StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauMaschinenwesenTU München (TUM)InfoBachelor
Studiengang

Maschinenwesen

Technische Universität München / Technische Universität München
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Technische Universität München

Bachelor of Science (ID 2429)

1. Semester

  • CAD und Maschinenzeichnen 1 (2 CP)
  • Chemie (3 CP)
  • Höhere Mathematik 1 (7 CP)
  • Informationstechnik 1 (3 CP)
  • Physik (4 CP)
  • Soft Skills 2 (2 CP)
  • Techn. Elektrizitätslehre 1 (3 CP)
  • Technische Mechanik 1 (6 CP)

2. Semester

  • CAD und Maschinenzeichnen 2 (4 CP)
  • Grundlagen der Entwicklung und Produktion (4 CP)
  • Höhere Mathematik 2 (6 CP)
  • Informationstechnik 2 (5 CP)
  • Techn. Elektrizitätslehre 2 (3 CP)
  • Technische Mechanik 2 (6 CP)

3. Semester

  • Höhere Mathematik 3 (4 CP)
  • Maschinenelemente 1 (6 CP)
  • Physikalisches Praktikum (2 CP)
  • Technische Mechanik 3 (7 CP)
  • Thermodynmaik (6 CP)
  • Werkstoffe d. Machinenbaus 1 (5 CP)

4. Semester

  • Fluidmechanik (5 CP)
  • Grundlagen der BWL (2 CP)
  • Maschinenelemente 2 (9 CP)
  • Regelungstechnik (5 CP)
  • Wärmetransportphänomene (4 CP)
  • Werkstoffe d. Machinenbaus 2 (5 CP)

5. Semester

  • Bachelormodul 1 (5 CP, W)
    • Automatisierungstechnik (5 CP, W)
    • Einführung in die Werkstoffe und Fertigungstechnologien von Carbon Composites (5 CP, W)
    • Energiesysteme I (5 CP, W)
    • Fluidmechanik II (5 CP, W)
    • Grundlagen der Luftfahrttechnik (5 CP, W)
    • Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik (5 CP, W)
    • Grundlagen Verbrennungskraftmaschinen (5 CP, W)
    • Introduction to Wind Energy (5 CP, W)
    • Investitions- und Finanzmanagement (5 CP, W)
    • Kostenrechnung (5 CP, W)
    • Leichtbau (5 CP, W)
    • Leistungselektronik - Grundlagen und Standardanwendungen (5 CP, W)
    • Maschinendynamik (5 CP, W)
    • Materialfluss und Logistik (5 CP, W)
    • Mechanische Verfahrenstechnik I (5 CP, W)
    • Methoden der Unternehmensführung (5 CP, W)
    • Modellbildung und Simulation (5 CP, W)
    • Modelle in der Strukturmechanik (5 CP, W)
    • Numerische Methoden für Ingenieure (5 CP, W)
    • Produktentwicklung und Konstruktion (5 CP, W)
    • Reaktionstechnik und Katalyse (5 CP, W)
    • Solar Engineering (5 CP, W)
    • Spanende Fertigungsverfahren (5 CP, W)
    • Technologie und Anwendungen aktueller und zukünftiger Kernreaktoren (5 CP, W)
    • Thermische Verfahrenstechnik I (5 CP, W)
    • Thermodynamik II (5 CP, W)
  • Bachelormodul 2 (5 CP, W)
    • Bioverfahrenstechnik (5 CP, W)
    • Einführung in das Zivilrecht (5 CP, W)
    • Einführung in die Medizin- und Kunststofftechnik (5 CP, W)
    • Einführung in Flugsystemdynamik und Flugregelung (5 CP, W)
    • Elektrische Antriebe - Grundlagen und Anwendungen (5 CP, W)
    • Grundlagen der Raumfahrt (5 CP, W)
    • Grundlagen der Turbomaschinen und Flugantriebe (5 CP, W)
    • Grundlagen der Ur- und Umformtechnik (5 CP, W)
    • Grundlagen des Kraftfahrzeugbaus (5 CP, W)
    • Grundzüge der Werkstofftechnik (5 CP, W)
    • Industrielle Softwareentwicklung für Ingenieure (5 CP, W)
    • Messtechnik und medizinische Assistenzsysteme (5 CP, W)
    • Systemtheorie in der Mechatronik (5 CP, W)
    • Uncertainty Quantification in Mechanical Engineering (5 CP, W)
    • Versuchsplanung und Statistik (5 CP, W)
  • Ergänzungsmodul (3 CP)
  • Hochschulpraktikum 1 (4 CP)
  • Industriepraktikum (13 CP)

6. Semester

  • Bachelor's Thesis (11 CP)
  • Bachelormodul 3 (5 CP, W)
  • Bachelormodul 4 (5 CP, W)
  • Bachelormodul 5 (5 CP, W)
  • Hochschulpraktikum 2 (4 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TU München (TUM) › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Aerospace
Bachelor of Science / B.Sc.
Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen werden die grundlegenden Disziplinen des modernen Bauwesens vermittelt. Im Zentrum stehen Konzeption, Planung, Herstellung und Betrieb von Bauwerken und der entsprechenden Infrastruktur. Diese Fertigkeiten werden durch fundierte theoretische als auch praktische Veranstaltungen im Bereich der Höheren Mathematik, Technischen Mechanik, Werkstoffkunde, Baukonstruktion, Bauinformatik, Statik und Bauphysik vermittelt.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Agrarwirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Bautechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Elektrotechnik und Informationstechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Gesundheits- und Pflegewissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor / Bachelor
Bodenordnung und Landentwicklung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Brauwesen und Getränketechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie und Geoinformation
Bachelor of Science / B.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitswissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik: Games Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Information Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung
Bachelor of Science / B.Sc.
Life Sciences Biologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Life Sciences Ernährungswissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Management & Data Science
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Management and Technology (TUM-BWL)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Biotechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Bioprozesstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Physik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Politikwissenschaft
Unser Bachelor für Politikwissenschaft kombiniert die klassische politikwissenschaftliche Ausbildung mit einem flexiblen Studienangebot an technischen und naturwissenschaftlichen Inhalten. Individuell zusammengestellte Module aus dem vollen Angebot der Technischen Universität München, wissenschaftlich begleitete Praxiserfahrung und erleichterte Auslandsaufenthalte machen unseren Bachelor einzigartig in der internationalen Studienlandschaft.
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (TUM BWL)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen hat das Ziel, die Studierenden mit den nötigen Kompetenzen eines interdisziplinär arbeitenden Ingenieurs auszustatten, der die gesamte Bandbreite des Umweltingenieurwesens auf einem grundständigen Niveau beherrscht und bereits Ansätze einer Spezialisierung zeigt.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik