StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenPublizistikJournalismusHS Magdeburg-StendalProfil
Studienprofil

Journalismus

Hochschule Magdeburg-Stendal, Studienort Magdeburg / HS Magdeburg-Stendal
Bachelor of Arts, Master of Arts / Bachelor of Arts, Master of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Unsere Welt wird immer komplexer, auch die Medien sind einem immer schnelleren Wandel unterworfen

Warum Journalismus?

Du warst schon immer auf der Suche nach spannenden Geschichten? Du willst wissen, wie Redaktionen arbeiten und wie Print-, Online-, Radio- oder TV-Beiträge entstehen? In unserem Bachelorstudiengang Journalismus bekommst Du das Handwerkszeug, um komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären und für unterschiedliche Medien aufzubereiten. Nach dem Studium kannst Du dann beispielsweise als Redakteur für Zeitschriften, Online-Medien, bei Hörfunk oder Fernsehen arbeiten, als Medienmanager für Verlage, Agenturen oder TV-Sender Projekte planen und organisieren oder auch in der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen tätig werden.

Im Studium vermitteln wir Dir die Grundlagen des journalistischen Arbeitens, der Medienproduktion und -gestaltung, Medienwirtschaft und -forschung. Du kannst zwischen drei Vertiefungsrichtungen wählen: Medienmanagement, Gesellschaft und Öffentlichkeit sowie Politik. Theorie und Praxis gehören bei uns untrennbar zusammen. So hast Du die Möglichkeit, Dich in Lehrredaktionen auszuprobieren und Dein Wissen in journalistische Praxisprojekte umzusetzen.

 

Mehr Infos zum Studiengang >

Dein Studiengang auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Arts

Beginn: Wintersemester

Regelstudienzeit: 6 Semester

Standort: Magdeburg

Sprache: Deutsch

Bewerbungsschluss: 15.07.

Numerus Clausus: nein

 

Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsschluss für Journalismus ist der 31. Juli. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.

Hier zum Wintersemester bewerben >

Master

Im Masterstudiengang Jounalismus kann Du zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen. Entscheidest Du Dich für den Bereich Internationale Konflikte wirst Du auf die Berichterstattung über Kriege und gewaltsame Konflikte, Rüstungsbeschaffung und Konfliktlösungen vorbereitet und bekommst dazu Kenntnisse u. a. auf den Gebieten globale politische Ordnung und Rüstungsdynamik vermittelt. Vertiefst du dich in dem Bereich Soziales und Gesundheit lernst Du über sozialpolitische Entwicklungen, Gesundheitspolitik und -systeme sowie sich wandelnde soziale Lebensverhältnisse Bericht zu erstatten. Vermittelt werden dazu Kenntnisse u. a. zu den rechtlichen Grundlagen der Sozial- und Gesundheitssysteme, zu Akteuren und Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen und der Praxis der Gesundheitskommunikation.

Mehr Infos zum Studiengang >

Hier zum Wintersemester bewerben >

 

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Lisette Kammrad
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zum Studiengang >

 

Warum Hochschule Magdeburg-Stendal?

Die Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es seit 1991. Bei einem Studium hier genießt Du Vorteile von modernster Ausstattung und Technik, WLAN und Beachvolleyballfeld auf dem grünen Campus (immerhin Deutschlands zweitschönster) bis zu familiärer Atmosphäre und bester Betreuung. Hoher Praxisbezug versteht sich bei einer Hochschule von selbst. Wenn Du mal nicht weiter weißt, gibt es unsere Hochschul-Scouts und Mentorinnen und Mentoren, die Dir helfen! Und auf Studieren.h2.de kommen unsere Studierenden persönlich zu Wort.

Warum Magdeburg?

In Magdeburg ist immer was los: Wir haben Strandbars an der Elbe, mit dem Hasselbachplatz ein super Kneipenviertel, und im Rotehornpark ist immer ein Plätzchen frei für Freizeitsportler oder Grillwürstchenkönige. Und für Sparfüchse ist Magdeburg allemal was: Es gibt keine Studiengebühren, der Semesterbeitrag ist niedrig, das Semesterticket für Bus und Bahn inklusive, und die günstigen Mieten in der Stadt sind für Studierende paradiesisch.

Worauf wartest Du?

Informiere Dich über ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal!

Um der Chancengleichheit und dem Nachteilsausgleich gerecht zu werden, sind individuelle Vereinbarungen bezüglich der Regelstudienzeit möglich. Ein individuelles Teilzeitstudium kann beantragt werden. Die Studiendauer kann sich somit auf 13 Semester verlängern.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Lisette Kammrad
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zum Studiengang >

 

Die Ausbildung vermittelt fundierte theoretische Kenntnisse auf allen Gebieten des Journalismus sowie praktische Kompetenzen in der Erstellung journalistischer Produkte (Print, Audio, Fernsehen, Online). Mit diesem Studium qualifizierst du dich also für eine Tätigkeit im gesamten Bereich des Journalismus. Hierzu gehören Tätigkeiten für aktuell berichtende Massenmedien (Zeitungen und Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen, Online-Medien), aber auch Beschäftigungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Pressestellen, Unternehmenskommunikation, Agenturen).

Möchtest du aus erster Hand erfahren, wie es nach dem Studium weitergehen könnte? Im Interview erhältst du wertvolle Einblicke in das Studium und die möglichen Berufsaussichten.

Hier geht's zum Interview >

Studienberatung >

Studieren.h2.de >

 

Du kannst keine klassische Hochschulzugangsberechtigung vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Wenn du nicht sicher bist, ob deine Bildungsabschlüsse zur Aufnahme eines Studiums berechtigen, kannst du dich direkt an die allgemeine Studienberatung wenden.

Studienberaterin
Lisette Kammrad

Telefon: (0391) 886 41 06 
E-Mail: studienberatung@h2.de

 

HS Magdeburg-Stendal › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
AI Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Gesundheitswissenschaften (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Als Kind hast Du mit Bauklötzen gespielt und Türme gebaut. Das kann man doch gut als Fundament für eine berufliche Laufbahn nutzen, oder? Bei unserem Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen lernst Du die verschiedenen Baumaterialien kennen und wie man mit ihnen Gebäude oder Straßen konstruiert. Oder aber, Du errechnest, wie ein Gebäude sich trägt, oder untersuchst einzelne Bauelemente in einem großen Labor. Wir bieten Bauwesen zum Anfassen, und das meinen wir auch so! Wenn Du Bauingenieurwesen studierst, kannst Du später als Bauleiter arbeiten, Produkte für die Bauindustrie entwickeln oder Hoch- und Tiefbauten planen.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft in der Pflege
Master of Science / M.Sc.
Digital Business Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Master of Arts / M.A.
Engineering Design
Master of Science / M.Sc.
Entrepreneurship and Innovation Management
Master of Arts / M.A.
Europäischer Master in Gebärdensprachdolmetschen
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gebärdensprachdolmetschen
Du willst helfen, dass sich gehörlose und hörgeschädigte Menschen besser mit Menschen, die die gesprochene Sprache verwenden, verständigen und somit besser in die Gesellschaft integriert werden können? Den Grundstein dafür legst Du mit unsere
Master of Arts / M.A.
Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitsförderung und -management
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Industrial Design
Du bist kreativ und interessierst dich für Design? Du hast Lust, eigene Entwürfe und Projekte umzusetzen? Dann empfehlen wir dir den Bachelor-Studiengang Industrial Design. Bei uns erhältst du eine Grundausbildung im Design, die natürlich sehr praktisch angelegt ist. Das Besondere an unserem Studiengang ist, dass er sich mit Produkt- und Industriedesign beschäftigt. Unsere Studierenden entwerfen z.B. Möbel, Produkte für den Sportbereich wie Skateboards oder Rollski oder aber die Oberflächen für Maschinen.
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurökologie
Master of Arts / M.A.
Interaction Design
Master of Engineering / M.Eng.
Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Journalismus
Du warst schon immer auf der Suche nach spannenden Geschichten? Du willst wissen, wie Redaktionen arbeiten und wie Print-, Online-, Radio- oder TV-Beiträge entstehen? In unserem Studiengang Journalismus bekommst Du das Handwerkszeug, um komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären und für unterschiedliche Medien aufzubereiten. Nach dem Studium kannst Du dann beispielsweise als Redakteur für Zeitschriften, Online-Medien, bei Hörfunk oder Fernsehen arbeiten, als Medienmanager für Verlage, Agenturen oder TV-Sender Projekte planen und organisieren oder auch in der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen tätig werden.
Bachelor of Arts / B.A.
Language and Communication in Organizations
Master of Arts / M.A.
Management im Gesundheitswesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Man hört es überall: Ingenieure gesucht! Mit einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau steht Dir die Arbeitswelt offen, weil Dir hier die Grundlagen für die unterschiedlichsten Bereiche beigebracht werden: Du kannst damit nicht nur im gesamten Maschinen- und Fahrzeugbau arbeiten, sondern auch im Anlagen- und Elektromaschinenbau, in der Feinwerktechnik (u.a. Medizin- und Raumfahrttechnik) und anderen metallverarbeitenden Branchen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronische Systemtechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Mensch-Technik-Interaktion
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Recycling und Entsorgungsmanagement
In unserem Studiengang Kreislaufwirtschaft lernst Du alles über die Vermeidung, Verwertung, Entsorgung und Beseitigung von Abfällen. Später kannst Du damit Apparate und Anlagen in der Abfallwirtschaft planen und bauen oder in Umweltbereichen der Industrie bzw. in Überwachungsbehörden arbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Du bewahrst auch in brenzligen Situationen immer einen kühlen Kopf? Dann bist du in unserem Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr gut aufgehoben. Denn hier werden Experten für Brand- und Katastrophenschutz, Umweltschutz und Sicherheitsmanagement ausgebildet. Wie lassen sich Brände verhindern, Gefahrensituationen verringern? Was ist zu tun, wenn es doch zu Großbränden, Havarien oder Fluten kommt? Das sind die Fragen, um die sich das Studium dreht.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Du interessierst Dich für die Arbeit mit und für Menschen? Du bist kommunikativ und möchtest Dich an der Lösung von sozialen und gesellschaftlichen Problemen beteiligen? Dann ist unser Studiengang Soziale Arbeit genau das Richtige für Dich!
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wasserwirtschaft
Wasserwirtschaft gibt’s als Praxisanteil Exkursionen –beispielsweise in den Harz. Dort nehmen Studierende Wasserproben aus Flüssen, werten diese gleich im Labor vor Ort aus, messen pH-Werte oder registrieren die aktuelle Wetterlage. So viel Zeit im Freien macht zwar müde, die Lust auf ein Lagerfeuer am Abend bleibt jedoch auch bei einer Studienexkursion in den Harz nicht auf der Strecke. Aber man lernt auch Wasserbau oder Technologien der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung kennen und beherrschen – und so manches mehr. Eigentlich ist nichts ohne Wasser…
Master / Master
Water Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen – zugegebenermaßen ein ziemlich langes Wort. Deswegen sagen wir oft Wirsing dazu, der Studiengang ist aber besser als das Gemüse. Also: Im Gegensatz zu einem Studium, das sich ausschließlich mit Elektrotechnik oder Maschinenbau beschäftigt, kommt bei Wirtschaftsingenieurwesen die wirtschaftliche Komponente mit dazu. Berufe, die an der Schnittstelle zwischen zwei Bereichen angesiedelt sind, werden immer wichtiger. Deshalb bekommst Du von uns Grundlagen in der Betriebswirtschaft und kannst Dich dann für eine Vertiefungsrichtung – Elektrotechnik oder Maschinenbau – entscheiden. Dein späterer Arbeitsplatz ist sehr vielfältig: Das kann sowohl in der Produktentwicklung, im Consultingbereich oder in der Logistik liegen. Und wenn Du ganz clever bist, kannst Du später damit Unternehmen führen.