Vom Investitionsgütervertrieb bis zum Online Marketing
Kurzprofil
Studiengang: Marketing Management
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober), Sommersemester (15. März)
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungszeitraum: WiSe 01.05. - 15.07., SoSe 15.11. – 15.01. (ggf. länger)
Studiengebühren: Keine
Campus: Hof
Ausgangssituation
Unternehmensbefragungen haben ergeben, dass Bedarf an Absolventen mit vertieften Kenntnissen in Marketing, Marktforschung und Vertrieb besteht. Aber solche fortgeschrittenen Marketingkenntnisse kann man in einem normalen wirtschaftswissenschaftlichen Studium kaum erwerben, denn für einen Studienschwerpunkt steht an jeder Hochschule stets nur eine begrenzte Zahl von Semesterwochenstunden zur Verfügung.
Lösung
Diese Lücke schließt der Masterstudiengang Marketing Management an der Hochschule Hof. Das Studienprogramm ist wissenschaftlich orientiert und entspricht den thematischen Forderungen der der Unternehmenspraxis. Derzeit lehren im Master Marketing Management 15 hauptamtliche Professoren und Lehrbeauftragte, sämtlich ausgewiesene Experten in den jeweiligen Gebieten mit langjähriger Praxiserfahrung sowie Führungskräfte und Berater aus Industrie und Handel. Kooperationen mit den Hochschulen Amberg-Weiden und Landshut verbreitern die Basis hochqualifizierter Dozenten und die Optionen der Studierenden.
Vorteil für die Studierenden
Durch das vertiefte Lehrangebot in den Spezialgebieten des Marketing - vom Investitionsgütervertrieb bis zum Online Marketing, vom Markenrecht bis zum Dialogmarketing etc. - erwerben die Absolventen eine Qualifikation, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Absolventen anderer Studiengänge verschafft, wenn es um die Besetzung der attraktivsten Stellen in Marketing und Vertrieb geht.
Ein Angebot für wen?
Zusatzqualifikationen in Marketing und Vertrieb erhöhen die Arbeitsmarkt- und Karrierechancen jedes Bewerbers. Um in das Masterstudium einsteigen zu können, ist ein abgeschlossenes Erststudium ist erforderlich. Der Studiengang steht Absolventen aller Studiengänge offen, wobei je nach Vorqualifikation ein abgestufter Zugang vorgesehen ist. Sofern sie die Zulassungskriterien erfüllen, können auch Absolventen "exotischer" Studiengänge durch das Studium ihre Berufschancen verbessern. Der Masterstudiengang Marketing Management eröffnet die Chance, in kurzer Zeit den international angesehenen akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) zu erwerben.
Das Studium ist möglicherweise nicht das richtige?
Sieh dich gerne bei unseren über 40 weiteren Studiengängen um: Studienangebot.
Ablauf des Studiums
Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten und ist vollständig modular aufgebaut. Der Einstieg ist im Sommersemester und im Wintersemester möglich.
In der Gestaltung des zeitlichen Studienablaufs und bei der Entscheidung für Wahlpflichtfächer bestehen große Freiheitsgrade für die Studierenden. Der Stundenplan gewährt genügend Freiräume für selbstverantwortliches Arbeiten im Selbststudium und für Gruppenarbeiten.
Aufgrund des Einsatzes qualifizierter Dozenten aus der Praxis werden einzelne Kurse in Form von Blockveranstaltungen durchgeführt, zum Teil als Wochenendseminare und an externen Standorten.
Hauptfächer des Studienprogramms:
- Dienstleistungs- und Handelsmarketing
- Dialogmarketing und Customer Relationship Management
- Marketingrecht
- Investitionsgütermarketing und technischer Vertrieb
- Distributionslogistik
- Online-Marketing und ECommerce
- Regionalmarketing und Management der öffentlichen Betriebe
- Marktforschungsprojekt
- Seminar Fallstudien Marketingforschung
- Fallstudien Strategisches/Internationales Management
- Marketing-Controlling
- Planspiel Marketing und Management
- Verhandlungsführung
- Konsumentenverhalten
Exemplarische zusätzliche Wahlfächer der vergangenen Semester:
- Five Sense Branding
- Globale Marketing-Strategien
- Studien zur Empirischen Marktsegmentierung
- Unternehmensführung
- Wirtschaftsethik
- Organisationspsychologie
- Business-Plan-Erstellung
- Wirtschaftsförderung
Die einzelnen Fächer, ihr Umfang und die Art der zu erbringenden Prüfungsleistung können der Studien- und Prüfungsordnung in der jeweils gültigen Form entnommen werden.
Zur zeitlichen Planung des individuellen Studienverlaufs kann die Datei "Gesamtübersicht über die Marketingausbildung" verwendet werden.
Die Master-Arbeit ist als empirische Arbeit mit eigener Datenerhebung durchzuführen, in der Regel als frei wählbares Forschungsprojekt oder in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen.Für alle marketingrelevanten Themen steht ein betreuender Dozent zur Verfügung.
Das Thema kann bereits im zweiten Fachsemester festgelegt werden, für die Bearbeitung steht im Regelfall das dritte Studiensemester zur Verfügung. Empirische Forschungsarbeiten unserer Studierenden werden durch einen zusätzlichen Dozenten umfangreich fachlich betreut.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Erststudium an einer staatlich anerkannten Hochschule im In- und Ausland mit einem Notendurchschnitt von 2,1 oder Nachweis besonderer studiengangrelevanter Qualifikation.
- Erfolgreiche Teilnahme an Eignungsfeststellung, die anhand schriftlich einzureichender Unterlagen erfolgt
- Bewerber müssen in der Lage sein, dem Unterricht in deutscher Sprache zu folgen. Die Befähigung im Bearbeiten englischer Fallstudien sollte vorliegen.
Bewerbungsverfahren
- WS 01.05.-15.07. / SS 15.11.-15.01.:
Bewerbungszeiträume; Sie registrieren sich im Bewerbungsportal Primuss und füllen dort das Formular mit Ihren persönlichen Angaben aus. Direkt im Portal senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Anlagen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und aktuelles Fallbeispiel (max. 2 Seiten) an die Hochschule Hof. - WS Anfang August / SS Anfang Februar:
Sie erhalten Ihren Zulassungsbescheid durch die Hochschule Hof - WS September / SS März: Online-Einschreibung;
Ihr persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich - WS 01.10. / SS 15.03.: Ihr Studium an der Hochschule Hof beginnt