Dieser Studiengang ist deutlich mehr als klassischer Maschinenbau!
Dieses Studium ist mehr als Fertigungstechnik! Es verbindet Maschinenbau mit smarten Produktionstechnologien und Managementmethoden für eine digitalisierte Welt. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen für die Produktionstechnologen und -manager von morgen, denn er steht auf den drei tragenden Säulen:
- Grundsolider Maschinenbau
- Praxisnahe Produktionsmethoden (Industrie 4.0 inklusive)
- Zukunftsorientierte Managementmethoden
Im Grundstudium erlernen Sie die Grundlagen des Maschinenbaus, der Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und der Betriebswirtschaft, die Sie im fünften Semester während Ihres sechsmonatigen (Industrie-)Praktikums im In- oder Ausland anwenden werden. Im Hauptstudium lernen Sie sowohl wichtige Produktionstechnologien als auch moderne Methoden des Managements kennen. Dadurch werden Sie zum Produktions-, Engineering- und Smart Factory Manager von morgen.
Nach Ihrem Grundstudium haben Sie die Wahl, verschiedene Fächer aus den Bereichen Technologie (Laserbearbeitung, Robotik, 3D-Druck/Additive Manufacturing, Zerspanung, Innovative Metal Forming/Leichtbau und Gießen) und Management (Produktions-, Supply Chain-, Qualitäts-, Projekt-, Value- und Allgemeines Management) zu vertiefen. Nach dem Praxissemester können Sie die Fächer Ihrer Schwerpunktwahl weiter vertiefen
Studienformat und didaktisches Konzept
Die Studieninhalte und Fachkenntnisse werden Ihnen mit Einsatz moderner Medien in integrierten Vorlesungen nahe gebracht. Ein weiterer Bestandteil des Studiums ist das selbstständige Erarbeiten von technischen Zusammenhängen in Gruppen. Die Vorlesungen werden durch praktische Laborübungen unterstützt. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, die erlernte Theorie im Zuge von Exkursionen in der Praxis nachzuvollziehen und zu vertiefen.
Kompetenzen
Nach dem erfolgreichen Studium haben Sie wichtige Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen erworben:
- Maschinenbauliche Grundlagen
- Grundlagen der Digitalisierung
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Produktionsorientierte Managementmethoden
- Prozess-Engineering und Produktentwicklungskompetenz
- Smarte Produktionstechnologien
- Teamfähigkeit durch viele Projekte
Zielgruppe
Technikbegeisterte mit Interesse an Smarter Produktion, Digitalisierung und Management.
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau / Produktion und Management
Studiendauer
Sie erhalten nach sieben Semestern Regelstudienzeit (210 ECTS-Credits) den Bachelor of Engineering. Im fünften Semester leisten Sie ein Praktisches Studiensemester ab (im In- oder Ausland).
Besonderheiten
Kombination aus Maschinenbau, Produktionstechnologie, Digitalisierungs- und Management-Grundlagen
Nach dem Studium
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind die Entscheider und Manager in den Smart Factories von morgen. Sie haben beste Karrierechancen, da Sie die Abläufe im Unternehmen ganzheitlich erfassen und sich in vielen Feldern beruflich entfalten können:
- Industrial Engineering
- Produktionsplanung oder -management
- Qualitätsmanagement oder Lean Management
- Projektplanung und -steuerung
- Prozessentwicklung
- Produktionssteuerung
- Produktentwicklung oder -projektmanagement
Der Studiengang ist bestens vernetzt mit der starken und international ausgerichteten regionalen Industrie. Daraus ergeben
sich für unsere Absolventinnen und Absolventen viele interessante Möglichkeiten.
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Zehn Wochen Vorpraktikum (bis zum Beginn des vierten Semesters zu absolvieren; anerkannt wird technische Schule oder Ausbildung)
- Bestehen des Eingangstests Englisch Level B2 (bis spätestens zum Ende des dritten Semesters nachzuweisen)
Bewerbung
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt bis zum 15.07. unter www.hochschulstart.de.
Nach einer Registrierung im DoSV-Bewerbungsportal geben Sie bei der Bewerbung bitte folgendes ein:
- unter Hochschule: Aalen
- unter Studienfach: Maschinenbau / Produktion und Management
Nicht vergessen: Bitte setzen Sie Ihre Bewerbung in Aalen auf Priorität 1.
Freie Studienplätze finden Sie ab Mitte/Ende August für das Wintersemester unter hs-aalen.de/online-bewerben.