StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenMedienMedienpsychologieBSP BerlinProfilBachelor
Studienprofil

Medienpsychologie

BSP Business & Law School – Hochschule für Management und Recht / BSP Berlin
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Die Wirkung von Medien erforschen

Medienpsychologie konnte man lange Zeit nicht als Hauptfach studieren, sondern lediglich als Nebenfach eines psychologischen oder medienwissenschaftlichen Studiums belegen. Die BSP Business School Berlin legte mit ihrem Masterstudiengang Medienpsychologie endlich den Grundstein für eine fundierte Weiterbildung für Psychologen oder Medienwissenschaftler, die sich auf den Bereich der Medienpsychologie spezialisieren möchten.

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. Oktober

Studienmodelle/-dauer
Vollzeit: 4 Semester

Unterrichtssprache
Deutsch

Studiengebühren
Vollzeit: 690€ /Monat

Abschluss
Master of Science (M.Sc.)

Modulübersicht

Kontakt

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht 
Siemens Villa
Calandrellistraße 1-9
Berlin 12247

Tel.: +49 (0)30 76 68 375-100
Fax: +49 (0)30 76 68 375-119

Bewerbermanagement & Studienberatung
Vivian Botelho & Carolin Schepers
Tel.: +49 (0) 30 76 68 37 5 -140
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzung

Das Studium an der BSP Business School Berlin ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Für die Aufnahme in unseren Masterstudiengang Medienpsychologie müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium im Fachbereich Psychologie, der Medienwissenschaften, der Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare einschlägige berufsqualifizierende Hochschulabschlüsse
  • Individuelles Aufnahmegespräch statt Zulassung über NC

Studiengebühren

Monatlich fallen 690 Euro an Studiengebühren an. Zusätzlich kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr in Höhe von 100 Euro hinzu.

​​​​​Bewerbung

Bewerbungen sind jederzeit möglich. Je nach Qualifikation ist eine individuelle Anerkennung von Studienleistungen oder ein Quereinstieg möglich. Wir sehen keine Zulassungsbeschränkungen über Numerus Clausus vor, sondern prüfen Ihre Leistungsbereitschaft, soziale und personale Kompetenz in einem individuellen Aufnahmegespräch. Online bewerben

Finanzierungsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung, z.B. BAföG, Stipendien, Studienkredite und Studenten-Bildungsfonds.

 

Kontakt

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht 
Siemens Villa
Calandrellistraße 1-9
Berlin 12247

Tel.: +49 (0)30 76 68 375-100
Fax: +49 (0)30 76 68 375-119

Bewerbermanagement & Studienberatung
Vivian Botelho & Carolin Schepers
Tel.: +49 (0) 30 76 68 37 5 -140
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de

Zur Webseite >

 

Berufsbild und Karrierechancen

Das Masterstudium Medienpsychologie bietet Ihnen mit dem international anerkannten akademischen Abschluss Master of Arts und den damit verbundenen Kompetenzen in Forschung, Beratung, Training und Management einen qualifizierten Berufseinstieg in den Bereichen Medien, Werbung und Kommunikation.

Als Absolvent des Masterstudienganges Medienpsychologie an der BSP profitieren Sie davon, dass die Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg als führender europäischer Medien- und Kreativstandort über eine einzig artige Dichte von modernen Medien- und Kommunikationsunternehmen verfügt. Führende Wirtschaftsinstitute beobachten einen signifikanten Anstieg an einschlägigen Stellenangeboten in der Hauptstadtregion und prognostizieren eine Vielzahl von Unternehmensgründungen im Medien- und Kommunikationsbereich. Darüber hinaus wächst die Medien- und Kommunikationslandschaft aber auch (inter-)national überdurchschnittlich und bietet für ausgebildete Medienpsychologen vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Als aktives Mitglied und engagierter Mitgestalter im größten deutschen Netzwerk für die Medien- und Kreativbranche, dem media.net berlinbrandenburg, bietet Ihnen die BSP frühzeitig einen Kontakt zu national wie international tätigen Medienunternehmen.

Nach dem Studium eröffnen sich für sie u.a. Karrierechancen bei

  • TV- und Radiosender
  • Kommunikations- und Internetagenturen
  • Film- und TV-Produktionsfirmen
  • Verlage
  • Web-Design
  • Content-Entwickler
  • Game-Entwickler und -Produzenten
  • Werbeagenturen/Mediaagenturen
  • Theater
  • Schauspielschulen
  • Einrichtungen für Medienforschung/Kulturforschung

Kontakt

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht 
Siemens Villa
Calandrellistraße 1-9
Berlin 12247

Tel.: +49 (0)30 76 68 375-100
Fax: +49 (0)30 76 68 375-119

Bewerbermanagement & Studienberatung
Vivian Botelho & Carolin Schepers
Tel.: +49 (0) 30 76 68 37 5 -140
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de

Zur Webseite >

 

BSP Berlin › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang baut auf die heutigen vielseitigen Anforderungen an ein Unternehmen auf und hat das Ziel, den Studierenden auf der Basis eines grundlegenden Verständnisses für wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge eine fundierte Managementausbildung zu bieten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Costume and Make-up Design
Im Bachelorstudiengang Costume and Make-up Design bildet die Vermittlung fachspezifischer Grundlagen der visuellen Gestaltung und digitale Visualisierungstechniken in Kombination mit berufsfeldbezogenen Kompetenzen in Kostüm- und Maskenbild den inhaltlichen Fokus. Das Studium ermöglicht, die eigenen Fähigkeiten in künstlerischer, handwerklicher und wissenschaftlicher Hinsicht zu entwickeln und qualifiziert dazu eigene Ideen im Zusammenspiel mit Szenografen, Fotografen, Regisseuren, Produktionsleitern, Models oder Schauspielern zu entwickeln und umzusetzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaft
Der Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" vermittelt ein umfassendes Know-how in Betriebswirtschaftslehre und Management sowie spezifische Kompetenzen im speziellen Anwendungsbereich der internationalen Betriebswirtschaft. Ein Auslandssemester ist obligatorischer Bestandteil des Curriculums. Zudem sind im Studiengang zwei internationale Projektstudien vorgesehen, die Sie in international tätigen Unternehmen absolvieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Kommunikations- und Medienmanagement
Das Besondere am Studiengang Kommunikationsmanagement an der Business School Potsdam ist die wissenschaftlich fundierte und auf die Praxis ausgerichtete Verknüpfung der Disziplinen Management, Marketing und Wirtschaftskommunikation mit den Schwerpunkten Public Relations und Wirtschaftsjournalismus sowie Werbung und Markenmanagement.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Modemarketing
Mode bedeutet Kreativität. Mode bedeutet aber auch, bei Kommunikation, Marketing und Vertrieb mit strategischem Wissen die optimale Positionierung von Designs, Accessoires, Kollektionen und Trends vorzunehmen. Die Mode- und Hochschulstadt Berlin bietet hier ein attraktives Studium an. Ziel des international ausgerichteten Bachelorstudiengangs Modemarketing ist es, motivierten und an Betriebswirtschaft sowie an Mode Interessierten einen spezialisierten Hochschulabschluss in diesem Bereich zu ermöglichen. Der Bachelorstudiengang spricht vor allem die an, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich von Management und Marketing bei Designern, in der Lebensstilbranche und der gesamten Modeindustrie suchen. Dabei ist gerade die Verknüpfung von harten betriebswirtschaftlichen Fakten auf der einen Seite mit einem Verständnis für die kreative Seite der Mode auf der anderen Seite eine in der Praxis sehr gefragte und erfolgsversprechende Ausrichtung des Bachelorstudienganges.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Sport hat viele Facetten. Ob im Bereich der wachsenden Fitnessindustrie, im Segment des Extremsports, als gesundheitsfördernde Maßnahme oder im Leistungssport – der Stellenwert, den sportliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft haben, ist hoch. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft der BSP betrachtet das Sporttreiben aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ist interdisziplinär ausgerichtet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Basketball
Basketball gilt als eines der schnellsten Sportspiele der Welt und verlangt von Spieler:innen neben Teamgeist, taktischen Fähigkeiten und Koordination auch mentale Stärke. Es ist das »Spiel der Läufe«, bei dem sicher geglaubte Punktevorsprünge in Windeseile ausgeglichen und wieder abgegeben werden können. Das ständige Hin und Her zwischen Erfolg und Misserfolg ist Teil des Basketballs und erfordert ein dauerndes Taktieren und Reagieren. In diesem dynamischen Prozess kommt den Trainer:innen eine gewichtige Rolle zu. Im Wettkampf müssen sie auf die richtigen Spieler:innen setzen, geschickte Entscheidungen treffen und die Läufe des Gegners stoppen. Außerhalb des Spielfelds werden Wettkämpfe vor- und nachbereitet und um weitere Aufgaben ergänzt: Stärkung des Teamgeists, Einschätzung und Steuerung des Leistungszustands einzelner Spieler:innen, Förderung des Nachwuchses und vieles mehr. Kurzum: Das erfolgreiche Trainieren von Basketballteams ist ein komplexer Handlungsprozess, der eine zeitgemäße, interdisziplinäre und fundierte Ausbildung erfordert.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Fußball
Egal ob Hinterhofmatch oder Champions League: Das Spiel mit dem runden Leder zieht Menschen über alle Grenzen hinweg in seinen Bann. Der leichte Zugang zum Spiel – ein Ball, zwei Tore – lässt Menschen auf dem ganzen Globus vom Dasein als Profispieler:in träumen. Doch beim Trainieren von Teams zeigt sich die Weltmacht Fußball in ihrer ganzen Komplexität. Im hochkompetitiven und medial inszenierten Leistungssport bedarf es neben fußballerischer Kompetenz und Charisma einer Menge an Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Medienverständnis. In der heutigen Zeit sind die Anforderungen an eine professionelle Trainer:innenausbildung bis weit in den akademischen Bereich gestiegen. Profiklubs setzen zusätzlich zu den Chefcoaches ganze Trainer:innenstäbe ein, deren Kompetenzen sich aus den Bereichen Sportwissenschaft, Management, Psychologie und vielen weiteren bündeln.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sustainable Fashion Design and Management
Im Bachelorstudiengang Sustainable Fashion Design and Management werden zukünftige Modedesigner und -manager ausgebildet, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und sich mit ihrem Denken und Handeln für eine faire Modewelt einsetzen. Der Studiengang bietet Antworten auf die Forderungen nach Veränderungen und neue Konzepte für die Modewirtschaft und bietet eine Ausbildung, die den Fokus auf die tiefgreifende Auseinandersetzung mit ökologischen, kulturellen und sozialen Nachhaltigkeitsfragen in allen Arbeitsstufen der Modewirtschaft setzt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erwerben Sie daher zunächst Grundlagen aus der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie einen Einblick in die Managementlehre. Die Besonderheit des Studienangebots liegt in der deutschlandweit einzigartigen Kombination von fünf interessanten Anwendungsfeldern: Markt- und Konsumpsychologie, Medienpsychologie, Interkulturelle Psychologie, Organisationspsychologie, Personalpsychologie