StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenLeadership, Entrepreneurship & Innovation (berufsbegleitend)FH DresdenProfilMaster
Studienprofil

Leadership, Entrepreneurship & Innovation

Fachhochschule Dresden (University of Applied Sciences) / FH Dresden
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image

Verbinde Unternehmensführung mit Innovationsmanagement - und gestalte die Zukunft mit

Unternehmensleitung mit Innovationsmanagement verbinden: Die Zukunft braucht moderne Führungs- und Geschäftsmodelle - und Ihre Ideen für innovative Produkte und Services. Sie wollen so richtig Karriere machen und die Unternehmen von morgen mit Ihrer Expertise zum Erfolg führen? Oder lieber Ihr eigenes Unternehmen gründen und Ihre eigenen Produkte auf den Markt bringen? Dann ist dieser Studiengang der richtige für Sie!

In Zeiten voranschreitender Digitalisierung und immer schnelleren Markt-Transformationen steigt der Bedarf an frischen, nachhaltigen Geschäftsmodellen ebenso wie an Innovationsideen: Mehr denn je werden Führungskräfte benötigt, die moderne Leadershipansätze vertreten und die Vermarktungspotentiale neuer Produkte und Services zielgenau umsetzen. Vor diesem Hintergrund bildet der Masterstudiengang Leadership, Entrepreneurship & Innovation (M.A.) Führungskräfte aus, die Unternehmen im Wandel hin zum digitalen, nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaften leiten. Im Studium werden Sie individuell gefördert: Unser interdisziplinäres Expert*innenteam begleitet Sie von Ihrer ersten Idee bis hin zur Umsetzung Ihrer Projekte.

Mit diesem Studiengang qualifizieren Sie sich auf akademischem Niveau für Unternehmensführungspositionen. Sie studieren praxisnah und anwendungsorientiert und erfüllen mit Ihrem Abschluss alle Voraussetzungen dafür, neue Geschäftsmodelle und -strategien zu entwickeln und Unternehmen im Wandel hin zum digitalen, nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaften zu führen.

Studiengangsprofil

Vor dem Hintergrund der Globalisierung, der Digitalisierung und der sich rasant verändernden Arbeits- und Unternehmenswelt reagieren wir mit diesem Studienangebot auf dringende Bedürfnisse der Zeit. Wir bilden verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten aus, welche sich darauf verstehen, betriebswirtschaftliche Managementkompetenzen mit modernen Leadershipansätzen in Einklang zu bringen.

Als Absolvent*in dieses Masterstudienganges sind Sie in der Lage, zukunftsfähige Geschäftsstrategien zu entwickeln und Vermarktungspotenziale zu erkennen und zu erschließen. Sie können agile Strukturen aufbauen und leiten, Innovationsprojekte initiieren und begleiten und ganzheitlich neue Geschäftsfelder fruchtbar machen. Sie treffen evidenzbasierte Entscheidungen, setzen wissenschaftliche Methoden gezielt in der Unternehmenspraxis ein und können Ihre Ideen auf akademischem Niveau vertreten und reflektieren.

Das Studium dauert regulär 4 Semester. Sie erwerben den staatlich und international anerkannten Master of Arts (M.A.), der Sie nicht nur für leitende und beratende Funktionen in den Führungsebenen von Unternehmen qualifiziert, sondern auch in die Lage versetzt, Ihr eigenes Gründungsvorhaben zum Erfolg zu führen.

Kontakt

Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Tel.: +49 351 44 45-446
E-Mail: p.schmiedgen@fh-dresden.eu

Studienberatung
Tel.: +49 351 44 45-444
E-Mail: studium@fh-dresden.eu 

Zur Webseite >

 

Studienaufbau

Regelstudienzeit

Das Studium in diesem Studiengang beginnt zum Wintersemester und wird regulär in 4 Semestern Regelstudienzeit abgeschlossen.

Im gesamten Studium erwerben Sie 120 Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

Studienschwerpunkte

Das Innovationsmanagement ist die zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmensleitung, Forschungs- und Entwicklungsabteilung, Controlling, Vertrieb und Marketing. Im Studium vertiefen Sie Ihre Kenntnisse u.a. in folgenden Themenfeldern:

  • Projektmanagement und -finanzierung
  • Unternehmens- und Personalführung
  • Geschäftsmodellgenerierung und –weiterentwicklung
  • Produktentwicklung
  • Marketing
  • Steuern und Recht
  • Controlling

Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Kenntnisse in forschungsbezogenen Fachgebieten wie Data Science und erlernen Methoden und Technologien der qualitativen Forschung, die Sie in Ihren eigenen Projekten praktisch anwenden können. Nach Abschluss des Studiums verfügen Sie über ein breites, detailliertes und kritisches Know-How in den Bereichen Unternehmens- und Personalführung, Corporate Entrepreneurship und Intrapreneurship sowie Innovationsmanagement. So sind Sie in der Lage, Führungsaufgaben zu übernehmen und eigenständig die Entwicklung innovativer Produkte und Services in Unternehmen zu initiieren, deren Potenziale zu analysieren und zu evaluieren, die betreffenden Entwicklungsprozess zu steuern und eine erfolgreiche Platzierung am Markt zu realisieren.

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie den international anerkannten Master of Arts Leadership, Entrepreneurship & Innovation (M. A.). Mit diesem Hochschulabschluss sind Sie für Management- und Leitungsfunktionen in der Wirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.

Kontakt

Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Tel.: +49 351 44 45-446
E-Mail: p.schmiedgen@fh-dresden.eu

Studienberatung
Tel.: +49 351 44 45-444
E-Mail: studium@fh-dresden.eu 

Zur Webseite >

 

Perspektiven

Unsere Absolvent*innen arbeiten in Unternehmen als:

  • Geschäftsführer*in
  • Abteilungsleiter*in
  • Business Development Manager*in
  • Projektmanager*in
  • Produktmanager*in
  • Marketingmanager*in
  • Human Resources Manager*in
  • Marktforscher*in / FuE (Forschung und Entwicklung)
  • Innovationsmanager*in
  • Berater*in
  • Gründer*in

Kontakt

Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Tel.: +49 351 44 45-446
E-Mail: p.schmiedgen@fh-dresden.eu

Studienberatung
Tel.: +49 351 44 45-444
E-Mail: studium@fh-dresden.eu 

Zur Webseite >

 

Studienvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für das Studium ist ein in Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss, namentlich ein fachlich einschlägiger Bachelor oder ein Diplom im Umfang von mindestens 180 CP.

Als einschlägig gelten Abschlüsse im Bereich Wirtschaftswissenschaften und in verwandten Fächern, wie beispielsweise

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsmathematik
  • Wirtschaftspädagogik
  • Wirtschaftspsychologie
  • International Business
  • Digital Business Management
  • Marketing Management
  • Tourismus Management
  • Event Management,
  • Kommunikationsmanagement

sowie Studiengänge, die relevante betriebswirtschaftliche Anteile im Umfang von mindestens 30 CP erkennen lassen.

Für den Studiengang besteht eine Zulassungsbeschränkung. Übersteigt die Bewerberanzahl die Aufnahmekapazität, werden Bewerber*innen ausgewählt.

Bewerbung

Schicken Sie den ausgefüllten Immatrikulationsantrag mit allen dazugehörigen Unterlagen per Post, per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite an uns.

Nach Durchsicht Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie dann umgehend eine Eingangsbestätigung und einen Termin zur persönlichen Vorstellung und individueller Studienberatung an unserer Hochschule.

Kontakt

Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Tel.: +49 351 44 45-446
E-Mail: p.schmiedgen@fh-dresden.eu

Studienberatung
Tel.: +49 351 44 45-444
E-Mail: studium@fh-dresden.eu 

Zur Webseite >

 

FH Dresden › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (berufsbegleitend)
Mit diesem Masterstudiengang richten wir uns an Bachelorabsolvent*innen, die ihre berufliche Zukunft im Ausbildungsbereich des Gesundheits- und Sozialwesens sehen. Wir qualifizieren Sie auf akademischem Niveau sowohl für den Lehrberuf als auch für Führungsaufgaben und managementbezogene Tätigkeitsfelder in beruflichen Schulen des Pflege- und Gesundheitswesens.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Creative Direction
Sie wollen gestalterische Expertise mit Führungsaufgaben verbinden und als Creative Director Designprojekte leiten? Oder eine akademische Laufbahn einschlagen und die Design-Forschung voranbringen? Egal, wofür Sie sich entscheiden: Mit einem Studium in Creative Direction stehen Ihnen alle Türen offen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Games & XR Management
Sie brennen für innovative digitale Ideen? Sie wollen wissen, wie Sie erfolgreich virtuelle Produkte entwickeln, die Menschen wirklich brauchen? Im Studiengang Games und XR Management bilden wir Expert*innen aus, die die Innovationskraft aus dem Games- und New Media-Bereich in leitende sowie beratende Tätigkeiten in den Führungsebenen von Unternehmen transportieren können und diese proaktiv weiterentwickeln - insbesondere im Bereich des Managements von Produkten und ihrer strategischen Entwicklung.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Leadership, Entrepreneurship & Innovation (berufsbegleitend)
Unternehmensleitung mit Innovationsmanagement verbinden: Die Zukunft braucht moderne Führungs- und Geschäftsmodelle - und Ihre Ideen für innovative Produkte und Services. Sie wollen so richtig Karriere machen und die Unternehmen von morgen mit Ihrer Expertise zum Erfolg führen? Oder lieber Ihr eigenes Unternehmen gründen und Ihre eigenen Produkte auf den Markt bringen? Dann ist dieser Studiengang der richtige für Sie!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit und Management (berufsbegleitend)
Im Studium vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit sowie des Sozialmanagements. Während in Bachelorstudiengängen in diesem Fachgebiet meist die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Fokus steht, werden Sie hier auf die Arbeit mit einer stark erweiterten Zielgruppe vorbereitet: Wir bringen Ihnen bei, Klient*innen aller Lebensalter personenbezogen zu unterstützen und zu begleiten.