StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMechatronikMechatronikHS FuldaProfilBachelor und Master
Studienprofil

Mechatronik

Hochschule Fulda – University of Applied Sciences / HS Fulda
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Mechanik. Elektronik. Informatik. Deine Zukunft in einem Studium.

Mechatronik – hier verschmelzen die Gebiete des Maschinenbaus, der Elektronik und Informationstechnik. Inzwischen steht der Begriff für eine interdisziplinäre Herangehensweise bei Entwicklung, Produktion und Vermarktung zeitgemäßer Produkte und Systeme.

Im Studiengang Mechatronik erwerben Sie daher Fähigkeiten zur Konzeption und Entwicklung sowie dem Betrieb innovativer Geräte, die gleichzeitig mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten enthalten. Daneben fokussiert der Fachbereich außerdem die Vermittlung von Methodenwissen, um aktuelle Anforderungen aus Industrie und Wirtschaft zu erfüllen.

Den Studiengang Mechatronik gibt es an der Hochschule Fulda in vier Varianten. Die Basisvariante, das Duale Studium, das Studium der angepassten Geschwindigkeit - START SMART! und INTegra! für alle die bereits mit einem Deutsch Sprachniveau B2 ins Studium starten wollen. 

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda
 

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Auf einen Blick

Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)     Art des Studiums Präsenzstudium

Studienbeginn Wintersemester                          Unterrichtssprache Deutsch

Regelstudienzeit 7 Semester                              Zulassungsfrei Ja

ECTS-Punkte 210 ECTS

 

Studieninhalte Mechatronik (B. Eng.)

Der Studiengang Mechatronik verbindet Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Studierende lernen, wie mechanische Systeme mit elektronischen Komponenten und intelligenter Software zu innovativen Gesamtsystemen kombiniert werden – etwa in der Robotik, Automatisierungstechnik oder im Fahrzeugbau.

In den ersten Semestern stehen naturwissenschaftliche und technische Grundlagen auf dem Programm: Mathematik, Physik, Technische Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Programmierung und Konstruktionslehre. Darauf aufbauend folgen anwendungsorientierte Fächer wie Steuerungs- und Regelungstechnik, Sensorik, Aktorik, Embedded Systems und Systemsimulation.

Projektarbeiten, Laborpraktika und die Praxisphase im siebten Semester sorgen für einen hohen Praxisbezug. So werden die Studierenden optimal auf technische Entwicklungs-, Analyse- und Schnittstellenaufgaben in Industrie und Forschung vorbereitet.

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda
 

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Als Allrounder - gerüstet für die Zukunft!

Im Anschluss an das Bachelor-Studium können Sie sich für ein Master-Studium weiterqualifizieren oder direkt in das Berufsleben starten.

Kaum ein Studium bietet einen derart vielfältigen Einsatzbereich für Absolventinnen und Absolventen wie das der Mechatronik. Mögliche Berufsfelder liegen in den Bereichen von: Maschinen- und Anlagenbau, Industrie- und Konsumgüterbranche, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Robotik und Medizintechnik.

In fast allen Branchen ist der Trend nach Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen zu beobachten, die oftmals Produkte benötigen, die von Mechatronikern entwickelt und betrieben werden. Ingenieurinnen und Ingenieure der Mechatronik arbeiten daher in Unternehmen ganz unterschiedlicher Größe und sind in verschiedensten Bereichen gefragt: Etwa in der Entwicklung, im Vertrieb, der Projektierung, dem Produktmanagement, der Inbetriebnahme oder im Consulting.

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda
 

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Jetzt für dein Mechatronik-Bachelorstudium an der Hochschule Fulda bewerben!

Dieser Bachlorstudiengang ist Zulassungsfrei. 

Bewerbungsfristen:

Mit deutschen Bildungsnachweisen: 15. April bis 30. September
Mit ausländischen Bildungsnachweisen: 1. März bis 30. September

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda
 

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >