Ob gesellschaftliche Akzeptanz, Klimawandel, Tierwohl
oder neue Technologien – viele Themen bewegen die
gesamte Branche der Landwirtschaft
Durch die Aktualität und den Anwendungsbezug ihrer Ausbildung gestalten unsere Absolventinnen und Absolventen entsprechende Veränderungen aktiv mit: im landwirtschaftlichen Betrieb, in Unternehmen des Agribusiness, in landwirtschaftlichen Organisationen, in der staatlichen und privaten Beratung oder in der Forschung.
Die Herstellung und Qualitätssicherung von Nahrungsmitteln und der Handel mit ihnen sind Zukunftsaufgaben. Dies gilt auch für die Produktion erneuerbarer Energien und die Übernahme neuer Aufgaben im Umfeld der Landwirtschaft.
Im Nahrungsmittelbereich steigen die Ansprüche der Verbraucher an Vielfalt und Qualität. Internationale Märkte stellen neue Anforderungen an den Handel. Die Gesellschaft verlangt von der Landwirtschaft Dienstleistungen zur Stabilisierung der ländlichen Räume. Deshalb wächst der Bedarf an besonders qualifizierten Fachkräften in Landwirtschaft, Agribusiness und ländlicher Dienstleistungswirtschaft. Dafür bildet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf aus.
Duales Studium
Der Studiengang wird auch dual als Verbundstudium angeboten. Dieses schließt mit einer Doppelqualifikation ab: Bachelor of Science (B.Sc.) mit Berufsausbildung zum Landwirt.
Studienaufbau
Unsere Studentinnen und Studenten lernen, die faszinierenden Aufgaben der Landwirtschaft verantwortungsvoll und erfolgreich zu gestalten. Im 3. Semester wählen sie entweder die Studienrichtung „Landwirtschaft“ oder „Ökologische Landwirtschaft“. Handlungs- und lösungsorientiert sehen wir das Verbindende und die Synergien beider Bewirtschaftungsweisen, weshalb die Angebote offen gestaltet sind. Darüber hinaus schärfen wir individuelle Studienprofile in verschiedenen Studienschwerpunkten wie pflanzliche und tierische Erzeugung, Agrarökonomie oder Marketing und Management im Agribusiness.
1.-2. Semester: Naturwissenschaftliche, technische und ökonomische Grundlagen
3.Semester: Fachliche Grundlagen
Bodenkultur und Düngung, Tierernährung, Produktionsökonomie, Tierhaltung und -zucht, Außenwirtschaft
4.Semester: Fachliche Vertiefungsfächer
Tierische Erzeugung, Unternehmensplanung und Investitionsrechnung, Marktlehre u. -analyse, Phytopathologie und Pflanzenschutz
Interdisziplinäre Projektstudien
5.Semester: Praktisches Semester
in landwirtschaftlichen Betrieben oder Unternehmen der vor- und nachgelagerten Wirtschaft (Inland oder Ausland)
6.-7.Semester: Studienschwerpunkte mit Projektstudien
- Pflanzliche Erzeugung
- Tierische Erzeugung
- Agrarökonomie
- Marketing und Management im Agribusiness
Kernmodule:
Unternehmensorganisation, Agrar- und Umweltpolitik, Bewertung, Agrarrecht
Vertiefungsmodule:
Wahlmöglichkeiten, z. B. Nachhaltige Verfahrenstechnik im tierischen und pflanzlichen Bereich, Erneuerbare Energien, Existenzgründung, Aquakultur, Internationaler Handel, Biotechnologie, Beratungsmethodik
Bachelorarbeit
Abschluss: Bachelor of Science
Voraussetzungen
- Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Eine mindestens sechswöchige Vorpraxis auf einem Landwirtschaftsbetrieb (entfällt für AbsolventInnen der FOS, Fachrichtung Agrarwirtschaft bzw. Technik sowie für BewerberInnen mit landwirtschaftlicher bzw. technischer Berufsausbildung
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Motivation und fachliche Neugier, aber auch Teamgeist
- Ausreichende berufliche Qualifikation, sofern keine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt.
Bewerbung
- ab Anfang Mai bis spätestens 20. August
- online und postalisch
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Berufschancen
- Führung konventionell oder ökologisch ausgerichteter Betriebe und Unternehmen
- Leitung von oder verantwortliche Mitarbeit in Unternehmen des Agribusiness, Erzeuger- und Maschinenringen sowie Genossenschaften
- Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und Beratung im Agribusiness
- Übernahme von Agrar-, Umwelt- und Regionalberatung in staatlichen und privaten Institutionen und Verbänden
- Mitarbeit in Buchführungsunternehmen, Steuerkanzleien, Versicherungen; selbständige Gutachtertätigkeit
- Mitarbeit in Versuchswesen, Forschung & Entwicklung