Bachelor of Science (ID 2429)
1. Semester
- CAD und Maschinenzeichnen 1 (2 CP)
- Chemie (3 CP)
- Höhere Mathematik 1 (7 CP)
- Informationstechnik 1 (3 CP)
- Physik (4 CP)
- Soft Skills 2 (2 CP)
- Techn. Elektrizitätslehre 1 (3 CP)
- Technische Mechanik 1 (6 CP)
2. Semester
- CAD und Maschinenzeichnen 2 (4 CP)
- Grundlagen der Entwicklung und Produktion (4 CP)
- Höhere Mathematik 2 (6 CP)
- Informationstechnik 2 (5 CP)
- Techn. Elektrizitätslehre 2 (3 CP)
- Technische Mechanik 2 (6 CP)
3. Semester
- Höhere Mathematik 3 (4 CP)
- Maschinenelemente 1 (6 CP)
- Physikalisches Praktikum (2 CP)
- Technische Mechanik 3 (7 CP)
- Thermodynmaik (6 CP)
- Werkstoffe d. Machinenbaus 1 (5 CP)
4. Semester
- Fluidmechanik (5 CP)
- Grundlagen der BWL (2 CP)
- Maschinenelemente 2 (9 CP)
- Regelungstechnik (5 CP)
- Wärmetransportphänomene (4 CP)
- Werkstoffe d. Machinenbaus 2 (5 CP)
5. Semester
- Bachelormodul 1 (5 CP, W)
- Automatisierungstechnik (5 CP, W)
- Einführung in die Werkstoffe und Fertigungstechnologien von Carbon Composites (5 CP, W)
- Energiesysteme I (5 CP, W)
- Fluidmechanik II (5 CP, W)
- Grundlagen der Luftfahrttechnik (5 CP, W)
- Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik (5 CP, W)
- Grundlagen Verbrennungskraftmaschinen (5 CP, W)
- Introduction to Wind Energy (5 CP, W)
- Investitions- und Finanzmanagement (5 CP, W)
- Kostenrechnung (5 CP, W)
- Leichtbau (5 CP, W)
- Leistungselektronik - Grundlagen und Standardanwendungen (5 CP, W)
- Maschinendynamik (5 CP, W)
- Materialfluss und Logistik (5 CP, W)
- Mechanische Verfahrenstechnik I (5 CP, W)
- Methoden der Unternehmensführung (5 CP, W)
- Modellbildung und Simulation (5 CP, W)
- Modelle in der Strukturmechanik (5 CP, W)
- Numerische Methoden für Ingenieure (5 CP, W)
- Produktentwicklung und Konstruktion (5 CP, W)
- Reaktionstechnik und Katalyse (5 CP, W)
- Solar Engineering (5 CP, W)
- Spanende Fertigungsverfahren (5 CP, W)
- Technologie und Anwendungen aktueller und zukünftiger Kernreaktoren (5 CP, W)
- Thermische Verfahrenstechnik I (5 CP, W)
- Thermodynamik II (5 CP, W)
- Bachelormodul 2 (5 CP, W)
- Bioverfahrenstechnik (5 CP, W)
- Einführung in das Zivilrecht (5 CP, W)
- Einführung in die Medizin- und Kunststofftechnik (5 CP, W)
- Einführung in Flugsystemdynamik und Flugregelung (5 CP, W)
- Elektrische Antriebe - Grundlagen und Anwendungen (5 CP, W)
- Grundlagen der Raumfahrt (5 CP, W)
- Grundlagen der Turbomaschinen und Flugantriebe (5 CP, W)
- Grundlagen der Ur- und Umformtechnik (5 CP, W)
- Grundlagen des Kraftfahrzeugbaus (5 CP, W)
- Grundzüge der Werkstofftechnik (5 CP, W)
- Industrielle Softwareentwicklung für Ingenieure (5 CP, W)
- Messtechnik und medizinische Assistenzsysteme (5 CP, W)
- Systemtheorie in der Mechatronik (5 CP, W)
- Uncertainty Quantification in Mechanical Engineering (5 CP, W)
- Versuchsplanung und Statistik (5 CP, W)
- Ergänzungsmodul (3 CP)
- Hochschulpraktikum 1 (4 CP)
- Industriepraktikum (13 CP)
6. Semester
- Bachelor's Thesis (11 CP)
- Bachelormodul 3 (5 CP, W)
- Bachelormodul 4 (5 CP, W)
- Bachelormodul 5 (5 CP, W)
- Hochschulpraktikum 2 (4 CP)