)
  • Programmierung (8 CP)
  • Soft Skills (6 CP)

2. Semester

  • Audiotechnik (4 CP)
  • Grundlagen der Elektronik (10 CP)
  • Physik (6 CP)

3. Semester

  • Broadcast Systemtechnik (5 CP)
  • Medienwissenschaft (5 CP)
  • Mess- und Regelungstechnik (6 CP)
  • Mikrocomputertechnik (8 CP)
  • Videotechnik (5 CP)

4. Semester

  • Elektronische Schaltungen (6 CP)
  • Informationsverarbeitung (Audio und Video) (4 CP)
  • Kommunikationstechnik (6 CP)
  • Medienproduktionstechnik (8 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Advanced English (4 CP, W)
    • Betriebssysteme (4 CP, W)
    • Computeralgebrasysteme (4 CP, W)
    • Contentediting (4 CP, W)
    • Digitale Signalverarbeitung (4 CP, W)
    • Kommunikationsnetze (4 CP, W)
    • Medienproduktion (5 CP, W)
    • Projektarbeit (4 CP, W)
    • Qualitätsmanagement (4 CP, W)
    • Rechnerarchitektur (4 CP, W)
    • Spanisch (4 CP, W)

5. Semester

  • Planung studiotechnischer Anlagen (4 CP)
  • Radio- und Fernsehtechnik (6 CP)
  • Computernetze (4 CP, W)
  • Digitale Bildverarbeitung (4 CP, W)
  • Grundlagen der EMV (4 CP, W)
  • Internettechnologien (4 CP, W)
  • Medienarchive (4 CP, W)
  • Medienwirtschaft (4 CP, W)
  • Mobilfunk (4 CP, W)
  • Projektmanagement (4 CP, W)

6. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre (online) (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Anhalt › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Biomedical Engineering
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Biotechnologie
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Master of Science / M.Sc.
Digitale Medien und Management
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Media Engineering
Master of Science / M.Sc.
Molecular Biotechnology
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Energie- und Prozesstechnik
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Pharmatechnik
Master of Science / M.Sc.
Photovoltaics Engineering Science
Master of Engineering / M.Eng.
Prozesstechnik
Master of Science / M.Sc.
Softwarelokalisierung
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Food Systems Engineering, Technology and Business
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Ingenieurinnen und Ingenieure müssen heute zunehmend Managementaufgaben erfüllen sowie Führungsverantwortung übernehmen. Das setzt jedoch Kenntnisse aller betrieblichen Funktionsbereiche sowie der Methoden für die Gestaltung von Geschäftsprozessen voraus. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium bzw. die im Rahmen der beruflichen Praxis erworbene ingenieurtechnische Kompetenz reicht dafür in der Regel nicht aus. So wird bei einer Tätigkeit im mittleren und oberen Management immer stärker Fach- und Methodenkompetenz verlangt, zum Beispiel auf den Gebieten Logistik, Marketing, Wirtschaftsrecht, Controlling, Projektmanagement, Digitalisierung und Ressourcenmanagement.