StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzManagement erneuerbarer EnergienHSWTProfil
Studienprofil

Management erneuerbarer Energien

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) / Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Steige jetzt mit ein und gestalte die Energiezukunft von morgen!

Das Bachelorstudium Management erneuerbarer Energien kombiniert technisches Know-how mit wirtschaftlichem und digitalem Verständnis – die perfekte Grundlage, um die Energiewende aktiv zu gestalten. An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf profitierst Du von einem interdisziplinären und praxisnahen Studium, das sich auf folgende vier Aspekte fokussiert:

  • Ganzheitlicher Energie-Studiengang mit Fokus auf Management

Unser Studiengang gehört zu den wenigen Programmen im Bereich erneuerbarer Energien, die eine wirtschaftlich-technische Perspektive bieten. Du lernst nicht nur, wie erneuerbare Energien effizient genutzt werden, sondern auch, wie sie wirtschaftlich tragfähig und strategisch gesteuert werden können. Energiemanagement macht ca. die Hälfte bis zwei Drittel des Studiums aus, während Du die technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen im restlichen Teil erlernst.

  • Alle erneuerbaren Energien und Sektoren im Blick

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in einem intelligenten Energiemix über alle Sektoren (Strom, Wärme und Mobilität). Im Studium beschäftigst Du Dich mit allen relevanten Erzeugungs-Technologien – Solarenergie (Photovoltaik & Solarthermie), Windkraft, Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie. Um nachhaltige und effiziente Energiesysteme zu gestalten ist aber auch die effiziente Verteilung und Nutzung unter Berücksichtigung neuester Technolgien wesentlich, z.B. in den Bereichen Smart Grids, Energiespeicherung und digitaler Optimierung.

  • Praxisnähe und Unternehmenskontakte

Theorie trifft Praxis – von Anfang an! Durch enge Kooperationen mit Unternehmen und praxisnahe Projekte bereitest Du Dich optimal auf den Berufsalltag vor. Besonders intensiv ist das 5. Semester, in dem Du in einem Unternehmen Deiner Wahl arbeitest und Deine Kenntnisse direkt anwendest. Exkursionen, Unternehmenskooperationen und Gastvorträge ergänzen das praxisorientierte Studium.

  • Internationale Perspektiven für globale Karrieren

Energie ist ein globales Thema – und mit Deinem Studium stehen Dir internationale Wege offen. Nutze die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen, an Erasmus-Programmen teilzunehmen oder an internationalen Projekten mitzuarbeiten. So kannst Du interkulturelle Kompetenzen entwickeln und Dein berufliches Netzwerk weltweit aufbauen.

Mit Abschluss des Studiums wirst Du Energieexpert:in für erneuerbare Energien.
Du bist in der Lage...

  • Energiekonzepte zu erstellen
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen für Energieprojekte durchzuführen
  • Grundlegende technisch-wirtschaftliche Projektierungen vorzunehmen
  • Städte, Kommunen in Energiefragen zu beraten
  • Politisch-rechtliche Rahmenbedingungen zu kennen, Veränderungen zu analysieren und zu bewerten sowie im Unternehmensumfeld zu berücksichtigen
  • Marketingmaßnahmen zu entwickeln, Marktforschungen durchzuführen

Der Bachelor-Studiengang ist vollständig modularisiert und folgt dem Modell 6+1 (sechs Studiensemester plus ein Praxissemester) der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Das Studienkonzept verknüpft naturwissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Inhalte mit einer praxisorientierten Ausbildung.

Übersicht

Regelstudienzeit: 7 Semester
Unterrichtssprachen: Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science
Studienbeginn: Wintersemester
Standort: Freising

Kontakt

Studienfachberater/in
Prof. Dr. iur. Tanja Barton
+49 8161 71-6492
tanja.barton@hswt.de

Prof. Dr. Stefan Brunnert
+49 8161 71-5916
stefan.brunnert@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

Lerninhalte

Der praxisorientierte Studiengang Management erneuerbarer Energien bietet eine vielseitige Qualifikation im Bereich der Ökonomie, der Technik erneuerbarer Energien sowie der Produktion und der energetischen Nutzung von Biomasse. Dies wird durch ein ausgewogenes Lehrangebot aus Naturwissenschaften/Technik, Betriebswirtschaft/Recht und einem vertiefenden Wahlmodulangebot erreicht.

Den Studienaufbau zeigt die nachfolgende Übersicht. Die Modulübersicht gibt Auskunft über die Inhalte der einzelnen Semester. Die genauen Inhalte der Module finden Sie im Modulhandbuch.

Pflichtmodule des ersten und zweiten Semesters:

  • Mathematik und Statistik
  • Physikalisch-technische Grundlagen
  • Biologie (nachwachsender Rohstoffe)
  • Grundlagen Volkswirtschaftslehre
  • Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Buchführung
  • Grundlagen der Produktion nachwachsender Rohstoffe
  • Grundlagen Verfahrenstechnik
  • Kostenrechnung und Controlling
  • Grundlagen Datenverarbeitung
  • Chemie

Pflichtmodule des dritten und vierten Semesters:

  • Wirtschaftsrecht
  • Grundlagen Investition und Finanzierung
  • Grundlagen Marketing und Vertrieb
  • Energie- und Umwelttechnik I
  • Business English & Presentation Skills
  • Recht der erneuerbaren Energien
  • Projektmanagement
  • Verfahrenstechnik und Logistik erneuerbarer Energien
  • Energie- und Umwelttechnik II

Fünftes Semester: Praktisches Studiensemester

Pflichtmodule des sechsten und siebten Semesters:

  • Personalmanagement
  • Märkte erneuerbarer Energien
  • Unternehmensführung und Finanzmanagement
  • EDV-Anwendung
  • Qualitätsmanagement: Umwelt und Energie
  • Umweltpolitik, Energiepolitik und -recht II

Kontakt

Studienfachberater/in
Prof. Dr. iur. Tanja Barton
+49 8161 71-6492
tanja.barton@hswt.de

Prof. Dr. Stefan Brunnert
+49 8161 71-5916
stefan.brunnert@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

Berufsfelder

Potenzielle Arbeitgeber sind:

  • Hersteller von Erneuerbare-Energien-Anlagen
  • Energieversorger & Stadtwerke-Projektierer von EE-Anlagen
  • Betreibergesellschaften von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
  • Investoren & Fondsgesellschaften im Bereich Finanzierung von Umweltprojekten
  • Beratungsunternehmen
  • Ministerien, Genehmigungsbehörden
  • Städte & Kommunen (Energiekonzepte)

Wie es nach dem Studium weitergehen kann, zeigen Dir die Absolventenprofile.

Kontakt

Studienfachberater/in
Prof. Dr. iur. Tanja Barton
+49 8161 71-6492
tanja.barton@hswt.de

Prof. Dr. Stefan Brunnert
+49 8161 71-5916
stefan.brunnert@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen

  • Die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Zugang beruflich Qualifizierter ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
  • Motivation und fachliche Neugier
  • Kein Vorpraktikum erforderlich

Bewerbung

Die Onlinebewerbung ist der erste Schritt bei einer Bewerbung für einen Studiengang an der HSWT.

zum Bewerbungsverfahren >

Kontakt

Studienfachberater/in
Prof. Dr. iur. Tanja Barton
+49 8161 71-6492
tanja.barton@hswt.de

Prof. Dr. Stefan Brunnert
+49 8161 71-5916
stefan.brunnert@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

HSWT › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Agrarmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Agribusiness
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Agribusiness (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Bio-Lebensmittel & Business
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioprozessinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioprozessinformatik (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie (Verbundstudium)
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie/Bioingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Brau- und Getränketechnologie
Master of Science / M.Sc.
Business Management und Entrepreneurship Erneuerbare Energien
Master of Science / M.Sc.
Climate Change Management
Bachelor / Bachelor
Ernährung und Versorgungsmanagement (Verbundstudium)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Forstingenieurwesen
Bachelor / Bachelor
Forstingenieurwesen (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen
Der Gartenbau erstreckt sich von der gärtnerischen Produktion, dem Handel mit Gartenbauerzeugnissen bis zum gärtnerischen Dienstleistungsbereich. Gartenbauingenieure/innen sind nicht nur für technische Belange zuständig.
Bachelor of Science / B.Sc.
Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Grüne Stadtplanung
Du interessierst Dich für die vielfältigen interdisziplinären Aufgabenbereiche der Stadtplanung und möchtest nachhaltig zur Entwicklung von Stadträumen beitragen? Der Studiengang Grüne Stadtplanung bereitet Dich umfassend auf eine ganzheitliche, nachhaltige und verantwortungsbewusste Planung der gebauten Umwelt vor. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Planung von neuen Stadtteilen und der Neubau, sondern vielmehr der behutsame und ressourcenschonende Umbau, die Transformation bereits bestehender Städte und Orte.
Master of Science / M.Sc.
International Management of Forest Industries
Master of Engineering / M.Eng.
International Master of Landscape Architecture
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Klimaschutz und Klimaanpassung
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderung unserer Zeit. Sie gefährdet nicht nur die Lebensgrundlage unzähliger Pflanzen und Lebewesen, sondern auch die des Menschen selbst. Die treibenden Prozesse der Erderwärmung sind eindeutig, doch die gravierenden Folgen sind trotz wachsender wissenschaftlicher Erkenntnisse noch nicht vollumfänglich im gesellschaftlichen Handeln angekommen, auch wenn der Handlungsbedarf extrem groß ist.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Landschaftsbau und Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau und Management (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft (Verbundstudium)
Master of Engineering / M.Eng.
Lebensmittelqualität
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Grün. Innovativ. Praxisnah. Das ist die Hochschule WeihenstephanTriesdorf. Keine andere Hochschule verfügt über ein vergleichbares Fächerspektrum, das klar und konsequent auf die so genannten „grünen“ Fächer ausgerichtet ist. Die Studiengänge bieten singulär in Bayern all das, was im weitesten Sinne mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat.
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Management erneuerbarer Energien
Im Studiengang Management erneuerbarer Energien an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wirst Du gezielt auf diese Zukunftsaufgabe vorbereitet. Du lernst, erneuerbare Energien effizient zu nutzen, digitale Technologien in der Energiewirtschaft anzuwenden und nachhaltige Strategien zu entwickeln. Durch einen starken Praxisbezug mit Exkursionen, Projekten und Praktika baust Du frühzeitig wertvolle Kontakte in die Branche auf. Internationale Austauschmöglichkeiten, moderne Lehrinhalte sowie eine interdisziplinäre Ausbildung machen Dich fit für den Arbeitsmarkt von morgen.
Master of Science / M.Sc.
Tiergesundheitsmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Agrarmarketing und Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Agrarmarketing und Management (Verbundstudium)